Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Die geMachte Frau und ihr Körper : Theoretische und empirische Studien zu Aneignungs-und (Re-) Produktionsweisen weiblicher Körperlichkeit am Beispiel von Körperpraktiken und Mutterschaft
Autor:Krüger-Kirn, Helga
Weitere Beteiligte: Maurer, Susanne (Prof. Dr.)
Veröffentlicht:2014
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2015/0048
DOI: https://doi.org/10.17192/z2015.0048
URN: urn:nbn:de:hebis:04-z2015-00483
DDC:300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Titel (trans.):The made woman and her body - Ways of appropriation and production of female corporeity illustrated by the examples of body practice and maternity
Publikationsdatum:2015-01-21
Lizenz:https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/

Dokument

Schlagwörter:
Body Practice, Körperpraktiken, Mutterschaft, Maternity

Zusammenfassung:
Alle Menschen kommen mit einem Körper zur Welt, der bei der Geburt eine bestimmte geschlechtliche Anatomie aufweist. Zugleich ist der Körper mit spezifischen Sichtweisen auf das Geschlecht und die Geschlechterdifferenz verbunden. Damit sind nicht nur affirmative Anrufungen, sondern auch Fragezeichen verbunden. In unserer westlichen Kultur hat sich eine Auffassung der Zweigeschlechtlichkeit etabliert und bestimmt die individuelle körperlich-geschlechtliche und soziale Verortung. Demgegenüber zeigen kulturanthropologische Studien, dass das Geschlecht und eine damit in Verbindung gebrachte Heterosexualität kulturabhängige Phänomene beschreiben, die im historischen und gesellschaftlichen Kontext mit bestimmten Strukturen einhergehen. So stießen Anthropologen „[…] auf dritte und weitere Geschlechtskategorien oder auf uns fremde Formen des Geschlechtswechsels, z.B. die Reklassifikation unfruchtbarer Frauen zu ‚Männern‘, denen im Rahmen ihrer Gesellschaft entsprechende Rollen und die Möglichkeit, ‚Frauen’ zu heiraten, zugestanden wurden“ (Hirschauer, 1996, S. 244). Die materielle körperliche Seite steht in einem fundamentalen Verhältnis zu den immateriellen kulturellen Symbolismen; als zwei sich ergänzende Aspekte unserer Vorstellungen können diese nicht getrennt voneinander gesehen werden (vgl. Bachelard, zit. nach Duden, 2007, S. 46f.). Wie also Körpermerkmale gelesen werden und woran sich das Verstehen von Körper und Geschlechterdifferenz heftet, kann nicht unabhängig von den gesellschaftlichen Kontexten betrachtet werden (Douglas, 1974; Martin, 1989; Duden, 1991) und stellt insofern auch immer ein Abbild der jeweiligen Gesellschaft dar. In dieser Arbeit werden die Repräsentationen von Körper und Geschlecht im Hinblick auf weibliche Subjektivierungsprozesse untersucht. Im Kontext unserer zweigeschlechtlich und heterosexuell strukturierten Kultur ist der weibliche Körper auf bestimmte Subjektivierungsweisen festgelegt, durch die „in unserer Kultur Menschen zu Subjekten gemacht werden“ (Foucault, 1994, S. 243). Vor diesem skizzierten Zusammenhang werden alle in dieser Arbeit vorgestellten Umgangsweisen mit dem weiblichen Körper als eine Form der Subjektivierung untersucht, deren Identitätssinn vor dem soziokulturellen Hintergrund zwar logisch und konsequent erscheint, aber keine kausale Einheit zwischen sex und gender abbildet.2 Damit werden auch implizite Voraussetzungen eines ahistorischen Körpers in Frage gestellt, die in den westlichen Kulturen eng mit einer gesellschaftlich konstruierten Asymmetrie der kulturellen Zweigeschlechtlichkeit einhergehen und seither scheinbar unabänderlich in den weiblichen Körper eingeschrieben sind.

Bibliographie / References

  1. Sieverding, Monika: Die Gesundheit von Müttern. Ein Forschungsüberblick. In: Verhaltens- therapie und psychosoziale Praxis, 2000, Vol. 34, Hf. 4, S. 577-591.
  2. Ehrenberg, Alain: Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. 2008, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  3. Freud, Sigmund: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. GW 11. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1916/1917a, Freud, Sigmund: Trauer und Melancholie. GW 10. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1916/17g, S. 428-446.
  4. Bohleber, Werner: Adoleszenz und Identität. 1996, Stuttgart: Verl. Internat. Psychoanalyse.
  5. Stoller, Robert J.: Sex and gender. On the development of masculinity and femininity. 1968, New York: Science House.
  6. Steiner, John: Orte des seelischen Rückzugs. Pathologische Organisationen bei psychotischen, neurotischen und Borderline-Patienten. 1998, Stuttgart: Klett-Cotta.
  7. Abraham, Anke: Der Körper im biographischen Kontext. Ein wissenssoziologischer Beitrag. 2002, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  8. Heisterkamp, Günter: Basales Verstehen. Handlungsdialoge in Psychotherapie und Psycho- analyse. 2001, Stuttgart: Klett-Cotta.
  9. Engel, Antke: Wider die Eindeutigkeit. Sexualität und Geschlecht im Fokus queerer Politik der Repräsentation. 2002, Frankfurt a. M. [u.a.]: Campus-Verlag.
  10. Dornes, Martin: Gedanken zur frühen Entwicklung und ihre Bedeutung für die Neurosenpsy- chologie. In: Forum der Psychoanalyse, 1995, Vol. 11, S. 27-49.
  11. Beck-Gernsheim, Elisabeth: Die Kinderfrage heute. Über Frauenleben, Geburtenrückgang und Kinderwunsch. 2006, München: Beck.
  12. Fliegel, Zenia Odes: Die Entwicklung der Frau in der analytischen Theorie. Sechs Jahrzehnte Kontroversen. In: Alpert, Judith (Hrsg.): Psychoanalyse der Frau jenseits von Freud. Ber- lin: Springer, 1992, S. 11-40.
  13. Tucholsky, Kurt: Gesammelte Werke. in 10 Bänden. 1996, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt- Taschenbuch-Verlag.
