Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Auswirkungen des DRG-Systems auf die Behandlung in einer Neurologischen Akutklinik
Autor:Poerschke, Yvonne
Weitere Beteiligte: Welter, F. L. (Prof. Dr. med.)
Veröffentlicht:2016
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2016/0568
URN: urn:nbn:de:hebis:04-z2016-05686
DOI: https://doi.org/10.17192/z2016.0568
DDC:610 Medizin
Titel (trans.):Effects of introducing the DRG system on medical treatments in a neurological department
Publikationsdatum:2016-08-24
Lizenz:https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

Dokument

Schlagwörter:
Neurologische Fallpauschalen, DRG-System, Tagesgleiche Pflegesätze, Diagnosis-related-groups-Konzept

Zusammenfassung:
In der vorliegenden Arbeit werden die Auswirkungen der Etablierung des DRG-Systems am Beispiel der Neurologischen Akutklinik Bad Zwesten, einer homogenen 40-Betten-Abteilung innerhalb eines Neurologischen Zentrums mit allen Phasen der neurologischen Behandlung, untersucht. Dazu werden Patientenkollektive vor und nach Einführung des DRG-Systems herangezogen. Verglichen werden die stationär behandelten Patienten der NAK des jeweils ersten Halbjahres 1996 (n = 463) und 2008 (n = 910). Als wesentliche Ergebnisse sind die Veränderungen bezüglich häufigster Hauptdiagnosen, Verweildauer und, in einem hypothetischen Vergleich, der Behandlungserlöse zu sehen.

