Reihenrezension: Serienkultur
Marcus Stiglegger: Auschwitz-TV. Reflexionen des Holocaust in Fernsehserien Wiesbaden: Springer VS 2015 (Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung), 95 S., ISBN 9783658058760, EUR 29,99 Ivo Ritzer: Wie das Fernsehen den Krieg gewann. Zur Medienästhetik des Krieges in der TV-Serie Wiesbaden: Spri...
Saved in:
Published in: | MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Journal Articles |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2019
|
Online Access: | Online Access |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Marcus Stiglegger: Auschwitz-TV. Reflexionen des Holocaust in Fernsehserien Wiesbaden: Springer VS 2015 (Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung), 95 S., ISBN 9783658058760, EUR 29,99 Ivo Ritzer: Wie das Fernsehen den Krieg gewann. Zur Medienästhetik des Krieges in der TV-Serie Wiesbaden: Springer VS 2015 (Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung), 181 S., ISBN 9783658059194, EUR 29,99 Holger Schulze: American Progress. Nerdkultur, akrobatische Komik und Commedia dell’arte Wiesbaden: Springer VS 2016 (Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung), 88 S., ISBN 9783658091347, EUR 19,99 Sven Stollfuß: Cyborg-TV. Genetik und Kybernetik in Fernsehserien Wiesbaden: Springer VS 2017 (Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung), 149 S., ISBN 9783658144715, EUR 29,99 |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.17192/ep2019.1.8061 |