  14. Damasio, Antonio R.: Ich fühle, also bin ich. Die Entschlüsselung des Bewusstseins. 2. Aufl. 2000, München: List.
  15. Bergmann-Mausfeld, Gisela: Pathologische Passung. Mentalisierung und negative therapeuti- sche Reaktion. In: Forum der Psychoanalyse, 2006, Vol. 22, Hf. 3, S. 249-267.
  16. Balint, Michael: Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. 1969, Frankfurt a. M.: Fischer Verlag.
  17. Bergman, Anni: On the development of female identity.Issues of mother-daughter interaction during the separation-indivduation process. In: Psychoanalytic Inquiry, 1987, Hf. 7, S. 381-396.
  18. Chodorow, Nancy: Gender as a personal and cultural construction. In: Signs. A Journal of Women in Culture and Society, 1995, Vol. 20, Hf. 5, S. 516-544.
  19. Foucault, Michel: Sexualität und Wahrheit. Der Wille zum Wissen. 1977, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  20. Brunner, Markus: " Körper im Schmerz " . Zur Körperpolitik der Performancekunst von Stelarc und Valie Export. In: Villa. Paula-Irene (Hrsg.): Schön normal. Manipulationen am Kör- per als Technologien des Selbst. Bielefeld: transcript, 2008, S. 21-41.
  21. von Braun, Christina: Das Geschlecht des Unbewussten in der Wissensordnung. In: von Braun, Christina (Hrsg.): Das Unbewusste. Krisis und Kapital der Wissenschaften. Stu- dien zum Verhältnis von Wissen und Geschlecht. Bielefeld: transcript, 2009, S. 119-136.
  22. Plessner, Helmuth: Die Stufen des Organischen und der Mensch. 1975, Berlin/New York: De Gruyter.
  23. Martin, Emily: Flexible Bodies. Tracking Immunity in American Culture. From the Days of Polio to the Age of AIDS. 1994, Boston: Beacon Press.
  24. Lemke, Thomas; Krasmann, Susanne; Bröckling, Ulrich: Gouvernementalität, Neoliberalis- mus und Selbsttechnologien. Eine Einleitung. In: Bröckling, Ulrich (Hrsg.): Gouverne- mentalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2000, S. 7-40.
  25. Foucault, Michel: Der Gebrauch der Lüste. Sexualität und Wahrheit 2. 3. Aufl. 1993a, Frank- furt a. M.: Suhrkamp.
  26. Ellman, Stephen J.: When theories touch. A historical and theoretical integration of psycho- analytic thought. 2010, London: Karnac Books.
  27. Berger, Peter L.; Luckmann, Thomas: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Abdruck d. 5. Aufl. 1980, Frankfurt a. M.: Fischer- Taschenbuch-Verlag.
  28. Butler, Judith: Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen. 2009, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  29. Quindeau, Ilka: Verführung und Begehren. Die psychoanalytische Sexualtheorie nach Freud. 2008, Stuttgart: Klett-Cotta.
  30. King, Vera: Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. 2002, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwis- senschaften.
  31. Waldenfels, Bernhard; Giuliani, Regula: Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenolo- gie des Leibes. Orig.-Ausg., 1. Aufl. 2000, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  32. Mitscherlich-Nielsen, Margarete; Moeslein-Teising, Ingrid; Schrader, Christiane; Sellschopp, Almuth: Frau und Psychoanalyse in Deutschland. In: Forum der Psychoanalyse, 2008, Vol. 24, Hf. 1, S. 63-91.
  33. Christian-Widmaier, Petra: Aggression in Frau-Frau-Analysen. In: Forum der Psychoanalyse, 2000, Vol. 16, S. 231-276.
  34. Duden, Barbara: Entkörperungen in der Moderne. Zur Genese des diagnostischen (Frauen-) Körpers zwischen Nachkrieg und heute. In: Kuhlmann, Ellen; Kollek, Regine (Hrsg.): Konfigurationen des Menschen. Biowissenschaften als Arena der Geschlechterpolitik. Opladen: Leske + Budrich, 2002a, S. 121-133.
  35. Freud, Sigmund: Abriß der Psychoanalyse. GW 17. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1940a, S. 74-138.
  36. Bourdieu, Pierre; Russer, Achim: Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. 1. Aufl. 2001, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  37. King, Vera: Adoleszenz und Depression. Intergenerationale Dynamiken. In: Kinderanalyse. Zeitschrift für Psychotherapie des Kindes-und Jugendalters, 2006, Vol. 14, Hf. 3, S. 213- 243.
  38. Bourdieu, Pierre; Accardo, Alain: Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. 1997, Konstanz: UVK, Univ.-Verl. Konstanz.
  39. Lorenzer, Alfred: Symbol, Interaktion und Praxis. In: Lorenzer, Alfred (Hrsg.): Psychoanaly- se als Sozialwissenschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1971, S. 9-59.
  40. Sellschopp, Almuth: Frauen in der Gegenwart. In: Forum der Psychoanalyse, 2008, Vol. 24, Hf. 1, S. 85-88.
  41. Maurer, Susanne: Interview zur Workshop-Tagung " Ambivalenzen der Normativität in femi- nistisch-kritischer Wissenschaft " . Interview von Anna Stach mit Susanne Maurer. In: Rundbrief der Sektion 11 Frauen-und Geschlechterforschung in der Erziehungswissen- schaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), 2013, S. 31-34.
  42. Reckwitz, Andreas: Subjekt. 2008, Bielefeld: transcript.
  43. Mauss-Hanke, Angela (Hrsg.): Weiblichkeit und Schöpferisches. Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis. Internationale Psychoanalyse, Bd. 8, Psy- chosozial Verlag
  44. McRobbie, Angela: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechter- regimes. 2010, Wiesbaden: VS Sozialwissenschaften.
  45. Franke, Alexa; Kämmerer, Annette: Klinische Psychologie der Frau. Ein Lehrbuch. 2001, Göttingen [u.a.]: Hogrefe, Verlag für Psychologie.
  46. Bauriedl, Thea: Auch ohne Couch. Psychoanalyse als Beziehungstheorie und ihre Anwendun- gen. 1994, Stuttgart: Verlag Internationale Psychoanalyse.
  47. Bublitz, Hannelore: Sehen und Gesehenwerden. Auf dem Laufsteg der Gesellschaft. Sozial- und Selbsttechnologien des Körpers. In: Gugutzer, Robert (Hrsg.): Body turn. Perspekti- ven der Soziologie des Körpers und des Sports. Bielefeld: transcript, 2006, S. 341-362.
  48. Laqueur, Thomas W.: Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud. 1992, Frankfurt a. M. [u.a.]: Campus-Verlag.
  49. Solms, Mark: " Aus dem ‚Es' heraus beginnt das Bewusstsein " . In: Psychologie heute, 2011, Vol. 38, Hf. 12, S. 40-45.
  50. Hühn, Cornelia: " Nötigung zur Mutterschaft? " . Auswirkungen von Abtreibungsstigmatisie- rungen. In: Bleyer-Rex, Iris (Hrsg.): 'Unter anderen Umständen.' Mutter werden in dieser Gesellschaft. Dokumentation der Fachtagung in Bremen. September 1996. Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF). 1997, Irigaray, Luce: Speculum. Spiegel des anderen Geschlechts. 1974, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Irigaray, Luce: Das Geschlecht, das nicht eins ist. 1979, Berlin: Merve Verlag.
  51. Becker, Ruth; Kortendiek, Beate: Handbuch Frauen-und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. 2. Aufl. 2008, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 292 (GWV).
  52. Schlesinger-Kipp, Gertraud: Die neuen Leiden der Seele. Das (Un-)Behagen in der Kultur, Herbsttagung 2007 Bad Homburg, 21.24.11.2007 Deutsche Psychoanalytische Vereini- gung. 2008, Mannheim: Geber + Reusch. Schmauch, Ulrike: Die Angst der Erwachsenen vor dem Körper des Kindes. Zur Wirkung kindlicher Sexualität auf Erwachsene. In: Pedrina, Fernanda (Hrsg.): Spielräume. Begeg- nungen zwischen Kinder-und Erwachsenenanalyse. Tübingen: Ed. diskord, 1994, Schmid, Pia: Sauber und stark, schwach und stillend. Der weibliche Körper im pädagogischen Diskurs der beginnenden Moderne. In: Akashe-Böhme, Farideh (Hrsg.): Von der Auffäl- ligkeit des Leibes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1995, S. 55-79.
  53. Freud, Sigmund: Das Tabu der Virginität. Beiträge zur Psychologie des Liebeslebens III. Sammlung kleiner Schriften zur Neurosenlehre, Vierte Folge.GW 12. 1918a, S. 159-180.
  54. Deutsch, Helene: Über die weibliche Homosexualität. In: Internationale Zeitschrift für Psy- choanalyse, 1932, Vol. 18, S. 219-241.
  55. Freud, Sigmund: Über die weibliche Sexualität. GW 14. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1931b, S. 517-537.
  56. Deutsch, Helene: Über einen Typus der Pseudoaffektivität ( " Als ob " ). In: Internationale Zeit- schrift für Psychoanalyse und Imago, 1934, Vol. 20, Hf. 1, S. 323-335.
  57. Eicke-Spengler, Martha: Über Schuld-und Schamgefühle bei Frauen. In: Zeitschrift für psy- choanalytische Theorie und Praxis, 1988, Vol. 3, S. 77-93.
  58. Rendtorff, Barbara: Geschlecht und Bedeutung. Über Verleugnung und Rückeroberung von Körper und Differenz. In: Rendtorff, Barbara (Hrsg.): Materialität, Körper, Geschlecht. Frankfurt a. M.: Verein Sozialwissenschaftliche Forschung und Bildung für Frauen, 1996, S. 7-29.
  59. Rohde-Dachser, Christa: Das verlorene Goldstück. Über Weiblichkeit im Spannungsfeld von Identifikation und Begehren. Vortrag vor dem Psychoanalytischen Institut in Mainz, un- veröffentlichtes Manuskript. 2007, Rohde-Dachser, Christa; Baum-Dill, Beate; Brech, Elke; Grande, Tilman; Hau, Stephan; Jo- ckenhövel-Poth, Annemarie; Richter, Angelika: »Mutter« und »Vater« in psychoanalyti- schen Fallvignetten. Über einige latente Regeln im Diskurs der Psychoanalyse. In: Psy- che. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1993, Vol. 47, Hf. 7, S. 613- 646.
  60. Freud, Sigmund: Über " wilde " Psychoanalyse. GW 8. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1910j, S. 117-125.
  61. Bilger, Andreas: Bin ich gegenwärtig? Die " neuen Leiden " der Psychoanalytiker im soziokul- turellen Raum. In: Schlesinger-Kipp, Gertraud (Hrsg.): Die " neuen Leiden der Seele " . Das (Un-)Behagen in der Kultur. Arbeitstagung der DPV, Bad Homburg, 21. bis 24. No- vember 2007. Frankfurt a. M.: Geber + Reusch, 2008, S. 373-390.
  62. Lindemann, Gesa: Bewusstsein, Leib und Biographie. Biographische Kommunikation und die Verkörperung doppelter Kontingenz. In: Alheit, Peter; Dausien, Bettina (Hrsg.): Biogra- phie und Leib. Gießen: Psychosozial-Verlag, 1999a, S. 44-72.
  63. Freud, Sigmund: Briefe an Wilhelm Fliess. 1887-1904. 1986, Frankfurt a. M.: Fischer Verlag.
  64. Freud, Sigmund: Bruchstücke einer Hysterieanalyse. GW 5. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1905e, S. 161-286.
  65. Mertens, Wolfgang: Buchbesprechung: Das kommunikative Gedächtnis. Eine Theorie der Erinnerung. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 2003, Vol. 57, Hf. 09/10, S. 1019-1024.
  66. Gilligan, Carol: Die andere Stimme. Lebenskonflikte und Moral der Frau. 1984, München: Piper.
  67. Stabile, Carol: Feminism and the Technological Fix. 1994, Manchester: Manchester Universi- ty Press.
  68. Hagemann-White, Carol: Frauenbewegung und Psychoanalyse. 1. Aufl. 1979, Basel [u.a.]: Stroemfeld [u.a.].
  69. Reich, Wilhelm: Charakteranalyse. 3. Aufl., ungek. Ausg., Lizensausg Aufl. 1976, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
  70. Rohde-Dachser, Christa: Aggression, Zerstörung und Wiedergutmachung in Urszenenphanta- sien. Eine textanalytische Studie. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre An- wendungen, 2001, Vol. 55, Hf. 9/10, S. 1051-1085.
