‚Corvey digital‘: Werkstattbericht zum Webportal für mittelalterliche Handschriften mit Provenienz der ehemaligen Reichsabtei Corvey

Die Web-Entwicklung von ‚Corvey digital‘ auf Basis der Software DSpace 6.3 erfolgte im Rahmen des DFG-Projekts ‚Die mittelalterlichen Buch­handschriften der Klosterbibliothek Corvey digital‘ (Laufzeit: 2020-2021)9 an der Universitätsbiblio­thek Marburg. Nach zwei größeren Updates im Mai und Sept...

Descrición completa

Gardado en:
Detalles Bibliográficos
Autoren: Maul, Alexander, Müller, Diana
Formato: Artigo
Idioma:alemán
Publicado: Philipps-Universität Marburg 2022
Schlagworte:
Acceso en liña:Texto completo PDF
Tags: Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!
Descripción
Zusammenfassung:Die Web-Entwicklung von ‚Corvey digital‘ auf Basis der Software DSpace 6.3 erfolgte im Rahmen des DFG-Projekts ‚Die mittelalterlichen Buch­handschriften der Klosterbibliothek Corvey digital‘ (Laufzeit: 2020-2021)9 an der Universitätsbiblio­thek Marburg. Nach zwei größeren Updates im Mai und September 2022 enthält das Portal in­zwischen Erschließungsdaten zu 176 Handschriften und Fragmenten. Die dazugehörigen Digitalisate können größtenteils im Portal betrachtet werden, vereinzelt sind sie über Verlinkungen auf Angebote der besitzenden Einrichtungen erreichbar. Die Uni­versitätsbibliothek Marburg arbeitet weiter daran, noch fehlende Digitalisate sukzessive zu ergänzen.
DOI:10.21248/maniculae.35