Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Validierung der "Overcommitmentskala" des Modells beruflicher Gratifikationskrisen
Autor:Schirmer, Svenja
Weitere Beteiligte: Basler, H.-D. (Prof. Dr.)
Veröffentlicht:2015
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2015/0165
URN: urn:nbn:de:hebis:04-z2015-01650
DOI: https://doi.org/10.17192/z2015.0165
DDC:610 Medizin
Titel (trans.):Validation of the overcommitmentscale of the effort-reward-imbalance model
Publikationsdatum:2015-03-24
Lizenz:https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/

Dokument

Schlagwörter:
reward, overcommitment, Verausgabungsbereitschaf t, Distanzierungsfähigkeit, Gesundheit, Arbeit, Belohnung, Belastung, effort

Zusammenfassung:
In Zeiten der Globalisierung und steigendem Leistungsdruck erlebt die Gesellschaft eine zunehmende Verlagerung des Belastungsspektrums von physischer zu psychomentaler Beanspruchung. Der Anstieg psychosozialer Arbeitsanforderungen stellt einen wesentlichen Risikofaktor für die psychische und physische Gesundheit dar. Ein theoretisches Modell, welches die Erforschung der Zusammenhänge von arbeitsbezogenen Faktoren und der gesundheitlichen Situation zum Ziel hat, ist das Modell beruflicher Gratifikationskrisen von Siegrist (1996a, 2002). Im Zentrum dieses Modells steht das Ungleichgewicht von fortgesetzt hoher Verausgabung einerseits und nicht angemessen gewährten Belohnungen andererseits. Das Fragebogeninstrument zur Messung beruflicher Gratifikationskrisen wurde in zahlreichen Ländern eingesetzt und seine Validität konnte in einer Vielzahl von Metaanalysen und systematischen Reviews belegt werden. Das Modell spezifiziert zwischen extrinsischen und intrinsischen (personalen) Verausgabungskomponenten. Die so genannte intrinsische Verausgabung wird mit der Overcommitment-Skala (OC-Skala) erfasst. In einer Vielzahl von Studien konnte die prädiktive Kraft der OC-Skala im Zusammenhang mit physischen und psychischen Symptomen belegt werden. Primäres Ziel dieser Arbeit ist die Bestimmung der Bedeutung der intrinsischen Verausgabungskomponente des Modells auf theoretischer Ebene. Sekundäres Ziel dieser Arbeit ist die Klärung der Frage, ob die Operationalisierung des Konstruktes OC der theoretischen Definition von Siegrist entspricht, da in der Literatur mehrfach Zweifel an der Validität des Fragebogeninstruments geäußert wurden. Siegrist definiert die intrinsische Verausgabungskomponente als übersteigerte, berufliche Verausgabungsneigung, jedoch fallen in der Literatur weitere Beschreibungen des Konstrukts auf. Overcommitment wird als einen Mangel an Distanzierungsfähigkeit beschrieben. Ebenso wird eine inhaltliche Nähe zu Schlaf postuliert. In der Literatur werden infolgedessen mehrfach Zweifel an der Konstruktvalidität geäußert. Auf Basis der verschiedenen Beschreibungen des Konstrukts OC in der Literatur wird die OC-Skala gemeinsam mit bewährten, konstruktnahen Fragebogeninstrumente getestet. Diese beinhalten die Skalen zur Verausgabungsneigung, zur Distanzierungsfähigkeit und zu Perfektionsstreben des AVEMs (Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster) von Schaarschmidt und Fischer (1996) sowie die Schlafskala des FEGs (Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhaltens) von Dlugosch und Krieger (1995). An einer Stichprobe bestehend aus 299 deutschen Lehrkräften werden diese Messinstrumente untersucht. Auf Basis dieser Erhebungsdaten lässt sich faktorenanalytisch mit Hilfe der Hauptachsen-, Hauptkomponenten- und