  71. Rohde-Dachser, Christa: Im Dienste der Schönheit. Zur Psychodynamik schönheitschirurgi- scher Körperinszenierungen. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwen- dungen, 2007, Vol. 61, Hf. 2, S. 97-124.
  72. Mitscherlich-Nielsen, Margarete; Rohde-Dachser, Christa: Psychoanalytische Diskurse über die Weiblichkeit von Freud bis heute. 1996, Stuttgart: Verlag Internationale Psychoanaly- se.
  73. Rohde-Dachser, Christa: Unbewusste Phantasien und Mythenbildung in psychoanalytischen Theorien über die Differenz der Geschlechter. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1989, Vol. 43, Hf. 3, S. 193-218.
  74. Thürmer-Rohr, Christina: Feminismus und Moral. In: Thürmer-Rohr, Christina (Hrsg.): Va- gabundinnen. Feministische Essays. Berlin: Orlanda-Verlag, 1990, S. 83-92.
  75. Southwell, Clover: Biodynamische Psychologie. In: Rowan, John; Dryden, Windy (Hrsg.): Neue Entwicklungen der Psychotherapie. Oldenburg: Transform-Verlag, 1990, S. 198- 221.
  76. Dinnerstein, Dorothy: Das Arrangement der Geschlechter. 1979, Stuttgart: Deutsche Verlags- anstalt.
  77. Poluda-Korte, Eva-Sabine: Das Bild der lesbischen Frau in der Psychoanalyse. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 2000, Vol. 54, Hf. 4, S. 322-353.
  78. Klemann, Michael: Das Dilemma mit der " Theorie der Weiblichkeit " . Ein Scheinproblem der Psychoanalyse?. In: Forum Psychoanalyse, 1992, Vol. 8, Hf. 2, S. 105-120.
  79. Bauer, Joachim: Das Gedächtnis des Körpers. Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern. 2002, Frankfurt a. M.: Eichborn.
  80. Lang, Hermann: Das Gespräch als Therapie. 2000, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  81. Lacan, Jacques: Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse. In: Lacan, Jacques (Hrsg.): Das Seminar, Buch 2. Olten [u.a.]: Walter, 1980, Lacan, Jacques: Encore. Das Seminar, Band 10. Weinheim [u.a.]: Quadriga, 1986, Lacan, Jacques: Meine Lehre. 2008a, Wien: Turia + Kant.
  82. Freud, Sigmund: Das Ich und das Es. GW 13. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1923b, S. 235- 289.
  83. Lorenzer, Alfred: Das Konzil der Buchhalter. Die Zerstörung der Sinnlichkeit. Eine Religi- onskritik. 1981, Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.
  84. Benjamin, Jessica: Das moralische Dritte als Ausweg aus der Täter-Opfer-Beziehung. Wir- kung, Initiative und Verantwortung. In: Springer, Anne (Hrsg.): Macht und Ohnmacht. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2005, S. 417-439.
  85. Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung. Werkausgabe. In 5 Teilen. 1985, Frankfurt a. M.: Suhr- kamp.
  86. Leiser, Eckart: Das Schweigen der Seele. Das Sprechen des Körpers. Psychoanalytische Zu- gänge zum Körper und dessen Leiden. Korrigierte und überarb. Aufl. 2007, Gießen: Psy- chosozial-Verlag.
  87. Klein, Melanie: Das Seelenleben des Kleinkindes und andere Beiträge zur Psychoanalyse. 6. Aufl. 1997, Stuttgart: Klett-Cotta.
  88. Fairbairn, William R. D.: Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen. Eine psychoanalyti- sche Objektbeziehungstheorie. 2000, Gießen: Psychosozial-Verlag.
  89. Lacan, Jacques: Das Spiegelstadium als Bildner der Ichfunktion. Wie sie uns in der psycho- analytischen Erfahrung erscheint. In: Lacan, Jacques (Hrsg.): Schriften. Bd. 1. Olten [u.a.]: Walter, 1973a, S. 61-70.
  90. Foucault, Michel: Das Subjekt und die Macht. Warum ich die Macht untersuche. Die Frage des Subjekts. In: Dreyfus, Hubert L.; Rabinow, Paul (Hrsg.): Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Weinheim: Beltz, 1994, S. 243-250.
  91. Freud, Sigmund: Das Unbehagen in der Kultur. GW 14. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1930a, S. 419-506.
  92. Freud, Sigmund: Das Unheimliche. GW 12. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1919h, S. 229- 268.
  93. Bröckling, Ulrich: Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. 2007, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  94. Hirsch, Mathias; Berger, Margarete: Der eigene Körper als Objekt. Zur Psychodynamik selbstdestruktiven Körperagierens. 1989, Gießen: Psychosozial-Verlag.
  95. Deutsch, Helene: Der feminine Masochismus und seine Beziehung zur Frigidität. In: Interna- tionale Zeitschrift für Psychoanalyse, 1930, Vol. 16, S. 172-184.
  96. Butler, Judith: Kontingente Grundlagen. Der Feminismus und die Frage der Postmoderne. In: Benhabib, Seyla (Hrsg.): Der Streit um die Differenz. Feminismus und Postmoderne in der Gegenwart. Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1993, S. 31-58.
  97. Duden, Barbara: Der Frauenleib als öffentlicher Ort. Vom Missbrauch des Begriffs Leben. 1991, Hamburg [u.a.]: Luchterhand-Literaturverlag.
  98. Benz, Andreas: Der Gebärneid der Männer. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1984, Vol. 38, Hf. 4, S. 307-328.
  99. Stern, Daniel N.: Der Gegenwartsmoment. Veränderungsprozesse in Psychoanalyse, Psycho- therapie und Alltag. 2005, Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.
  100. Dornes, Martin: Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen. 1993, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
  101. Kestenberg, Judith S.: Der komplexe Charakter weiblicher Identität. Betrachtungen zum Ent- wicklungsverlauf. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1988, Vol. 42, Hf. 4, S. 349-364.
  102. Heigl-Evers, Annelise; Weidenhammer, Brigitte: Der Körper als Bedeutungslandschaft. Die unbewusste Organisation der weiblichen Geschlechtsidentität. 1. Aufl. 1988, Bern [u.a.]: Huber.
  103. Gugutzer, Robert: Der Körper als Identitätsmedium: Eßstörungen. In: Schroer, Markus (Hrsg.): Soziologie des Körpers. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2005, S. S. 323-350.
  104. Gast, Lilli: Der Körper auf den Spuren des Subjekts. In: Die Philosophin. Forum für feminis- tische Theorie und Philosophie, 1994, Vol. 5, Hf. 10, S. 27-49.
  105. von Werlhof, Claudia: Der Leerkörper. Politisch-philosophische Antithesen zu Leibeigen- schaft. Leibeigentum. Körperschaft. In: Enigl, Marianne; Perthold, Sabine (Hrsg.): Der weibliche Körper als Schlachtfeld. Neue Beiträge zur Abtreibungsdiskussion. Wien: Pro- media., 1993, S. 48-59.
  106. Schmitz, Hermann: Der Leib. Teil 1. System der Philosophie 2 Bd. 1965, Bonn: Bouvier.
  107. Benjamin, Jessica: Der Schatten des Anderen. Intersubjektivität, Gender, Psychoanalyse. 2002, Frankfurt a. M. [u.a.]: Stroemfeld/ Nexus.
  108. Bollas, Christopher: Der Schatten des Objekts. Das ungedachte Bekannte. Zur Psychoanalyse der frühen Entwicklung. 1997, Stuttgart: Klett-Cotta.
  109. King, Vera: Anna, Irma und Dora. Der Schlüssel zu den Müttern im Schöpfungsprozess der Psychoanalyse. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1995, Vol. 49, Hf. 9/10, S. 838-866.
  110. Benhabib, Seyla (Hrsg.): Der Streit um die Differenz. Feminismus und Postmoderne in der Gegenwart. Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1993
  111. Schmitz, Hermann: Der unerschöpfliche Gegenstand. Grundzüge der Philosophie. 2. Aufl. 1995, Bonn: Bouvier.
  112. Parin, Paul: Der Widerspruch im Subjekt. 1978, Frankfurt a. M.: Syndikat.
  113. Anzieu, Didier: Das Haut-Ich. 1996, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  114. Albert, Monika: Die Abwehr infantiler Mutterphantasien, weiblicher Potenz und Aggressivi- tät im Abtreibungsdiskurs. Unveröffentlichte Hausarbeit der Phillips-Universität Marburg, 2013.
  115. Laplanche, Jean: Die allgemeine Verführungstheorie und andere Aufsätze. 1988, Tübingen: edition diskord.
  116. Hegener, Wolfgang: Die Ambivalenz des Ursprungs. Diesseits und jenseits von Geschlech- terdifferenz und Sexualität. In: Berkel, Irene (Hrsg.): Postsexualität. Zur Transformation des Begehrens. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2009, S. 129-147.
  117. de Lauretis, Teresa: Die andere Szene. Psychoanalyse und lesbische Sexualität. 1999, Frank- furt a. M.: Suhrkamp.
  118. Helfferich, Cornelia: Die Austreibung des Patriarchats unter der Haut. Feministische Körper- konzepte und Aneignungsstrategien. In: Brückner, Margrit; Wülffing, Gisela (Hrsg.): Die sichtbare Frau. Die Aneignung der gesellschaftlichen Räume. Freiburg i. Breisgau: Kore, 1994, S. 118-148.
  119. Torok, Maria: Die Bedeutung des Penisneides bei der Frau. In: Chasseguet-Smirgel, Janine (Hrsg.): Psychoanalyse der weiblichen Sexualität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1964, S. 192-232.
  120. von Klitzing, Kai: Die Bedeutung triadischer Familienbeziehungen für die Entwicklung des Kindes. In: Bruns, Georg (Hrsg.): Psychoanalyse und Familie – andere Lebensformen, andere Innenwelten? Arbeitstagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung, Herbsttagung 2003. Bad Homburg: Congress-Organisation Geber + Reusch, 2003, S. 15- 25.
  121. Amendt, Gerhard: Die bestrafte Abtreibung. Argumente zum Tötungsvorwurf. 1. Aufl. 1988, Bremen: Ikaru.
  122. McDougall, Joyce: Die Couch ist kein Prokrustesbett. Zur Psychoanalyse der menschlichen Sexualität. 1997, Stuttgart: Verlag Internationale Psychoanalyse.
  123. Freud, Sigmund: Die endliche und die unendliche Analyse. GW 16. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1937c, S. 57-99.
  124. Roudinesco, Elisabeth: Die Familie ist tot – es lebe die Familie. 2008, Stuttgart: Klett-Cotta.
  125. Bourdieu, Pierre: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. 1987, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  126. Tubert, Silvia: Die Forderung nach einem Kind und der Wunsch, Mutter zu sein. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1994, Vol. 48, Hf. 7, S. 653-681.
  127. Martin, Emily: Die Frau im Körper. Weibliches Bewußtsein, Gynäkologie und die Reproduk- tion des Lebens. 1989, Frankfurt a. M. [u.a.]: Campus-Verlag.
  128. Badinter, Elisabeth: Der Konflikt. Die Frau und die Mutter. 2. Aufl. 2010, München: Beck.
  129. Duden, Barbara: Die Gene im Kopf – der Fötus im Bauch. historisches zum Frauenkörper. Erstausg Aufl. 2002b, Hannover: Offizin.
  130. King, Vera: Halbierte Schöpfungen. Die Hysterie und die Aneignung des genitalen Innen- raums: Urszenenphantasien in der Adoleszenz. In: Seidler, Günter H.; Bölle, Martin (Hrsg.): Hysterie heute. Metamorphosen eines Paradiesvogels. Stuttgart: Enke, 1996, S. 144-165
  131. Lindemann, Gesa: Die Konstruktion der Wirklichkeit und die Wirklichkeit der Konstruktion. In: Wobbe, Theresa; Lindemann, Gesa (Hrsg.): Denkachsen zur theoretischen und institu- tionellen Rede vom Geschlecht. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1994, S. 115-146.
  132. Winnicott, Donald W.: Die Lokalisierung des kulturellen Erlebens. In: Winnicott, Donald W. (Hrsg.): Vom Spiel zur Kreativität. Stuttgart: Klett, 1974, S. 111-121.
  133. Wurmser, Léon: Die Maske der Scham. Die Psychoanalyse von Schamaffekten und Scham- konflikten. 3., erw. Aufl. 1997, Berlin [u.a.]: Springer.
  134. Bourdieu, Pierre: Die männliche Herrschaft. 2005, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  135. Badinter, Elisabeth: Die Mutterliebe. Geschichte eines Gefühls vom 17. Jahrhundert bis heu- te. Ungekürzte Aufl. 1985, München: Dt. Taschenbuch-Verlag.
  136. Stern, Daniel N.: Die Mutterschaftskonstellation. Eine vergleichende Darstellung verschiede- ner Formen der Mutter-Kind-Psychotherapie. 1998, Stuttgart: Klett-Cotta.
  137. Kristeva, Julia: Die neuen Leiden der Seele. 2 Aufl. 2007, Gießen: Psychosozial-Verlag.
  138. Klein, Melanie: Die Psychoanalyse des Kindes. 1987, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch- Verlag.
  139. Erikson, Erik H.: Jugend und Krise. Die Psychodynamik im sozialen Wandel. 1968, Stuttgart: Klett-Cotta.
  140. Poluda-Korte, Eva-Sabine: Die psychosexuelle Entwicklung der Geschlechter im Vergleich. In: Forum der Psychoanalyse. Zeitschrift für klinische Theorie und Praxis, 1999, Vol. 15, Hf. 2, S. 101-119.
  141. Kristeva, Julia: Die Revolution der poetischen Sprache. 1978, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Kristeva, Julia: Powers of horror. An essay on abjection. 1982, New York, NY: Columbia Univ. Press.
  142. Laplanche, Jean: Die rätselhaften Botschaften des Anderen und ihre Konsequenzen für den Begriff des " Unbewußten " im Rahmen der Allgemeinen Verführungstheorie. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 2004b, Vol. 58, Hf. 9/10, S. 898- 913.
  143. Lacan, Jacques: Die Schaukel des Begehrens. In: Haas, Norbert (Hrsg.): Das Seminar. Freuds technische Schriften. Olten/ Freiburg i. Breisgau: Walter, 1978b, S. 209-224.
  144. Früh, Friedel: Die sexuelle Brust. Ein Beitrag zu einem psychoanalytischen Verständnis der weiblichen Sexualität. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 2003, Vol. 57, Hf. 5, S. 385-402.
  145. Brückner, Margrit; Wülffing, Gisela: Die sichtbare Frau. Die Aneignung der gesellschaftli- chen Räume. 1 Aufl. 1994, Freiburg: Kore.
  146. Lang, Hermann: Die strukturale Triade. Zur Bedeutung des symbolischen Dritten. In: Weiß, H. (Hrsg.): Ödipuskomplex und Symbolbildung. Ihre Bedeutung bei Borderline-Zuständen und frühen Störungen. Tübingen: edition diskord, 1999, S. 62-80.
  147. Halberstadt-Freud, Hendrika: Die symbiotische Illusion in der Mutter-Tochter-Beziehung. In: Psychoanalytisches Seminar Zürich (Hg.): Bei Licht betrachtet wird es finster. Frauen- sichten. Frankfurt a. M.: Athenäum, 1987, S. 139-165.
  148. de Lauretis, Teresa: Die Technologie des Geschlechts. In: Scheich, Elvira (Hrsg.): Vermittelte Weiblichkeit. Feministische Wissenschafts-und Gesellschaftstheorie. Hamburg: Hambur- ger Ed., 1996, S. S. 57-93.
  149. Freud, Sigmund: Die Traumdeutung. 4 Aufl. 1900a, Frankfurt a. M.: Fischer Verlag.
  150. Laplanche, Jean: Die unvollendete kopernikanische Revolution in der Psychoanalyse. 1996, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
  151. Hegener, Wolfgang: Die Ur-Verführung und das verlorene Objekt. Zum Modell der Ein- schreibung des Triebs in der Theorie Freuds. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse, 2002, Vol. 56, Hf. 8, S. 721-755.
  152. von Braun, Christina: Die Utopie der befreiten Frau und ihres authentischen weiblichen Kör- pers. In: von Braun, Christina (Hrsg.): Gender-Studien. Eine Einführung. Stuttgart [u.a.]: Metzler, 2000, S. 72-76.
  153. Freud, Sigmund: Die Verdrängung. GW 10. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1915d Freud, Sigmund: Das Unbewußte. GW 10. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1915e, S. 264- 303.
  154. Freud, Sigmund: Die Verneinung. GW 14. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1925h, S. 9-15.
  155. Lindemann, Gesa: Die Verschränkung von Körper und Leib als theoretische Grundlage einer Soziologie des Körpers und leiblicher Erfahrung. In: Friedrich, Jürgen; Westermann, Bernd (Hrsg.): Unter offenem Horizont. Anthropologie nach Helmuth Plessner. Frankfurt a. M.: Lang, 1995, S. 133-139.
  156. Lacan, Jacques: Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse. 2. Aufl. 1978c, Olten/ Freiburg i. Breisgau: Walter.
  157. Godfrind, Jacqueline: Die weibliche Homosexualtität in der analytischen Kur. In: Heenen- Wolff, Susann (Hrsg.): Neues vom Weib. Französische Beiträge. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000, S. 53-83.
  158. Scott, Joan: Die Zukunft von gender. Fantasien zur Jahrhundertwende. In: Honegger, Claudia; Arni, Caroline (Hrsg.): Gender. Die Tücken einer Kategorie. Zürich: Chronos, 2001, S. 39-64.
  159. Pines, Dinora: Der weibliche Körper. Eine psychoanalytische Perspektive. 1997, Stuttgart: Klett-Cotta.
  160. West, Candace; Zimmermann, Don H.: Doing Gender. In: Gender and Society, 1987, Vol. 1, Hf. 2, S. 125-151.
  161. Freud, Sigmund: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. GW 5. Frankfurt a. M.: Fischer Ver- lag, 1905d, S. S. 27-145.
