Die Corveyer Buchmalerei im 10. Jahrhundert und ihre karolingischen Vorbilder. Beobachtungen ausgehend vom Evangeliar aus Clus (Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 84.3 Aug. 2°)

Die Handschriften des frühottonische Skriptoriums von Corvey mit ihren außergewöhnlichen pracht- und qualitätsvollen Inititialzierseiten gehören zu den Hauptwerken der Buchmalerei zur Zeit Ottos des Großen und Ottos des II. Mit viel Ornament und wenig Miniatur rezipieren sie die aus Nordfrankreich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Die mittelalterliche Bibliothek der Reichsabtei Corvey – Materialien zu einem interdisziplinären Online-Workshop (27./28. Mai 2021) (Band 10)
1. Verfasser: Westphal, Stefanie
Format: Vortrag
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2021
Schlagworte:
Online-Zugang:Video
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!