Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
media/rep
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 2 (2011)
Nr. 2 (2011)
DOI:
https://doi.org/10.17192/ep2011.2.13
Veröffentlicht:
2011-06-11
Perspektiven
Filmmusikforschung. Zum Stand der Dinge
Tarek Krohn, Claus Tieber
144
PDF
Wikileaks, Netzmedienrecht und der Chaos Computer Club. Ein Bericht zum 27. Chaos Communication Congress (27C3) in Berlin 2010
Thomas Barth
156
PDF
Zwischen Mini-DV und Arthouse. Die 13. Marburger Kameragespräche mit dem britischen Bildgestalter und Marburger Kamerapreisträger 2011 Anthony Dod Mantle
Anett Müller
161
PDF
Im Blickpunkt
Pierre Gras: Good Bye Fassbinder! Le cinéma allemand depuis la réunification. Essai. Éditions Jacqueline Chambon
Matthias Steinle
164
PDF
Medien / Kultur
Jörg Jochen Berns: Die Jagd auf die Nymphe Echo. Zur Technisierung der Wahrnehmung in der Frühen Neuzeit
Thomas Isermann
167
PDF
Susanne Binas-Preisendörfer: Klänge im Zeitalter ihrer medialen Verfügbarkeit. Popmusik auf globalen Märkten und in lokalen Kontexten
Thomas Wilke
169
PDF
Francesco Bono: Will Forst: Ein filmhistorisches Porträt
Uli Jung
171
PDF
Immanuel Brockhaus, Bernhard Weber (Hg.): Inside the Cut. Digitale Schnitttechniken und Populäre Musik. Entwicklung – Wahrnehmung – Ästhetik
Thomas Wilke
172
PDF
Miriam Brunner: Manga – Die Faszination der Bilder. Darstellungsmittel und Motive
Björn Bohnenkamp
175
PDF
Bernhard J. Dotzler (Hg.): Bild/Kritik
Rainer Dittrich
176
PDF
Vera Dünkel (Hg.): Kontaktbilder
Norbert M. Schmitz
178
PDF
Christoph Henzel (Hg.): Geschichte – Musik – Film
Christoph Jacke
179
PDF
Inge Hinterwaldner: Das systemische Bild. Ikonizität im Rahmen computerbasierter Echtzeitsimulationen
Sven Stollfuß
182
PDF
Andreas Kirchner, Astrid Pohl, Peter Riedel (Hg.): Kritik des Ästhetischen – Ästhetik der Kritik. Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag
Lars Grabbe
184
PDF
Gertrud Koch (Hg.): Perspektive – Die Spaltung der Standpunkte. Zur Perspektive in Philosophie, Kunst und Recht
Patrick Kruse
186
PDF
Sibylle Moser: Mediales Embodiment. Medienbeobachtung mit Laurie Anderson
Christoph Jacke
188
PDF
Silke Roesler: Doing City. Stadtentstehung anhand von Aktionsfeldern medialer Praktiken am Beispiel New York
Björn Bohnenkamp
191
PDF
Michela C. Tacca: Seeing Objects: The Structure of Visual Representation
Patrick Kruse
193
PDF
Sammelrezension: Zeigen
Philipp Blum
195
PDF
Sammelrezension: Medien und Alltag
Felix Tirschmann
198
PDF
Buch, Presse und andere Druckmedien
Sammelrezension: Qualitäten des Journalismus
Hans-Dieter Kübler
202
PDF
Szenische Medien
Hans Friedrich Bormann, Gabriele Brandstetter, Annemarie Matzke (Hg.): Improvisieren. Paradoxien des Unvorhersehbaren. Kunst – Medien – Praxis
Philipp Blum
206
PDF
Ulrike Traub: Theater der Nacktheit. Zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900
Hartmut Vinçon
207
PDF
Fotografie und Film
DEFA-Stiftung (Hg.): Die DEFA-Märchenfilme
Michael Grisko
209
PDF
