Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Demographische Transformationsprozesse und Nahversorgung in ländlichen Räumen - Entwicklungsperspektiven in Deutschland und Finnland
Autor:Warburg, Florian
Weitere Beteiligte: Hassler, Markus (Prof. Dr.)
Veröffentlicht:2015
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2015/0357
URN: urn:nbn:de:hebis:04-z2015-03578
DOI: https://doi.org/10.17192/z2015.0357
DDC: Geografie, Reisen
Titel (trans.):Demographic transformation processes and local supply in rural areas - development perspectives in Germany and Finland
Publikationsdatum:2015-07-09
Lizenz:https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/

Dokument

Schlagwörter:
medizinische Versorgung, zweiter demographischer Übergang, Deutschland, local supply, Europe, Medizinische Versorgung, Versorgungsnahbereich, healthcare, Nahversorgung, rural areas, Demographie, Finnland, second demographic transition, Europa, ländliche Räume

Zusammenfassung:
Seit den 1970er Jahren sind Bevölkerungsveränderungen in Europa festzustellen, die auf einen Werte- und Normenwandel zurückgeführt werden können und in den postindustriellen Gesellschaften sukzessive zu einer strukturellen Änderung der Bevölkerungszusammensetzung führen. Diese Entwicklungen werden als zweiter demographischer Übergang bezeichnet. Grundsätzlich festzustellen ist, dass die Fertilitätsraten in allen europäischen Staaten unter dem Reproduktionsniveau anzusiedeln sind. Eine steigende Lebenserwartung ist zudem in den postindustriellen Gesellschaften zu beobachten. Trotz dieser Entwicklungen nimmt die Bevölkerungszahl in der Europäischen Union zu, wobei sich aktuelle Bevölkerungsdynamiken sehr heterogen darstellen. Veränderungen müssen demnach vorrangig auf eine höhere Zuwanderung zurückgeführt werden. Dabei variiert die Quantität und Qualität der Zuwanderung in regionaler und zeitlicher Differenzierung. Auf nationalstaatlicher Ebene sind Strukturen und Prozesse festzustellen, die sich auf kleinräumlicher Ebene erheblich unterscheiden. Vor allem die ländlichen Räume innerhalb der Staaten profitieren nur wenig von den Zuwanderungsgewinnen und weisen gleichzeitig eine zusätzliche Abwanderung bestimmter Bevölkerungsgruppen auf, was ausschlaggebend für die Veränderung der Bevölkerungszusammensetzung ist. Die Fallstudien zeigen anschaulich die Auswirkungen der negativen Bevölkerungsentwicklung ländlicher Räume sowohl in Nordhessen als auch in Süd-Savo, die die Nachfrage nach Versorgungsstrukturen in erheblichem Maße beeinflussen. Dies stellt vor allem die ältere Bevölkerung vor Fragen der künftigen Versorgungssicherung. Besondere Beachtung fanden dabei die Nahversorgung sowie die Gesundheits- und Pflegeversorgung, die sich als existenzielle Bedürfnisse der Bevölkerung darstellen (Partzsch 1964), gleichzeitig eine erhebliche Raumwirksamkeit aufweisen und von Moseley & Owen (2008) als wesentliche Problemfelder in der Debatte um die Sicherung ländlicher Versorgungsstrukturen in Zukunft identifiziert werden. Den demographischen Wandel zu integrieren, detailliertes Wissen über die Dynamiken in Bezug auf Angebots- und Nachfrageveränderungen zu generieren und gleichzeitig fördernde und hindernde Faktoren in Bezug auf den Zugang zu bestehenden Versorgungsstrukturen zu identifizieren, waren wesentliche Aspekte bei der Entwicklung des vorliegenden Analyserahmens. Aus den Ergebnissen der ersten Fallstudie wurde der konzeptionelle Analyserahmen für die weiteren Fallstudien angepasst. Auffällig dabei war das Aufkommen verschiedener Hürden und Förderer, welche sich aus den Reaktionen der ländlichen Akteure in Nordhessen herausstellten. Hierbei zeigten sich Charakteristika, die in Bezug auf die Einstellungen der Bevölkerung einerseits, sowie Kostenaspekte, Erreichbarkeit, Qualität und Quantität der Nahversorgungseinrichtungen auf der anderen Seite herausgestellt werden konnten. Der Beitrag dieser Arbeit zur Debatte über die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Versorgungsstrukturen ländlicher Räume Europas hat inhaltliche, konzeptionelle und praktische Relevanz. Zunächst konnten die Dynamiken der Bevölkerungsentwicklung, deren Ursachen und Auswirkungen in unterschiedlichen sozio-kulturellen Räumen aufgegriffen werden, um den demographischen Wandel als Phänomen postindustrieller Gesellschaften des 21. Jahrhunderts besser zu verstehen. Da es sich bei diesen Prozessen um eine individuelle aber gleichzeitig gesamtgesellschaftliche Entwicklung in den ländlichen Räumen handelt, konnten zudem Anpassungsstrategien der verschiedenen Akteure im Rahmen der Versorgungsdebatte aufgezeigt werden. Welche Wege die Akteure dabei beschreiten und in welcher Konstellation sie zusammenarbeiten, konnte die Debatte um die Kommunikation und Kooperation im Rahmen der Versorgungsdebatte ergänzen (Born 2009). Die inhaltliche Annäherung der verschiedenen, hier dargestellten Versorgungsbereiche erlaubt durch die Einführung eines synthetischen Ansatzes die Analyse von vormals separat untersuchten Versorgungsbereichen. Konzeptionell konnten durch die Analyse der Bedeutungen der einzelnen im Zugangskonzept verwendeten Dimensionen entlang der Fallstudien Forschungsdefizite abgebaut werden. Überdies können diese Erkenntnisse für die weitere Forschung im Bereich des Zugangs zu Versorgungsstrukturen von Nutzen sein und bestehende Diskurse aus konzeptioneller Perspektive ergänzen (Ricketts & Goldsmith 2005; Goddard & Smith 2001). Für die Planung künftiger Versorgungseinrichtungen in ländlichen Räumen kann das aufgezeigte Konzept dienlich sein, wenn die Kompatibilität zwischen Angebot und Nachfrage geschaffen werden soll (vgl. Ricketts & Goldsmith 2005). Dieser konzeptionelle Ansatz kann auch als praxis-orientierter Grundstein im Rahmen der nachhaltigen Regionalentwicklung Anwendung finden.

Bibliographie / References

  1. -Bickel, H. (2001): Lebenserwartung und Pflegebedürftigkeit in Deutschland. In: Das Gesundheitswesen, 63(01), 9-14.
  2. -Randall, S. & Koppenhaver, T. (2004): Qualitative data in demography: The sound of silence and other problems. In: Demographic Research, 11(3), 57-94.
  3. -Bloom, D. E. & Finlay, J. E. (2009): Demographic change and economic growth in Asia. In: Asian Economic Policy Review, 4(1), 45-64.
  4. -Pahl, R. E. (1966): The rural-urban continuum. In: Sociologia ruralis, 6(3), 299- 329.
  5. -Fassmann, H. (2012): Ruhestandswanderung und stationäres Altern. In: Baykara- Krumme, H., Motel-Klingebiel, A. & Schimany, P. (Hrsg.): Viele Welten des Alterns. Ältere Migranten im alternden Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 365-384.
  6. -Burt, S., Sparks, L. & Teller, C. (2010): Retailing in the United Kingdom -a synopsis. In: Schnedlitz, P., Morschett, D.,Rudoplh, T. Schramm-Klein, H. & Swoboda, B. (Hrsg.): European Retail Research. Wiesbaden: Gabler, 173-194
  7. -Cirkel, M. & Juchelka, R. (2007): Gesundheit und Mobilität im Alter. In: Public Health Forum, 15(3), 24-26.
  8. -Morton, L. W., Bitto, E. A., Oakland, M. J. & Sand, M. (2005): Solving the Problems of Iowa Food Deserts: Food Insecurity and Civic Structure. In: Rural Sociology, 70(1), 94-112.
  9. -Coale, A. J. (1992): Age of entry into marriage and the date of the initiation of voluntary birth control. In: Demography, 29(3), 333-341.
  10. -Ogawa, N. & Retherford, R. D. (1993): Care of the elderly in Japan: Changing norms and expectations. In: Journal of Marriage and the Family, 585-597.
  11. -Obrist, B., Iteba, N., Lengeler, C., Makemba, A., Mshana, C., Nathan, R., Alba, S., Dillip, M. W., Mayunama, I., Schulze, A. & Mshinda, H. (2007): Access to health care in contexts of livelihood insecurity: a framework for analysis and action. In: PLoS Medicine 4(10), 1584-1588.
  12. Online: http://ec.europa.eu/eurostat/data/database (Zugriff: 08.11.2014). -Literaturverzeichnis zu den Kapiteln 1-4, 8-9 - 136 -Farmer, J., Philip, L., King, G., Farrington, J. & MacLeod, M. (2010): Territorial tensions: misaligned management and community perspectives on health services for older people in remote rural areas. In: Health & Place, 16(2), 275-283.
  13. -Muilu, T. & Rusanen, J. (2004): Rural definitions and short-term dynamics in rural areas of Finland in 1989-97. In: Environment and Planning A, 36(8), 1499- 1516.
  14. -Penchansky, R. & Thomas, J. W. (1981): The concept of access: definition and relationship to consumer satisfaction. In: Medical care, 19(2), 127-140.
  15. -Butsch, C. (2011): Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen. Barrieren und Anreize in Pune, Indien (Vol. 2). Stuttgart: Steiner Verlag.
  16. -Pfau-Effinger, B., Och, D. S. R. & Eichler, M. (2008): Ökonomisierung, Pflegepolitik und Strukturen der Pflege älterer Menschen. In: Evers, A. & Heinze, R. G. (Hrsg.): Sozialpolitik. Ökonomisierung und Entgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 83-98.
  17. -Schmitz-Veltin, A. (2006): Lebensbedingungen im demographischen Wandel. In: Raumforschung und Raumordnung, 64(5), 343-354.
  18. -Prettner, K. (2013): Population aging and endogenous economic growth. In: Journal of population economics, 26(2), 811-834.
  19. -Wotha, B. & Bittner, J. (2011): Inklusion in ländlichen Räumen. In: Standort- Zeitschrift für angewandte Geographie, 35(3), 109-116.
  20. -Reichert-Schick, A. (2010): Auswirkungen des demographischen Wandels in regionaler Differenzierung: Gemeinsamkeiten und Gegensätze ländlich-peripherer Entleerungsregionen in Deutschland -die Beispiele Vorpommern und Westeifel. In: Raumforschung und Raumordnung, 68(3), 153-168.
  21. -Dawson, J. (2006): Retail trends in Europe. In: Krafft, M. & Mantrala, M. K.
  22. -Born, K. M. (2009): Anpassungsstrategien an schrumpfende Versorgungsstrukturen -Beispiele aus Brandenburg und Niedersachsen. In: Neu, C. (Hrsg.): Daseinsvorsorge. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 133- 153.
  23. -Ragnitz, J. (2008): Wirtschaftliche Implikationen des demographischen Wandels. In: Dresdner Geographische Beiträge 13: 57-70.
  24. -Conrad, M. (2014): 2013: Höchste Zuwanderung nach Deutschland seit 20 Jahren. Pressemitteilung vom 22. Mai 2014 – 179/14. Online: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/05/PD 14_179_12711.html (Zugriff: 14.12.2014).
  25. -De Beer, B. (2012): Birth rate at record low. The Portugal News. Ausgabe 08. November 2012. Online: http://www.theportugalnews.com/news/birth-rate-at- record-low/27138 (Zugriff: 18.07.2014).
  26. -Neu, C. (2009): Daseinsvorsorge -eine Einführung. In: Neu, C. (Hrsg.): Daseinsvorsorge. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 9-19.
  27. -Meuser, M. & Nagel, U. (2009): Das Experteninterview -konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage. In: Pickel, S., Pickel, G., Lauth, H. J. & Jahn, D. (Hrsg): Methoden der vergleichenden Politik-und Sozialwissenschaft. Methoden der vergleichenden Politik-und Sozialwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 465-479.
  28. -Siedhoff, M. (2008): Demographischer Wandel -zum Begriff und Wesen eines Megatrends. In: Siedhoff, M. & Killisch, W. (Hrsg.): Dresdner Gespräche zum demographischen Wandel. Der demographische Wandel und seine Folgen.
  29. -Winkler, G. (2006): Die Region der "neuen" Alten: Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005. Trafo Verlag.
  30. -Greuter, S. & Schilliger, S. (2009): " Ein Engel aus Polen": Globalisierter Arbeitsmarkt im Privathaushalt von Pflegebedürftigen. Denknetz Jahrbuch, 2009, -Metzger, C. (2008): Nah(!)versorgung im ländlichen Raum -Herausforderung der Zukunft. Ergebnisse einer Untersuchung im nördlichen Landkreis Donau-Ries. In: Geographische Handelsforschung 23.
  31. In: Geißler, R. (Hrsg.): Die Sozialstruktur Deutschlands. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 413-454.
  32. (Hrsg.): Retailing in the 21st Century Berlin, Heidelberg: Springer, 41-58.
  33. -Grabski-Kieron, U. & Stinn, T. (2011): Ländliche Räume der "Gesundheitsfalle": Gesundheitsversorgung unter sich verändernden Rahmenbedingungen. In: Geographische Rundschau, 2011(2), 50-53.
  34. -Born, K. M. (2011): Ländliche Räume in Deutschland: Differenzierungen, Entwicklungspfade und -brüche. In: Geographische Rundschau 2011(2), 4-10. -Literaturverzeichnis zu den Kapiteln 1-4, 8-9 - 135 -Brereton, F., Bullock, C., Clinch, J. P. & Scott, M. (2011): Rural change and individual well-being the case of Ireland and rural quality of life. In: European Urban and Regional Studies, 18(2), 203-227.
  35. -Ford, R. (2014): Net migration to UK soars 243,000. The Times. Ausgabe 28.
  36. -OECD – Organisation for Economic Co-operation and Development (2008): OECD Rural Policy Reviews Finland. Online: http://www.keepeek.com/Digital- Asset-Management/oecd/urban-rural-and-regional-development/oecd-rural- policy-reviews-finland-2008_9789264041950-en#page38 (Zugriff: 04.11.2014).
  37. -Vie Publique (2010): Population : un Français sur trois aura plus de 60 ans en 2060. Ausgabe 23. Dezember 2010. Online: http://www.vie- publique.fr/actualite/alaune/population-francais-trois-aura-plus-60-ans-2060.html (Zugriff: 15.10.2014).
  38. -Strauss, A. L. (1987): Qualitative analysis for social scientists. Cambridge University Press. -Literaturverzeichnis zu den Kapiteln 1-4, 8-9 - 143 -Strüver, A. (2011): Zwischen Care und Career. Haushaltsnahe Dienstleistungen von transnational mobilen Migrantinnen als strategische Ressourcen. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, (55)4, S. 193-206.
  39. -Neu, C. (2006): Territoriale Ungleichheit -eine Erkundung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 37(2006), 11.
  40. -Partzsch, D. (1964): Zum Begriff der Funktionsgesellschaft. In: Mitteilungen des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung, 4, 3-10.
  41. -Ruppert, K. & Schaffer, F. (1969): Zur Konzeption der Sozialgeographie. In: Geographische Rundschau, 21(6), 214-221.
  42. -Walford, N. S. & Kurek, S. (2008). A comparative analysis of population ageing in urban and rural areas of England and Wales, and Poland over the last three census intervals. Population, Space and Place, 14(5), 365-386.
  43. -Scott, C. (2000): Services of general interest in EC law: Matching values to regulatory technique in the public and privatised sectors. In: European Law Journal, 6(4), 310-325.
  44. -Walker, A. & Meltby, T. (2012): Active ageing: A strategic policy solution to demographic ageing in the European Union. In: International Journal of Social Welfare 21, 117-130.
  45. -Bjarnason, T. (2014): Adolescent Migration Intentions and Population Change: A 20-Year Follow-Up of Icelandic Communities. In: Sociologia Ruralis, 1-16.
  46. -Gans, P. (2008): Demografischer Wandel in Europa. In: Dresdner Geographische Beiträge, 13, 43-56.
  47. -Sibley, L. M. & Weiner, J. P. (2011): An evaluation of access to health care services along the rural-urban continuum in Canada. In: BMC health services research, 11(1), 20.
  48. -Comber, A. J., Brunsdon, C. & Radburn, R. (2011): A spatial analysis of variations in health access: linking geography, socio-economic status and access perceptions. In: International Journal of Health Geographics, 10(1), 44-55.
  49. -Elonen, P. 2014: Ekonomisti Stubbin taloustavoitteista: Erittäin kovia. Helsingin sanomat, Ausgabe 06.06.2014. Online: http://www.hs.fi/talous/a1402025269092 (Zugriff: 16.12.2014).
  50. -Constantin, D.-L., Grosnu, R. M., Herteliu, C.,Ailenai, D. & Dardala, A. (2013): Regional Development Disparities and the Provision of services of general interest. A case study on the health care service availability in the North-East region of Romania. In: Acta Universitatis Danubius 9(3), 173-184.
  51. -Pinilla, V., Ayuda, M. I. & Sáez, L. A. (2008): Rural depopulation and the migration turnaround in Mediterranean Western Europe: a case study of Aragon. In: Journal of Rural and Community Development, 3(1), 2008.
  52. -Coleman, D. (2006): Immigration and Ethnic Change in Low-Fertility Countries: A Third Demographic Transition. Population and Development Review, 32(3), 401-446.
  53. -Van de Kaa, D. J. (2006): Temporarily new: On low fertility and the prospect of pro-natal policies. In: Vienna Yearbook of Population Research, 193-211.
  54. -Omran, A. R. (1971): The epidemiologic transition: a theory of the epidemiology of population change. In: The Milbank Memorial Fund Quarterly, 509-538.
  55. -Notestein, F. W. (1945): Population: the long view. In: Schultz, T. W. (Hrsg.): Food for the World. Chicago: University of Chicago Press. -Literaturverzeichnis zu den Kapiteln 1-4, 8-9 - 141
  56. -Van de Kaa, D. J. (1987): Europe's Second Demographic Transition, In: Population Bulletin, 42(1).
  57. -Ricketts, T. C. & Goldsmith, L. J. (2005): Access in health services research: the battle of the frameworks. In: Nursing Outlook, 53(6), 274-280.
  58. -Saltman, R. B. (1997): The context for health reform in the United Kingdom, Sweden, Germany, and the United States. In: Health Policy, 41, S9-S26.
  59. -Montén, A. & Thum, M. (2010): Ageing municipalities, gerontocracy and fiscal competition. In: European Journal of Political Economy, 26(2), 235-247.
  60. -Goddard, M. & Smith, P. (2001): Equity of access to health care services: Theory and evidence from the UK. In: Social Science & Medicine, 53(9), 1149-1162.
  61. -Farmer, J., Prior, M. & Taylor, J. (2012): A theory of how rural health services contribute to community sustainability. In: Social Science & Medicine, 75(10), 1903-1911.
  62. -Moseley, M. J. & Owen, S. (2008): The future of services in rural England: The drivers of change and a scenario for 2015. In: Progress in Planning, 69(3), 93-130.
  63. -Terluin, I. J. (2003): Differences in economic development in rural regions of advanced countries: an overview and critical analysis of theories. In: Journal of Rural Studies, 19(3), 327-344.
  64. -Muilu, T. & Rusanen, J. (2003): Rural young people in regional development -the case of Finland in 1970–2000. In: Journal of Rural Studies, 19(3), 295-307.
  65. -Walsh, K. & O'Shea, E. (2008): Responding to rural social care needs: older people empowering themselves, others and their community. In: Health & Place, 14(4), 795-805.
  66. -Mouhoud, E. M. & Oudinet, J. (2010): Inequality and migration: what different European patterns of migration tell us. In: International Review of Applied Economics, 24(3), 405-422.
  67. -Gkartzios, M. & Scott, M. (2009): Planning for rural housing in the Republic of Ireland: from national spatial strategies to development plans. In: European Planning Studies, 17(12), 1751-1780.
  68. -Müller, D. K. (2007): Second homes in the Nordic countries: Between common heritage and exclusive commodity. In: Scandinavian Journal of Hospitality and Tourism, 7(3), 193-201.


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten