Beschlüsse des Ständigen Ausschusses für das Bibliothekswesen (StA IV) der Philipps-Universität Marburg

Beschluß vom 05.12.1991:

Situation des Zentralen Alphabetischen Katalogs der Universität (ZAK)

Der StA IV hat sich am 5.12.1991 mit der Situation des Zentralen Alphabetischen Katalogs der Universität (ZAK) beschäftigt. Der ZAK wurde von der UB gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag in den vergangenen Jahrzehnten schrittweise zu einem fast vollständigen Nachweisinstrument für die im Universitätsbereich vorhandene Literatur aufgebaut. Nach der Einführung von HEBIS-KAT hat die UB den Aufbau des ZAK auf der Basis der EDV konsequent vorangetrieben und qualitativ deutlich verbessert.

Aufgrund der Verzögerungen bei der flächendeckenden Einführung von HEBIS-KAT zeichnet sich ab, daß einige dezentrale Bibliotheken nicht bereit sind, auf eine zentrale Lösung zu warten, sondern dazu übergehen, eigene, auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnittene Datenverarbeitungslösungen aufzubauen.

Bei allem Verständnis für die Einführung derartiger "Stand-alone-Lösungen" sieht der StA IV die Gefahr, daß auf diese Weise bibliographische Datensammlungen entstehen, die der UB nicht mehr gemeldet und die damit auch nicht mehr in den ZAK der Universität eingearbeitet werden. Bei einer solchen Entwicklung würde sich die Qualität und Vollständigkeit des ZAK gegenüber dem bisherigen Zustand deutlich verschlechtern.

Damit die UB ihren gesetzlichen Auftrag erfüllen kann, hält der StA IV folgende Schritte für geboten.