Oliver Demny, Martin Richling (Hg.): Sex und Subversion. Pornofilme jenseits des Mainstreams
Nina Schumacher
210
PDF
Stefanie Diekmann (Hg.): Schreiben über Film. Hommage an Karsten Witte
Dietmar Kammerer
211
PDF
Barbara Filser: Chris Marker und die Ungewissheit der Bilder
Philipp Blum
213
PDF
Laura Frahm: Jenseits des Raums. Zur filmischen Topologie des Urbanen
Nora Pleßke
215
PDF
Stefanie Mathilde Frank: Arthur Maria Rabenalts Filme 1934 bis 1945. Eine dramaturgische Analyse
Uli Jung
218
PDF
Wolfgang Martin Hamdorf, Clara López Rubio (Hg.): Fliegerträume und spanische Erde. Der spanische Bürgerkrieg im Film
Christian von Tschilschke
219
PDF
Hendrik Heisterberg: Don Quijote im unsichtbaren Kino. Eine Analyse fehlgeschlagener Verfilmungen von Cervantes‘ Don Quijote de la Mancha
Hans J. Wulff
222
PDF
Bruce Jenkins (Ed.): On the Camera Arts and Consecutive Matters. The Writings of Hollis Frampton
Philipp Blum
223
PDF
Bernd Kiefer, Thomas Koebner, Fabienne Liptay (Hg.): Jean-Luc Godard
Sigrun Lust
224
PDF
Thomas Koebner, Bettina Kümmerling-Meibauer (Hg.): Filmgenres. Kinder und Jugendfilm
Carlo Thielmann
226
PDF
Sabine Lüdtke-Pilger: Porno statt PorNO! Die neuen Pornografinnen kommen
Nina Schumacher
228
PDF
Ewa Mazierska: Jerzy Skolimowski. The Cinema of a Nonconformist
Wolfgang Schlott
229
PDF
Brian McFarlane, Deane Williams: Michael Winterbottom
Frank Arnold
231
PDF
Peter Moormann: Spielberg-Variationen. Die Filmmusik von John Williams
Florian Mundhenke
233
PDF
Astrid Ofner, Stefan Flach, Claudia Siefen (Hg.): Retrospektive. Éric Rohmer. Eine Publikation der Viennale
Pascale Anja Dannenberg
236
PDF
Volker Pantenburg: Ränder des Kinos. Godard – Wiseman – Benning – Costa
Florian Krautkrämer
238
PDF
Annika Requardt: Im Visier der Kamera. Der Krieg im amerikanischen Stummfilm, 1898-1930
Rasmus Greiner
239
PDF
Ivo Ritzer: Walter Hill. Welt in Flammen
Stefanie Klos
241
PDF
Michael Schaudig (Hg.): Strategien der Filmanalyse – reloaded – Festschrift für Klaus Kanzog
Philipp Blum
242
PDF
Bernhard Stiegler (Hg.): Texte zur Theorie der Fotografie
Wolfgang Schlott
245
PDF
Axel Roderich Werner: System und Mythos: Peter Greenaways Filme und die Selbstbeobachtung der Medienkultur
Barbara Struif, Stefan Klingelhöfer
247
PDF
Sammelrezension: Film Noir-Enzyklopädien
Ralf Michael Fischer
248
PDF
Sammelrezension: Filmkritik
Fernando Ramos Arenas
252
PDF
Hörfunk und Fernsehen
Gunther Eschke, Rudolf Bohne: Bleiben Sie dran! Dramaturgie von TV-Serien
Enrico Wolf
257
PDF
Arno Meteling, Isabell Otto, Gabriele Schabacher (Hg.): „Previously on ...“. Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien
Sven Stollfuß
258
PDF
Sammelrezension: Unterhaltung im Fernsehen
Hans-Dieter Kübler
261
PDF
Digitale Medien
Anandam Kavoori: Digital Media Criticism
Thomas Nachreiner
264
PDF
Daniela Pscheida: Das Wikipedia-Universum. Wie das Internet unsere Wissenskultur verändert
Andreas Wagenknecht
265
PDF
Mediengeschichten
Gert Böhm: Olympia bei Flaschenbier.
Karl Riha
268
PDF