Die Forschung fest im Blick – Digitalisierung und Katalogisierung mittelalterlicher Handschriften am Beispiel der Corveyer Handschriften der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn

Der Beitrag beschäftigt sich auf Grundlage der in der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn überlieferten mittelalterlichen Buchhandschriften Corveyer Provenienz mit dem Workflow zwischen Katalogisierug und Digitalisierung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der ursprünglichen Proveni...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
I whakaputaina i:Die mittelalterliche Bibliothek der Reichsabtei Corvey – Materialien zu einem interdisziplinären Online-Workshop (27./28. Mai 2021) (Band 18)
Kaituhi matua: Geiß-Wunderlich, Jürgen
Hōputu: Vortrag
Reo:Tiamana
I whakaputaina: Philipps-Universität Marburg 2021
Ngā marau:
Urunga tuihono:Ataata
Tags: Tāpirihia he Tūtohu
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Der Beitrag beschäftigt sich auf Grundlage der in der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn überlieferten mittelalterlichen Buchhandschriften Corveyer Provenienz mit dem Workflow zwischen Katalogisierug und Digitalisierung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der ursprünglichen Provenienz der Stücke zu den Klosterbibliotheken Corvey und Bursfelde sowie ihrem Verhältnis zueinander.
Whakaahuatanga ōkiko:0:27:34 Dauer
DOI:10.17192/es2021.0012