Beschlüsse des Ständigen Ausschusses für das Bibliothekswesen (StA IV) der Philipps-Universität Marburg

Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des StA IV vom 04.06.1987:

Vereinbarung über die Bibliothek Chemie [Anm. 1]

Herr Dr. Schneider [...] bemerkt, daß die Bibliothek Chemie für ein Konzept stehe, das für Marburg neu sei, sich aber andernorts bewährt habe. In dieser gemeinsamen Bibliothek, für die die Verwaltung von der UB übernommen werde, werde das Personal anteilig an UB und Fachbereich gestellt, die Mittel beider Partner würden gemeinsam verausgabt und die Entscheidungen über Beschaffungsmaßnahmen würden maßgeblich vom Fachbereich mit beeinflußt. In den ersten Monaten seien einige bauliche Veränderungen und verschiedene organisatorische Maßnahmen erforderlich gewesen. Aktuelle Literatur sei aus der UB in die Bibliothek Chemie und alte Literatur aus der Bibliothek Chemie in die UB überführt worden. Bei den übrigen Punkten der Vereinbarung, im wesentlichen auf Literaturerwerbung bezogen, seien nur noch geringfügige Anpassungen notwendig gewesen. Als größtes Problem stelle sich die Finanzsituation dar, da in der Chemie noch stärker als in vielen anderen Bereichen ungeheuer teuere Literatur anfalle. Herr Dr. Barth ergänzt, daß im wesentlichen die finanzielle Situation Antriebsfeder für diese Lösung gewesen sei. Er würde es begrüßen, wenn derartige Lösungen auch von anderen Bibliotheken angestrebt würden. Auf Rückfragen wird über die personelle Situation berichtet und es wird mitgeteilt, daß die Bibliothek rund um die Uhr geöffnte, allerdings nicht während der gesamten Öffnungszeiten beaufsichtigt sei. Es müsse beobachtet werden, wie sich die Schwundquote entwickele. Bisher gebe es keine gravierenden Rückmeldungen. Herr Dr. Barth teilt mit, daß die UB bereit sei, mit jedem Fachbereich über ähnliche Lösungen zu verhandeln.




[Anm. 1:]
Es wurde kein Beschluß gefaßt. - S.
Vereinbarung über die Bibliothek Chemie (BC).