Bibliographie / References

  1. Roeder N, Rochell B, Irps S, Schlottmann N, Hennke M, Schmidt M. Abbildung ökonomischer Schweregrade im australischen DRGSystem - Basis für die deutsche Adaptation. Das Krankenhaus. 2000; 12: 987-99
  2. Roeder N, Rochell B. Adaptation des AR-DRG-Systems an die deutsche Behandlungswirklichkeit. Das Krankenhaus. 2001; 12: 1081-92
  3. Dostojewski F. Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Buchverlag Der Morgen. Berlin 1987
  4. Breßlein S. Australian Refined Diagnosis Related Groups. f&w. 2000; 6: 590-7
  5. Rochell B, Roeder N. Australian Refined-Diagnosis Related Groups (ARDRG) - Ein Überblick. Das Krankenhaus. 2000; 8: Redaktionsbeilage
  6. Lauterbach KW. Auswirkungen von DRG auf die Krankenhausfinanzierung. Der Internist. 2000; 6: 134-40
  7. Der Morgen. Berlin 1987; 234
  8. Thompson JD, Fetter RB, Mross CD. Case mix and resource use. Inquiry. 1975; 12 (4): 300-12
  9. Fetter RB, Shin Y, Freeman JL, Averill RF, Thompson JD. Case mix definition by diagnosis-related groups. Med Care. 1980; 18 (2): 1-53
  10. Friedrich A (Hrsg.). Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reformen in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Imhof Verlag. 2004
  11. Roeder N, Rochell B, Müller M, Stausberg J, Raskop A. Deutschland gruppiert australisch. f&w. 2000; 5: 466-71
  12. Fischer W. Diagnosis Related Groups (DRG`s) und verwandte Patientenklassifikationssysteme. Kurzbeschreibung und Beurteilung. 2000; 1. Aufl. Z/I/M
  13. Fischer EP. Die Charité - Ein Krankenhaus in Berlin - 1710 bis heute. Siedler Verlag. 2009
  14. Jetter D. Die ersten Einrichtungen für Arme und Kranke in Westeuropa: Hospitäler aus der Zeit der Merowinger und Karolinger. Sudhoffs Archiv. 1971; 55: 225-46
  15. Vera A. Die „Industrialisierung“ des Krankenhauswesens durch DRGFallpauschalen - eine interdisziplinäre Analyse. Gesundheitswesen. 2009; 71 (3): e10-7
  16. Barth T, Hölscher A, Kreilein B. Die Krankenhausreform 2009. Barmer - Gesundheitswesen aktuell. 2008: 218-239
  17. de Zeeuw J. DRG Aktuelles: Jedem Tierchen sein Prozedürchen. Medizinische Klinik (München). 2009; 104 (12): 953-4
  18. Kiefer B. DRG: a revolution on the wrong side. Révue médicale Suisse. 2008; 4 (183): 2712
  19. Rochell B, Roeder N. DRG - Das neue Krankenhausvergütungssystem für Deutschland. Teil 1: Einführung. Der Urologe [A]. 2003; 4: 471-83
  20. Neubauer G, Nowy R. DRG in Australien - Fallkostenkalkulation, Vergütungsfindung und Zu- und Abschläge. Das Krankenhaus. 2001; 2: 123-9
  21. Schlottmann N, Schellschmidt H. Das Krankenhausentgeltsystem, ”DRG”- Jeder Fall hat seinen Preis. Gesundheit und Gesellschaft. 1999; 8: 36- 41
  22. Roeder N, Rochell B, Bunzemeier H. DRG- Start in Deutschland auf Basis australischer Kostengewichte - Top oder Flop? Das Krankenhaus. 2001; 8: 668-72
  23. Rochell B, Roeder N. DRG-Vergütungssystem, DRG-Konvergenzphase - tatsächlich Vereinheitlichung des Gleichen? Arzt und Krankenhaus. 2004; 7: 197-204
  24. Meyers Konversationslexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. 4., gänzlich umgearbeitete Auflage. Verlag des Bibliographischen Instituts. Leipzig und Wien 1885-1890; 9: 245-46
  25. Labisch A, Spree R. „Einem jeden Kranken in einem Hospitale sein eigenes Bett“: zur Sozialgeschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Deutschland im 19. Jahrhundert. Campus Verlag. 1996
  26. Trosse S. Eine Stadt im Spiegel der Heilkunst, Streiflichter zu 850 Jahren Fritzlarer Hospitalwesen, Festschrift des Hospitals zum Heiligen Geist Fritzlar. Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. 1998; Bd. 5
  27. Thiele G (Hrsg.). Einführung der DRG in Deutschland. 2. Auflage. Hütig Verlag. 2003
  28. Hübner M. Einführung von Fallpauschalen in der BRD - Ein Vergleich und Ausblick. Gesundheitswesen. 1996; 58: 311-4
  29. Rochell B, Roeder N, Hennke M,. Schmidt M, Meurer H, Stapf N, Polei G, Düllings J, Raskop A, Meister J. Einigung auf Australisch - Die Selbstverwaltung entscheidet sich für das AR-DRG-System. Das Krankenhaus. 2000; 8: 605-10
  30. Künneke M, Maus W. Erste Erfahrungen zweier Großkliniken mit der diagnosebezogenen Fallgruppierung durch Diagnosis Related Groups. Das Krankenhaus. 2000; 5: 359-68
  31. Rochell B. Fallgruppierung im deutschen Entgeltsystem. Das Krankenhaus. 1999; 5: 281-90
  32. Matheus M. Funktions- und Strukturwandel spätmittelalterlicher Hospitäler im europäischen Vergleich. Franz Steiner Verlag. 2005
  33. Sachße C, Tennstedt F. Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland 1. Vom Spätmittelalter bis zum 1. Weltkrieg. 2. Auflage. Kohlhammer W Verlag. 1998
  34. Bundesministerium für Gesundheit. Gesetz zur Einführung des diagnoseorientierten Fallpauschalensystems für Krankenhäuser (Fallpauschalengesetz - FPG). 2002. BGBI. I (27): 1412
  35. Bundesministerium für Gesundheit. Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (Krankenhausfinanzierungsgesetz - KHG). Fassung der Bekanntmachung vom 10. April 1991. BGBl. I: 886; geändert durch das Gesetz zur Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung ab dem Jahr 2000 vom 22. Dezember 1999. BGBl. I: 2626; zuletzt geändert durch Artikel 1 Gesetz vom 17.03.2009. BGBl. I S. 534
  36. Reinhold T, Thierfelder K, Müller-Riemenschneider F, Willich SN. Gesundheitsökonomische Auswirkungen der DRG-Einführung in Deutschland - eine systematische Übersicht. Gesundheitswesen. 2009; 71 (5): 306-12
  37. Roeder N, Rochell B, Glocker S. Gleiche DRG-Leistung - Gleiche RealLeistung? (I+II). Das Krankenhaus. 2002; 9: 702-9, 794-800
  38. Hensen P, Wollert S, Bunzemeier H, Fürstenberg T, Schwarz T, Luger T, Roeder N. Handlungsbedarf durch die DRG-Einführung: Vorbereitung auf den Wettbewerb. Das Krankenhaus. 2003; 5: 381-6
  39. [10] Hausinternes medizinisches Controlling der Neurologischen Akutklinik / Hardtwaldklinik I
  40. [9] Hessisches Statistisches Landesamt: Hessische Gemeindestatistik 1997, Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 1996, Hessische Gemeindestatistik 2009, Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2008; Wiesbaden, 2009
  41. Roeder N, Rochell B. Im DRG-System schreibt der Arzt mit der Kodierung die Rechnung. f&w. 2001; 2: 162-8
  42. Roeder N, Rochell B, Bunzemeier H. Klinische Kostenverteilungsmodelle - die Kür der DRG-Kostenkalkulation. f&w. 2001; 5: 442-7
  43. Back T, Schaeg M, Back C, Epifanov Y, Hemmen T, Dodel RC, Schoffski O. Kosten der Stroke-Unit-Care in Deutschland. Ressourcenverbrauch und Erlöse mit deutschen Diagnosis Related Groups. Der Nervenarzt. 2004; 75 (10): 991-9
  44. Spree R. Krankenhausentwicklung und Sozialpolitik in Deutschland während des 19. Jahrhunderts, in: Historische Zeitschrift. 1995; 260: 75-105
  45. Labisch A, Spree R. Krankenhaus-Report 19. Jahrhundert: Krankenhausträger, Krankenhausfinanzierung, KrankenhausPatienten. Campus Verlag. 2001
  46. Bibliographischen Instituts. Leipzig und Wien 1885-1890; 9: 245-46
  47. Stiller H, Elsner-Ehrling U, Leititis JU. Maßnahmen zur Anpassung der Dokumentation für das künftige pauschalierende Entgeltsystem (ARDRG-System) im Krankenhaus. Das Krankenhaus. 2001; 3: 197-202
  48. Baader G. Mittelalterliche Medizin in bayerischen Klöstern. Sudhoffs Archiv. 1973; 57: 275-96
  49. Welter FL, Meyer-Hoepfl W. Neurologische Konsiliartätigkeit an einem Allgemeinkrankenhaus im ländlichen Raum. Der Nervenarzt. 1998; 68: 879-85
  50. Fischer W. Patientenklassifikationssysteme zur Bildung von Behandlungsfallgruppen im stationären Bereich. Prinzipien und Beispiele. 1997; 3.Aufl. Z/I/M
  51. Roeder N, Glocker S, Marshall R, Rochell B. Perspektiven und Limitationen bei der Abbildung des Aufwandes von Krankenhausleistungen durch australische DRG`s, Krankenhausfinanzierung am Beispiel Victoria. Das Krankenhaus. 2002; 5: 388-97
  52. Bulst N, Spieß KH. Sozialgeschichte mittelalterlicher Hospitäler. Thorbecke Verlag. 2007
  53. Leititis JU. Stationäre Leistungserbringung unter DRG. Das Krankenhaus. 2000; 11: 897-902
  54. Bortz J. Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer Verlag. 2005; 6. Aufl.
  55. Busse O (Redaktion). Stellungnahme des Vorstandes der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der DRG-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zum OPS 8-981. Mitteilungen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft 12/09. Der Nervenarzt. 2009; 80 (12): 1528-30
  56. Hensen P, Roeder N. Teilstationäre Krankenhausbehandlung im DRGZeitalter- Medizinische Notwendigkeit trotz unklar definierter Schnittstellen. Das Krankenhaus. 2005; 3: 1-7
  57. Cheng P, Gilchrist A, Robinson KM, Paul L. The risk and consequences of clinical miscoding due to inadequate medical documentation: a case study of the impact on health services funding. Health Information Management Journal. 2009; 38 (1): 35-46
  58. Felder S. The variance of length of stay and the optimal DRG outlier payments. International Journal of Health Care Finance and Economics. 2009; 9 (3): 279-89
  59. Rochell B, Roeder N. Vergleichende Betrachtung und Auswahl eines Patientenklassifikationssystems auf der Grundlage der Diagnosis Related Groups (1) und (2). Das Krankenhaus. 2000; 4: 261-8 und 5: 349-58
  60. Mansky T, Rink-Brüne O, Krahwinkel W, Prinz JP. Vom DRG-System profitieren vor allem die Patienten. f&w. 2001; 5: 448-50
  61. Watzka C. Vom Hospital zum Krankenhaus, Umgang mit psychisch und somatisch Kranken im frühneuzeitlichen Europa. Menschen und Kulturen. Beihefte zum Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte. Band 1. Böhlau Verlag. 2005
  62. Murken AH. Vom Seuchenlazarett zum Universiätsklinikum. Die Charité in Berlin von 1710 bis 1885. Ein Grosskrankenhaus auf dem Weg in die Moderne. Historia Hospitalium. 2008; 26: 101-52
  63. Breßlein S, Heimig F, Möcks G. Vorbereitung von Krankenhäusern auf die DRG. Das Krankenhaus. 2000; 12: 980-6
  64. Lüngen M, Lauterbach KW. Welchen Krankenhäusern nutzen die Diagnosis-Related Groups. f&w. 1999; 6: 506-10
  65. während des 19. Jahrhunderts, in: Historische Zeitschrift. 1995; 260:
  66. Gindele C. Zur Frühgeschichte des klösterlichen Krankendienstes. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. 1973; Heft 3 und 4
  67. Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH (InEK). G-DRG German Diagnosis Related Groups, Definitionshandbuch 2008. Online in Internet: URL: http://www.gdrg.de/cms/Archiv#sj2010dj2008. Abrufdatum 10.05.2009.


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten