Bereichsrezension: RAF
Hanno Balz: Von Terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat. Die öffentliche Debatte über die RAF in den 70er Jahren. <br />Nicole Colin, Beatrice de Graaf, Jacco Pekelder, Joachim Umlauf (Hg): Der „Deutsche Herbst“ und die RAF in Politik, Medien und Kunst. Nationale und internationale P...
Saved in:
Published in: | MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Journal Articles |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2010
|
Online Access: | Online Access |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Hanno Balz: Von Terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat. Die öffentliche Debatte über die RAF in den 70er Jahren. <br />Nicole Colin, Beatrice de Graaf, Jacco Pekelder, Joachim Umlauf (Hg): Der „Deutsche Herbst“ und die RAF in Politik, Medien und Kunst. Nationale und internationale Perspektiven. <br />Kim Eberhardt: „Stark genug, den Krieg zu erklären?“ Die Rote Armee Fraktion (RAF) im Spiegel der bundesdeutschen Presse (1972-1977). <br />Martin Groß: Die Darstellung des RAF-Terrorismus im Spielfilm. Von „Deutschland im Herbst“ bis „Baader“. <br />Mareike Jung: Mythos RAF. Die Inszenierung einer deutschen Terrorvergangenheit im Film. <br />Inge Stephan und Alexandra Tacke (Hg.): NachBilder der RAF.<br /><br /> |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.17192/ep2010.1.326 |