Maximum-Likelihood-Analyse zeigen, dass die OC-Skala und die Skala zur Distanzierungsfähigkeit des AVEMS dasselbe Konstrukt erfassen. Die Skala zur Verausgabungsneigung des AVEMS und die OC-Skala zeigen eine zweifaktorielle Lösung und messen demnach zwei unterschiedliche Konstrukte. Die zentrale postulierte Nähe des Konstrukts OC zu Verausgabungsneigung muss demnach verworfen werden. Dies gilt auch für die Hypothesen das Konstrukt OC erfasse inhaltlich Perfektionsstreben oder Schlaf. Diese Ergebnisse machen deutlich, dass die bisherige inhaltliche Interpretation der intrinsischen (personalen) Verausgabungskomponente als übersteigerte Verausgabungsneigung zurückzuweisen ist. Nach den vorliegenden Erkenntnissen ist das Modell beruflicher Gratifikationskrisen folgendermaßen umzuinterpretieren: Die Verausgabungskomponenten des Modells sind die extrinsische Verausgabung sowie die intrinsische Komponente, welche durch einen Mangel an Distanzierungsfähigkeit geprägt ist. Der Erwerbstätige führt durch fehlende Fähigkeit sich kognitiv von der Arbeit zu distanzieren die Gratifikationskrise selbst herbei. Die Intensität und die Dauer der Verausgabung sind nicht wie durch Siegrist postuliert von Bedeutung. Die zahlreich ermittelten Zusammenhänge der intrinsischen Verausgabungskomponente mit physischen und psychischen Symptomen sind nach den Ergebnissen dieser Studie ebenfalls um zu interpretieren. Hinter der prädiktiven Kraft dieser Komponente steht nicht wie postuliert die übersteigerte Verausgabungsneigung, sondern vielmehr der Mangel an Distanzierungsfähigkeit. Insgesamt weisen die Ergebnisse auf die Bedeutsamkeit der Distanzierungsfähigkeit im Rahmen der beruflichen Belastungssituation hin und ermutigen zu theoriegeleiteten Interventionsmaßnahmen.

Bibliographie / References

  1. Meijman, T., F. & Mulder, G. (1998). Psychological aspects of workload. In P. J.
  2. Sonnentag, S. & Frese, M. (2003). Stress in organizations. In W.C. Borman, D.
  3. Michel, L. & Conrad, W. (1982). Theoretische Grundlagen psychometrischer Tests. In K. J. Groffmann & L. Michel, (Eds.), Grundlagen psychologischer Diagnostik (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich B, Serie II: Psychologische Diagnostik, Band 1), 1-129. Göttingen: Hogrefe.
  4. Siegrist, J. & Dragano, N. (2008). Psychosoziale Belastungen und Erkrankungsrisiken im Erwerbsleben. Bundesgesundheitsblatt- Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, 51, 305-312.
  5. Wada, K., Sakata, Y., Theriault, G., Aratake, Y., Shimizu, M., Tsutsumi, A., Tanaka, K. & Aizawa, Y. (2008). Effort-reward imbalance and social support are associated with chronic fatigue among medical residents in Japan. International Archives of Occupational and Environmental Health, 81, 331-336.
  6. Utsugi, M., Saijo, Y., Yoshioka, E., Sato, T., Horikawa, N., Gong, Y. & Kishi, R. (2009). Relationship between two alternative occupational stress models and arterial stiffness: A cross-sectional study among Japanese workers.
  7. Tennant, C. (2001). Work-related stress and depressive disorders. Journal of Pychosomatic Research, 51, 697-704.
  8. Siegrist, J & Marmot, M. (2004) Health inequalities and the psychological environment-two scientific challenges. Social Science and Medicine, 58, 8, 1463-1473.
  9. Siegrist, J. (2002). Effort-reward imbalance at work and health. In P. Perrewe & D. Ganster (Eds.). Research in occupational stress and well beeing, Volumen 2: Historical and current perspectives on stress and health (261-291). New York: JAI Elsevier.
  10. McDowell, I. (2006). Measuring health: A guide to rating scales and questionnaires (3. Auflage). Oxford: Oxford University Press.
  11. Van Vegchel, N., de Jonge, J., Meijer, T. & Hamers, J. P. H. (2001). Different effort constructs and effort-reward imbalance: Effects on employee well-being in ancillary health care workers. Journal of Advanced Nursing, 34, 128-136.
  12. Tsutsumi, A., Ishitake, T., Peter, R., Siegrist, J. & Matoba, T. (2001a). The Japanese version of effort-reward imbalance questionnaire: A study in dental technicians. Work & Stress, 15, 1, 86-96.
  13. Wege, N., Dragano, N., Erbel, R., Jöckel, K. H., Moebus, S., Stang, A. & Siegrist, J. (2008). When does stress hurt? Testing the interaction with socioeconomic status in the Heinz Nixdorf Recall Study. Journal of Epidemiology Community Health, 62, 338-341.
  14. Stansfeld, S. A., Fuhrer, R., Shipley, M. J. & Marmot, M. G. (1999). Work characteristics predict psychiatric disorders: Prospective results from the Whitehall II study. Occupational and Environmental Medicine, 56, 302-307.
  15. Semmer, N. K., McGrath, J. E. & Beehr, T. A. (2005). Conceptual issues in research on stress and health. In C.L. Cooper (Eds.), Handbook of stress medicine and health (1-43). Boca Raton: CRC Press.
  16. Steiger, J. H. (1990). Structural model evaluation and modification: An interval estimation approach. Multivariate Behavioral Research, 25, 173−180.
  17. Schumacker, R. E., & Lomax, R. G. (1996). A beginner's guide to structural equation modeling. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.
  18. Schaufeli, W. B., Salanova, M., Gonzalez-Roma, V. & Bakker, A. B. (2002). The measurement of engagement and burnout: A two sample confirmatory factor analytic approach. Journal of Happiness Studies, 3, 71-92.
  19. Trybou, J., Germonpre, S., Janssens, H., Casini, A., Braeckman, L., De Bacquer, D. & Clays, E. (2014). Job-related stress and sickness absence among belgian nurses: a prospective study. Journal of Nursing Scholarship, 46, 292-301.
  20. Vrijkotte, T. G. M., Doornen, v. L. J. P. & de Geus, E. J. (2000). Effects of work stress on ambulatory blood pressure, heart rate, and heart rate variability. Hypertension, 35, 880-886.
  21. Moosbrugger, H. & Kelava, A. (2007). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Berlin: Springer.
  22. Effort-reward imbalance at work: The effects of work stress on anger and cardiovascular disease symptoms in a community sample. Stress and Health, 21, 113-128.
  23. Stöber, J. (1998). The frost multidimensional perfectionism scale revisited: More perfect with four (instead of six) dimensions. Personality and Individual Differences, 24, 4, 481-491.
  24. Van Vegchel, N., de Jonge, J., Bosma, H. & Schaufeli, W. (2005a). Reviewing the effort-reward imbalance: Drawing up the balance of 45 empirical studies. Social Science & Medicine, 60, 1117-1131.
  25. Van Vegchel, N., de Jonge, J. & Landsbergis, P. A. (2005b). Occupational stress in (inter)action: The interplay between job demands and job resources. Journal of Organizational Behavior, 26, 535-560.
  26. Siegrist, J. (2008). Chronic psychosocial stress at work and risk of depression: Evidence from prospective studies. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 258, 5, 115-119.
  27. Siegrist, J., Wege, N., Pühlhofer, F., Wahrendorf, M. (2009). A short generic measure of work stress in the era of globalization: Effort-reward imbalance. International Archives of Occupational and Environmental Health, 82, 1005- 1013.
  28. Statistisches Bundesamt (2007). Aktuelle Fakten zum Tag des Lehrers, Pressemitteilung Nr. 399 vom 04.10.2007.www.destatis.de
  29. Techniker Krankenkasse Gesundheitsreport (2005). Auswertungen 2005 zu Trends bei Arbeitsunfähigkeiten und Arzneimittelverordnungen. Hamburg: Technikerkrankenkasse.
  30. Schmidt, T.M. Dembroski & G. Blümchen (Eds.), Biological and psychological factors in cardiovascular disease (104-126). Berlin: Springer.
  31. R. Ilgen & R. J. Klimoski (Eds.). Comprehensive handbook of psychology, Volume 12: Industrial and organizational psychology (453-491). Hoboken: Wiley.
  32. Schaarschmidt, U. (2004). Halbtagsjobber? Psychische Gesundheit im Lehrerberuf –Analyse eines veränderungsbedürftigen Zustandes.
  33. D. Drenth & H. Thierry (Eds.), Handbook of work and organizational psychology: Vol. 2. Work psychology (5-33). Hove, England: Psychology Press.
  34. Siegrist, J., Klein, D., & Matschinger, H. (1989). Occupational stress, coronary risk factors and cardiovascular responsiveness. In H. Weiner, I. Florin, R.
  35. Siegrist, J., Dittmann, K., Rittner, K., & Weber, I. (1980). Soziale Belastungen und Herzinfarkt. Stuttgart: Enke.
  36. O`Connor, B. (2000). SPSS and SAS programs for determining the number of components using parallel analysis and Velicer`s MAP test. Behavior Research Methods, Instruments, & Computers, 32, 3, 396-402.
  37. Stansfeld, S. & Marmot, M. (2002). Stress and the heart. London: BMJ Stansfeld, S. & Candy, B. (2006). Psychosocial work environment and mental health-a meta-analytic review. Scandinavian Journal of Work, Environment & Health, 32, 443-462.
  38. Mischel, W. (1977). The interaction of person and situation. In D. Magnusson & N.S. Endler, Personality at the crossroads: Current issues in international psychology (338-351). Hillsdale New Jersey: Lawrence Erlbaum Associates.
  39. Tabachnick, B. G. & Fidell, L. (2007). Using Multivariate Statistics (5.eds.).
  40. Sonnentag, S. & Bayer, U. (2005). Switching off mentally: Predictors and consequences of psychological detachment from work during off-job time.
  41. Siegrist, J. (1996b). Soziale Krisen und Gesundheit. Göttingen: Hogrefe.
  42. Nolen-Hoeksema, S., Wisco, B. E. & Lyubomirsky, S. (2008). Rethinking rumination. Perspectives on Psychological Science, 90, 692-708.
  43. Siegrist, J. (1996a). Adverse health effects of high-effort/low reward conditions.
  44. Relationships of occupational stress to insomnia and short sleep in Japanese workers. Sleep, 28, 6, 728-735.
  45. Tsutsumi, A., Kayaba, K., Theorell, T. & Siegrist, J. (2001b). Association between job stress and depression among Japanese employees threatened by job loss in comparison between two complementary job-stress models.
  46. Siegrist, J. & Rödel, A. (2006). Work stress and health risk behaviour.
  47. Shafran, R. & Mansell, W. (2001). Perfectionism and psychopathology: A review of research and treatment. Clinical Psychology Review, 21, 6, 879-906.
  48. Siegrist, J., Peter, R., Junge, A., Cremer, P. & Seidel, D. (1990). Low status control, high effort at work and ischemic heart disease: Prospective evidence from blue-collar men. Social Science and Medicine, 31, 1127-1134.
  49. Niedhammer, I., Tek, M. L., Starke, D., & Siegrist, J. (2004). Effort-reward imbalance model and self-reported health: Cross-sectional and prospective findings from the Gazel cohort. Social Science & Medicine, 58, 1531-1541.
  50. Siegrist, J., Starke, D., Chandola, T., Godin, I., Marmot, M., Niedhammer, I. & Peter, R. (2004). The measurement of effort-reward imbalance at work: European comparisons. Social Science and Medicine, 58, 1483-1499.


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten