Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Intubationsrate und Mortalität mit und ohne präklinischem Continuous Positive Airway Pressure bei Patienten mit akutem kardiogenem Lungenödem
Autor:Kremer, Tina
Weitere Beteiligte: Koehler, Ulrich (Prof Dr.)
Veröffentlicht:2016
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2016/0429
URN: urn:nbn:de:hebis:04-z2016-04293
DOI: https://doi.org/10.17192/z2016.0429
DDC: Medizin
Titel (trans.):Intubation rate and mortality with and without preclinical Continuous Positive Airway Pressure in patients with acute cariogenic pulmonary edema
Publikationsdatum:2016-06-30
Lizenz:https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0

Dokument

Schlagwörter:
noninvasive ventilation, akute Ateminsuffizienz, CPAP, nichtinvasive Beatmung, präklinischen Einsatz, CPAP, Rettungswesen, acute respiratory failure, akutes kardiogenes Lungenödem, preclinical use, Lungenödem, acute cardiogenic pulmonary edema, Künstliche Beatmung

Zusammenfassung:
Zusammenfassung Das akute kardiogene Lungenödem ist einer der Hauptgründe für die Hospitalisierung von Patienten. Die Mortalität ist hoch und viele der Patienten sind beatmunspflichtig. Eine endotracheale Intubation jedoch hat spezifische Komplikationen und birgt Risiken für den Patienten. Systematische Untersuchungen legen nahe, dass die klinische Anwendung von Continuous Positive Airway Pressure-Therapie (CPAP) die Notwendigkeit der invasiven Beatmung und auch die Mortalität bei Patienten mit kardiogenem Lungenödem reduziert. Bisher lagen jedoch keine systematischen Untersuchungen zur präklinischen Anwendung von CPAP vor. Fragestellung Anhand des Vergleichs von präklinisch mit CPAP therapierten Patienten mit kardiogenem Lungenödem gegen eine historische Kontrollgruppe sollte geklärt werden, ob die präklinische CPAP-Therapie die Krankenhausmortalität und Intubationsrate beeinflusst. Material und Methoden Die CPAP-Therapie ist 2006 in den DRK-Rettungsdienst in Mittelhessen eingeführt worden. Entnommen wurden die Daten den Einsatzprotokollen des Rettungsdienstes, einem extra für die Studie entworfenen Fragebogen für die Notärzte sowie den Patientenakten des Universitätsklinikums Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg. Als primäre Studienendpunkte wurden die Intubationsrate sowie die Krankenhausmortalität im Vergleich zwischen den beiden Gruppen festgelegt. Als sekundäre Studienendpunkte wurden die Krankenhausaufenthaltsdauer, die Beatmungsdauer, die Aufenthaltsdauer auf Intensivstation, die Vitalparameter, die Häufigkeit von Myokardischämien sowie die Transportzeiten im Rettungsdienst analysiert und zwischen den beiden Gruppen verglichen. Ebenso wurden die Verläufe der Vitalparameter jeweils innerhalb einer Gruppe für einen Innergruppenvergleich ausgewertet. Die statistische Analyse erfolgte unter Bildung von Matched Pairs. Die Auswertung der erhobenen kategorialen Daten erfolgte mittels Chi-Quadrat-Test. Bei einer zu kleinen Stichprobe wurde der Fisher-Yates-Test verwendet. Die Auswertung des Vergleichs der metrischen Daten erfolgte bei Normalverteilung mittels t-Test für paarige Stichproben, bei fehlender Normalverteilung wurde der Wilcoxon-Standardtest angewendet. Ergebnisse In den primären Studienendpunkten ergab sich eine signifikante Senkung der Intubationsrate in der CPAP-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe. Des Weiteren zeigte sich ein klinisch relevanter Trend zu einer geringeren Krankenhausmortalität in der CPAP-Gruppe ohne statistische Signifikanz. In den sekundären Studienendpunkten ergaben sich eine signifikant kürzere Aufenthaltsdauer auf Intensivstation sowie ein Trend zu weniger Beatmungsstunden in der CPAP-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe. Interessanterweise ließ sich dabei in der Kontrollgruppe ein deutlicher Trend zu einer kürzeren Krankenhausaufenthaltsdauer in der Kontrollgruppe nach-weisen. Hinsichtlich der Vitalparameter wurde zunächst ein Innergruppenvergleich durchgeführt, in welchem sich bei beiden Gruppen bei allen erhobenen Vitalparametern eine signifikante Besserung nach der Behandlung zeigte. Der Intergruppenvergleich ergab keinen signifikanten Unterschied zwischen beiden Gruppen. Es zeigte sich kein Unterschied zwischen den beiden Gruppen bezüglich des Auftretens von Myokardischämien. Die Transportzeiten in die Klinik waren in der CPAP-Gruppe im Durch-schnitt etwa 5 Minuten länger, dies war jedoch statistisch nicht signifikant. Diskussion Es konnte gezeigt werden, dass der präklinische Einsatz von CPAP gut durchführbar ist, von den meisten Patienten gut toleriert wird und zu einer signifikant geringeren Rate an Intubationen führt. In zahlreichen Studien, in denen die Applikation von CPAP bei akutem kardiogenem Lungenödem in der Notaufnahme begonnen wurde, konnte eine Reduktion von Intubations- und Mortalitätsrate gesehen werden. Im Wesentlichen konnten diese Ergebnisse in der vorliegenden Arbeit beim präklinischen Einsatz von CPAP bestätigt werden. Der Einsatz von CPAP im Rettungsdienst bedeutet im Durchschnitt einen 30 bis 45 Minuten früheren Beginn der Therapie. In Zusammenschau aller dieser Faktoren ist der präklinische Einsatz von CPAP dringend zu empfehlen.

Bibliographie / References

  1. Baudouin, S, Blumenthal, S, Cooper, B et al., "Non-invasive ventilation in acute respiratory failure", Thorax, 2002, 192-211.
  2. Gray, A, Goodacre, S, Newby, D E et al., "Noninvasive Ventilation in Acute Cardiogenic Pulmonary Edema", The New England Journal of Medicine, 2009, 142-51.
  3. Salman, A, Millbrandt, EB und Pinsky, MR, "The role of noninvasive ventilation in acute cardiogenic pulmonary edema", Critical Care, 2010.
  4. Masip, J, "Early continuous positive airway pressure in acute cardiogenic pulmonary oedema", European Heart Journal, 2007, 2823-2824.
  5. Berg, KM, Clardy, P und Donnino, MW, "Noninvasive ventilation for acute respiratory failure: a review of the literature and current guidelines", International Emergency Medicine, 2012, 539-545.
  6. Goodacre, S, Gray, A, Newby, D et al., "Health utility and survival after hospital admission with acute cardiogenic pulmonary oedema", British Medical Journal, 2011, 477-482.
  7. Spijker, EE, de Bont, M, Bax, M und Sandel, M, "Practical use, effects and complications of prehospital treatment of acute cardiogenic pulmonary edema using the Boussignac CPAP system", International Journal of Emergency Medicine, 2013, 8-14.
  8. Kelly, CA, Newby, DE, McDonagh, TA et al., "Randomised controlled trial of continuous positive airway pressure and standard oxygen therapy in acute pulmonary oedema", European Heart Journal, 2002, 1279-1386.
  9. Williams, TA, Epi, DC, Finn, J, Perkins, GD und Jacobs IG, "Prehospital Continuous Positive Airway Pressure for Acute Respiratory Failure: A systematic review an meta-analysis", Prehospital Emergency Care, 2013, 261-273.
  10. Peter, JV, Moran, JL, Phillips-Hughes, J, Graham, P und Bersten, AD, "Effect of non-invasive positive pressure ventilation (NIPPV) on mortality in patients with acute cardiogenic pulmonary oedema: a meta-analysis", Lancet, 2006, 1155-1163.
  11. Aliberti, S, Piffer, F, Brambilla, A M et al., "Acidemia does not affect outcomes of patients with acute cardiognic pulmonary edema treated with continuous positive airway pressure", Critical Care, 2010, R196.
  12. Levy, P D und Bellou, A, "Acute Heart Failure Treatment", Current Emergency and Hospital Medicine Reports, 2013, 112-121.
  13. Pang, PS und Zaman, M, "Airway Management and Assessment of Dyspnoe in Emergency Department in Patients with Acute Heart Failure", Current Emergency and Hospital Medicine Reports, 2013, 122-125.
  14. Janssens, U, "Akute Herzinsuffizienz", Medizinische Klinike -Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2012, 397-425.
  15. Pöss, J, Link, A und Böhm, M, "Akute und chronische Herzinsuffizienz im Spiegel der neuen ESC-Leitlinie", Herz, 2013, 812-820.
  16. Drinker P; Shaw LA, "An apparatus for the prolonged administration of artificial respiration", The Journal of Clinical Investigation, 1929, 229-247.
  17. Plaisance, P und Piracchio, R, "A randomized study of out-of-hospital continous positive airway pressure for acute cardiogenic pulmonary oedema: physiological and clinical effects", European Heart Journal, 2007, 2895-2901.
  18. Geiseler J; Karg O, "Beatmung bei akuter ventilatorischer Insuffizienz", Pneumologie, 2007, 531-537.
  19. Moritz, F, Benichou, J, Vanheste, M et al., "Boussignac continous positive airway pressure device in the emergency care of acute cardiogenic pulmonary oedema: a randomized pilot study", European Journal of Emergency Medicine, 2003, 204-208.
  20. Dieperink, W, Jaarsma, T, van der Horst, I et al., "Boussignac continous positive airway pressure for the management of acute cardiogenic pulmonary edema: prospective study with a retrospective control group", BMC Cardiovascular Disorders, 2007.
  21. Roque Perna, E, Maris Macín, S, Isaac Parras, J et al., "Cardiac troponin T levels are associated with poor short-and long-term prognosis in patients with cardiogenic pulmonary edema", American Heart Journal, 2001, 814-830.
  22. Pirracchio, R, Rigon, MR, Mebazaa, A, Zannad, F und Alla, F, Chevret, S, "Continuous Positive Airway Pressure (CPAP) may not reduce short-term mortality in Cardiogenic Pulmonary Edema; A propensity-based analysis", Journal of Cardiac Failure, 2013, 108-116.
  23. Frontin, P, Bounes, V, Houzé-Cerfon, CH, Charpentier, S, Houzé-Cerfon, V und Ducassé, JL, "Continuous positive airway pressure for cardiogenic pulmonary edema: a randomized study", American Journal of Emergency Medicine, 2011, 775-781.
  24. Rusterholtz, T, Bollaert, P-E, Feissel, M et al., "Continuous positive airway pressure vs. proportional assist ventilation for noninvasive ventilation in acute cardiogenic pulmonary edema", Intensive Care Medicine, 2008, 840-846.
  25. Ducros, L, Logeart, D, Vicaut, E et al., "CPAP for acute cardiogenic pulmonary oedema from out-of-hospital to cardiac intensive care unit: a randomised multicentre study", Intensive Care Medicine, 2011, 1501-1509.
  26. Jerrentrup, A, Ploch, T und Kill, C, "CPAP im Rettungsdienst bei vermutetem kardiogenem Lungenödem", Notfall & Rettungsmedizin, 2009, 607-612.
  27. Hillberg, R und Johnson, D, "Current Concepts: Noninvasive Ventilation", The New England Journal of Medicine, 1997, 1746-1752.
  28. Hubble, MW, Richards, ME, Jarvis, R, Millikan, T und Young, D, "Effectiveness of prehospital Continuous Positive Airway Pressure in the management of Acute Pulmonary Edema", Prehospital Emergency Care, 2006, 430-439.
  29. Thomas, J, Probleme der Beatmung auf Intensivstationen, Frankfurt am Main: pmi-Verlag, 1992.
  30. Jerrentrup A; Vogelmeier C., "Management der kritischen Atemwegsobstruk- tion", Intensivmedizin Up2date, 2007, 281-295.
  31. Herrmann, T, Weidmann, Z M und Müller, C, "Medikamentöse Therapie der akuten Herzinsuffizienz", Notfall + Rettungsmedizin, 2014, 293-299.
  32. Bellone, A, Monari, A, Cortellaro, F et al., "Myocardial infarction rate in acute pulmonary edema: Noninvasive pressure support ventilation versus continous positive airway pressure", Critical Care Medicine, 2004, 1860-1865.
  33. Chamberlain D, "Never quite there: a tale of resuscitation medicine", Resuscitation, 2004, 3-11.
  34. Schönhofer B, "Nichtinvasive Beatmung -gestern, heute und morgen", Intensivmedizin, 2008, 182-193.
  35. Doppler, R, "Nichtinvasive Beatmung in der präklinischen Notfallmedizin",
  36. L'Her, E, Duquesne, F, Girou, E et al., "Noninvasive continuous positive airway pressure in elderly cardiogenic pulmonary edema patients", Intensive Care Medicine, 2004, 882-888.
  37. Schnell, D, Darmon, M, Vesin, A et al., "Noninvasive mechanical ventilation in acute respiratory failure: trends in use and outcome", Intensive Care Medicine, 2014, 582-591.
  38. Ferrari, G, Olliveri, F, De Filippi, G et al., "Noninvasive Positive Airway Pressure and Risk of Myocardial Infarction in Acute Cardiogenic Pulmonary Edema", Chest, 2007, 1804-1809.
  39. Nouira, S, Boukef, R, Bouida, W et al., "Non-invasive pressure support ventilation and CPAP in cardiogenic pulmonary edema: a multicenter randomized study in the emergency department", Intensive Care Medicine, 2011, 249-256.
  40. Masip, J, "Non-invasive ventilation", Heart Failure Reviews, 2007, 119-124.
  41. Bolton, R und Bleetman, A, "Non-invasive ventilation and continous positive pressure ventilation in emergency departments: where are we now?", Emergency Medicine Journal, 2008, 190-194.
  42. Mariani, J, Macchia, A, Belziti, C et al., "Noninvasive Ventilation in Aucte Cardiogenic Pulmonary Edema: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials", Journal of Cardiac Failure, 2011, 850-859.
  43. Mehta, S und Al-Hashim, AH, Keenan, S P, "Noninvasive Ventilation in Patients with Acute Cardiogenic Pulmonary Edema", Respiratory Care, 2009, 186-197.
  44. Thompson, J, Petrie DA; Ackroyd-Stolarz, Ackroyd-Stolarz, S und Bards, DJ, "Out-of-Hospital Continuous Positive Airway Pressure Ventilation Versus Usual Care in Acute Respiratory Failure: A Randomized Controlled Trial", Emergency Medical Services Research, 2008, 232-241.
  45. Lemm, H, Dietz, S und Buerke, M, "Patienten mit Dyspnoe in der Notaufnahme",
  46. Nadar, S, Prasad, N, Taylor, RS und Lip, GYH, "Positive pressure ventilation in the management of acute and chronic cardiac failure: a systematic review and meta- analysis", International Journal of Cardiology, 2005, 171-185.
  47. Kosowsky, JM, Stephanides, SL und Branson, RD, Sayre, MR, "Prehospital Use of Continuous Positive Airway Pressure (CPAP) for Presumed Pulmonary Edema: A preliminary case series", Prehospital Emergency Care, 2001, 190-196.
  48. Sellmann, T, Conty, C, Treschan, T und Kindgen-Milles, D, "Prähospitale nichtinvasive Ventilation in der Bundesrepublik Deutschland -Ergebnisse einer bundesweiten Befragung bodengebundener Rettungsdienste", Anästhesist, 2014, 217- 224.
  49. Crane, SD, Elliott, P, Gilligan, P, Richards, K und Gray, AJ, "Randomised controlled comparison of continuous positive airways pressure, bilevel non-invasive ventilation, and standard treatment in emergency dempartment patients with acute cardiogenic pumonary oedema", Emergency Medical Journal, 2003, 155-161.
  50. Mehta, S, Jay, GD, Woolard, R et al., "Randomized, prospective trial of bilevel versus continous positive airway pressure in acute pulmonary edema", Critical Care Medicine, 1997, 620-628.
  51. Park, M, Sangean, M, de S. Volpe, M et al., "Randomized, prospective trial of oxygen, continuous positive airway pressure, and bilevel positive airway pressure by face mask in acute cardiogenic pulmonary edema", Critical Care Medicine, 2407-2415.
  52. Lin, M, Yang, Y-F, Chiang, H-T, Chang, M-S und Chiang, BN, Cheitlin, MD, "Reappraisal of Continuous Positive Airway Pressure Therapy in Acute Cardiogenic Pulmonary Edema: Short-term Results and Long-term Follow-up", Chest, 1995, 1379- 1386.
  53. Eisenman, A, Rusetski, V, Sharivker, D und Avital, RN, "Role of the Boussignac Continuous Positive Pressure Mask in the Emergency Department", Israeli Journal of Emergency Medicine, 2008, 6-11.
  54. Task Force for the Diagnosis and Treatment of Acute and Chronic Heart Failure 2008 of the European Society of Cardiology, "ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure 2008", European Heart Journal, 2008, 2388-2442.
  55. Ursella, S, Mazzone, M, Portale, G et al., "The use of non-invasive ventilation in the treatment of acute cardiogenic pulmonary edema", European Review for Medical and Pharmacological Sciences, 2007, 193-205.
  56. Kallio, T, Kuisma, M, Alaspää, A und Rosenberg PH, "The use of prehospital Continuous Positive Airway Pressure Treatment in presumed acute severe pulmonary edema", Prehospital Emergency Care, 2003, 209-213.
  57. Indikation, Möglichkeiten und Durchführung der nicht-invasiven Beatmung bei der akuten respiratorischen Insuffizienz " , Intensivmedizin, 2001, 38:611-621.
  58. Walterspacher, S, Woehrle, H und Dreher, M, "Kardiale Wirkungen der nicht- invasiven Beatmung", Herz, 2014, 25-31.
  59. Wang, S, Singh, B, Tian, L et al., "Epidemiology of noninvasive mechanical ventilation in acute respiratory failure -a retrospective population-based study", BMC Emergency Medicine, 2013, 6-12.
  60. Steinacher, R, Rottlaender, D und Hoppe, UC, "Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz", Herz, 2012, 543-554.


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten