K-Funktionen als Instrument zur Analyse räumlicher (De-)Konzentrationsprozesse

Zur Messung räumlicher Konzentration ökonomischer Aktivitäten stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Nachstehend wird mit den distanzbasierten uni- und bivariaten KFunktionen eine neue Methode vorgestellt, die Vorteile gegenüber den herkömmlichen, auf regionaler Abgrenzung basierenden Verfa...

Full beskrivning

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
I publikationen:MAGKS - Joint Discussion Paper Series in Economics (Band 10-2009)
Huvudupphovsmän: Eckey, Hans-Friedrich, Kosfeld, Reinhold, Werner, Alexander
Materialtyp: Arbeit
Språk:tyska
Publicerad: Philipps-Universität Marburg 2009
Ämnen:
Länkar:PDF-fulltext
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!
Beskrivning
Sammanfattning:Zur Messung räumlicher Konzentration ökonomischer Aktivitäten stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Nachstehend wird mit den distanzbasierten uni- und bivariaten KFunktionen eine neue Methode vorgestellt, die Vorteile gegenüber den herkömmlichen, auf regionaler Abgrenzung basierenden Verfahren aufweist. Mit Hilfe der univariaten KFunktionen wird die Clusterung innerhalb der Sektoren im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland untersucht. Mit bivariaten K-Funktionen werden gegenseitige Abhängigkeiten bei der Clusterung dieser Sektoren untersucht.
ISSN:1867-3678
DOI:10.17192/es2023.0224