Die Muslimbruderschaft ein Jahr nach der Amtsenthebung Präsident Mursis: Positionen und Strategien (Stand: Juni 2014)

Die ägyptische Muslimbruderschaft steht seit der Amtsabsetzung Präsident Mursis am 3. Juli 2013 vor der größten Herausforderung in ihrer mehr als 80-jährigen Geschichte. Das neue ägyptische Regime ist entschlossen, die Organisation von der politischen Landkarte des Landes zu tilgen. Die Muslimbrüder...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:MENA-direkt (Band 05)
Auteur principal: Lübben, Ivesa
Format: Arbeit
Langue:allemand
Publié: Philipps-Universität Marburg 2015
Sujets:
Accès en ligne:Texte intégral en PDF
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Die ägyptische Muslimbruderschaft steht seit der Amtsabsetzung Präsident Mursis am 3. Juli 2013 vor der größten Herausforderung in ihrer mehr als 80-jährigen Geschichte. Das neue ägyptische Regime ist entschlossen, die Organisation von der politischen Landkarte des Landes zu tilgen. Die Muslimbrüder und ihre Ableger wurden verboten und zur terroristischen Organisation erklärt. Große Teile der Führungsriege und die meisten lokalen Kader sitzen im Gefängnis, agieren im Untergrund oder sind im Exil. Die Kommunikation mit Mitgliedern und Sympathisanten über eine gemeinsame Strategie ist dadurch erschwert. Die Möglichkeit alternative Strukturen zu entwickeln, die potentielle Unterstützer oder Sympathisanten der Bewegung davon überzeugen können, dass die Opposition ein mögliches Machtvakuum im Fall eines Rückzuges des Militärs füllen kann, ist ebenfalls nicht mehr gegeben.
DOI:10.17192/es2015.0012