  162. Maurer, Susanne: Zwischen Zuschreibung und Selbstgestaltung. Feministische Identitätspoli- tiken im Kräftefeld von Kritik, Norm und Utopie. Edition diskord, Tübingen Maurer, Susanne: Emanzipation. In: Thiersch, Hans; Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Handbuch So- zialarbeit, Sozialpädagogik. Neuwied [u.a.]: Luchterhand, 2001b, S. 373-385.
  163. Shorter, Edward: Moderne Leiden. Zur Geschichte der psychosomatischen Krankheiten. 1994, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
  164. Bowlby, John: Bindung. Eine Analyse der Mutter-Kind-Beziehung. 1975, München: Kindler.
  165. Villa, Paula-Irene: Judith Butler. Eine Einführung. 2. aktualisierte Aufl. 2012, Frankfurt a.M.: Campus-Verlag.
  166. Butler, Judith: Geschlechtsideologie und phänomenologische Beschreibung. Eine feministi- sche Kritik an Merleau-Pontys Phänomenologie der Wahrnehmung. In: Stoller, Silvia; Vetter, Helmut (Hrsg.): Phänomenologie und Geschlechterdifferenz. Wien: WUV- Universitätsverlag, 1997, S. 166-186.
  167. Foucault, Michel: Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. 1973, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  168. Freud, Sigmund: Eine Schwierigkeit der Psychoanalyse. GW 7. Frankfurt a. M.: Fischer Ver- lag, 1917a, S. 3-12.
  169. Douglas, Mary: Reinheit und Gefährdung. Eine Studie zu Vorstellungen von Verunreinigung und Tabu. 1966, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  170. Sandler, Joseph; Sandler, Anne-Marie: Das frühe Unbewußte, das gegenwärtige Unbewußte und die Schicksale der Schuld. Eine technische Perspektive. In: Kutter, Peter; Päramo- Ortega, Raul; Zagermann, Peter (Hrsg.): Die psychoanalytische Haltung. Auf der Suche nach dem Selbstbild der Psychoanalyse. München/ Wien: Verlag Internationale Psycho- analyse, 1988, S. 143-164.
  171. Sänger, Eva: " Einfach so mal schauen, was gerade los ist " . Biosoziale Familialisierung in der Schwangerschaft. In: Liebsch, Katharina; Manz, Ulrike (Hrsg.): Leben mit den Lebens- wissenschaften. Wie wird biomedizinisches Wissen in Alltagspraxis übersetzt? Bielefeld: transcript, 2010, S. 43-61.
  172. Prokop, Ulrike: Einige Überlegungen zum Thema. Entwicklungstendenzen weiblicher Identi- tät. In: Brückner, Margrit; Meyer, Birgit (Hrsg.): Die sichtbare Frau. Die Aneignung der gesellschaftlichen Räume. Freiburg: Kore, 1994, S. 76-88.
  173. Freud, Sigmund: Einige psychische Folgen des anatomischen Geschlechtsunterschieds. GW 14. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1925j, S. 19-30.
  174. Flaake, Karin: Ein Körper für sich allein. Sexuelle Entwicklungen und körperliche Weiblich- keit in der Mutter-Tochter-Beziehung. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1992, Vol. 46, Hf. 7, S. 642-652.
  175. Dölling, Irene: " Geschlechter-Wissen " . Ein nützlicher Begriff für die 'verstehende' Analyse von Vergeschlechtlichungsprozessen?. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Ge- schlechterstudien, 2005, Vol. 23, Hf. 1/2, S. 44-62.
  176. Halberstadt-Freud, Hendrika C.: Elektra versus Ödipus. Das Drama der Mutter-Tochter- Beziehung. 2000, Stuttgart: Klett-Cotta.
  177. Beck-Gernsheim, Elisabeth: Die Kinderfrage. Frauen zwischen Kinderwunsch und Unabhän- gigkeit. Orig.-Aufl. 1988, München: Beck.
  178. Lerner, Harriett E.: Elterliche Fehlbenennung der weiblichen Genitalien als Faktor bei der Erzeugung von " Penisneid " und Lernhemmung. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1980, Vol. 34, Hf. 12, S. 1092-1104.
  179. Schön, Bärbel: Emanzipation und Mutterschaft. Erfahrungen und Untersuchungen über Le- bensentwürfe und mütterliche Praxis. 1989, Weinheim [u.a.]: Juventa.
  180. Abraham, Anke: Emanzipatorische Ambivalenzen in den Körperpraxen von Mädchen und Frauen. Plädoyer für ein alternatives Emanzipationsverständnis. In: Birkle, Carmen, u.a. (Hrsg.): Emanzipation und feministische Politiken. Verwicklungen, Verwandlungen, Ver- werfungen. Königstein/ Ts.: Helmer, 2012, S. 283-300
  181. Geuter, Ulfried; Schrauth, Norbert: Emotionen und Emotionsabwehr als Körperprozess. In: Psychotherapie Forum, 2001, Hf. 9, S. 4-19.
  182. Mertens, Wolfgang: Entwicklung der Psychosexualität und der Geschlechtsidentität. Bd. 1. Geburt bis 4. Lebensjahr. 1992, Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer.
  183. Hölling, Heike; Schlack, Robert: Essstörungen im Kindes-und Jugendalter. Erste Ergebnisse aus dem Kinder-und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 2007, Hf. 5/6, Horney, Karen: Die Psychologie der Frau. 1977a, München: Kindler.
  184. Goffman, Erving: Interaktion und Geschlecht. 1985, Frankfurt a. M.: Campus-Verlag.
  185. Herwartz-Emden, Leonie: Kindheit, Erziehung und Geschlechterbilder in interkultureller Per- spektive. In: Breitenbach, Eva (Hrsg.): Geschlechterforschung als Kritik. Zum 60. Ge- burtstag von Carol Hagemann-White. Bielefeld: Kleine, 2002, S. 119-137.
  186. Irigaray, Luce: Ethik der sexuellen Differenz. 1991, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  187. Mayer, Elizabeth L.: " Everybody must be just like me " . Observations on female castration anxiety. In: International Journal of Psychoanalysis, 1985, Vol. 66, S. 332-343.
  188. Rohde-Dachser, Christa: Expedition in den dunklen Kontinent. Weiblichkeit im Diskurs der Psychoanalyse. 1991, Berlin [u.a.]: Springer.
  189. Horney, Karen: Flucht aus der Weiblichkeit. Der Männlichkeitskomplex der Frau im Spiegel männlicher und weiblicher Betrachtung. Die Psychologie der Frau. Frankfurt a. M.: Fi- scher Verlag, 1977c, S. 34-56.
  190. Dolto, Françoise: Das unbewußte Bild des Körpers. 1987, Weinheim/Berlin: Quadriga- Verlag.
  191. Neuwirth, Barbara: Frauen, die sich keine Kinder wünschen. Eine liebevolle Annäherung an die Kinderlosigkeit. 1988, Wien: Wiener Frauenverlag.
  192. Foucault, Michel: Freiheit und Selbstsorge. Interview 1984 und Vorlesung 1982. 1984, Frankfurt a. M.: Materialis-Verlag.
  193. Hirschauer, Stefan: Körper macht Wissen. Für eine Somatisierung des Wissensbegriffs. In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.): Die Natur der Gesellschaft. Frankfurt a. M. [u.a.]: Cam- pus-Verlag, 2008, S. 974-983.
  194. Fonagy, Peter; Target, Mary: Frühe Bindung und psychische Entwicklung. Beiträge aus Psy- choanalyse und Bindungsforschung. 2003, Gießen: Psychosozial-Verlag.
  195. Lacan, Jacques: Funktion und Feld des Sprechens und der Sprache in der Psychoanalyse. In: Lacan, Jacques (Hrsg.): Schriften. Bd. 1. Olten [u.a.]: Walter, 1973b, Lacan, Jacques: Die schöpferische Funktion des Sprechens. In: Haas, Norbert (Hrsg.): Das Seminar. Freuds technische Schriften. Olten/ Freiburg i. Breisgau: Walter, 1978a, S. 297- 308.
  196. Devereux, Georges: Baubo. Die mythische Vulva. 1981, Frankfurt a. M.: Syndikat.
  197. Schlesinger-Kipp, Gertraud: Weibliche Entwicklung in den Wechseljahren. In: Psyche. Zeit- schrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 2002, Vol. 56, Hf. 9/10, S. 1007-1030.
  198. Duden, Barbara: Geschichte unter der Haut. Ein Eisenacher Arzt und seine Patientinnen um 1730. 1987, Stuttgart: Klett-Cotta.
  199. Duden, Barbara: Geschichte unter der Haut. In: Hark, Sabine (Hrsg.): Dis/Kontinuitäten. Fe- ministische Theorie. Opladen: Leske + Budrich, 2007, S. 39-54.
  200. Deleuze, Gilles: Foucault. 1. Aufl. 2006, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  201. Müller-Pozzi, Heinz: Eine Triebtheorie für unsere Zeit. Sexualität und Konflikt in der Psy- choanalyse. 2008, Bern: Huber.
  202. Müller-Pozzi, Heinz: Psychoanalytisches Denken. Eine Einführung. 2002, Göttingen: Huber.
  203. Krüger-Kirn, Helga: Bin ich schön – bin ich weiblich!? In: Janta, Bernhard (Hrsg.): Unzeit- gemäßes. Jahrestagung der DGPT 2013. Psychosozial-Verlag, 2014, S. 187-203.
  204. Krüger-Kirn, Helga: Der unerhörte Blick im Körper der Frau. Teil 1+2. Überlegungen zum körpersprachlichen Übertragungsraum in Frau-Frau-Therapien. In: Körper-Tanz- Bewegung, 2013b, S. 103-110.
  205. Krüger-Kirn, Helga: Perspektiven auf emanzipatorische Praxen in subjektiven Selbst-und Körperverhältnissen. In: Birkle, Carmen u.a. (Hrsg.): Emanzipation und feministische Po- litiken. Verwicklungen, Verwandlungen, Verwerfungen. Königstein/ Ts.: Helmer, 2012, S. 239-245.
  206. Cixous, Hélène: Weiblichkeit in der Schrift. 1980, Berlin: Merve Verlag.
  207. Morgenthaler, Fritz: Homosexualität, Heterosexualität, Perversion. 1985, Frankfurt a. M.: Qumran.
  208. Hark, Sabine (Hrsg.): Dis/Kontinuitäten. Feministische Theorie. Opladen: Leske + Budrich, 2007
  209. In: Barkhaus, Anette (Hrsg.): Identität, Leiblichkeit, Normativität. Neue Horizonte anth- ropologischen Denkens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1996, S. 146-175.
  210. Lang, Hermann; Weiß, Heinz: Ich ist ein anderer (Rimbaud). Zur Konzeption des Subjekts in der strukturalen Psychoanalyse. In: Fröhlich, Volker; Bittner, Günther (Hrsg.): Parado- xien des Ich. Beiträge zu einer subjektorientierten Pädagogik. Festschrift für Günther Bittner zum 60. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1997, S. 138-148.
  211. Aichhorn, Thomas: " Ich lag im Bett. Freud war auch da. " . Einige Bemerkungen zum Analy- setagebuch der Anna Guggenbühl. In: Koellreuter, Anna (Hrsg.): " Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich? " Ein neu entdecktes Tagebuch von 1921 historisch und analy- tisch kommentiert. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2009, S. 217-236.
  212. Erikson, Erik H.: Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze. 2. Aufl. 1973, Zürich: Buchclub Ex Libris.
  213. Bohleber, Werner: Identität und Selbst. Die Bedeutung der Entwicklungsforschung für die psychoanalytische Theorie des Selbst. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1992, Vol. 46, Hf. 4, S. 336-365.
  214. Lorey, Isabell: Immer Ärger mit dem Subjekt. Theoretische und politische Konsequenzen ei- nes juridischen Machtmodells: Judith Butler. 1996, Tübingen: Edition discord.
  215. Musfeld, Tamara: Im Schatten der Weiblichkeit. Über die Fesselung weiblicher Kraft und Potenz durch das Tabu der Aggression. 1997, Tübingen: Edition diskord.
  216. Abraham, Anke: Körpertechnologien, das Soziale und der Mensch. In: Abraham, Anke; Mül- ler, Beatrice (Hrsg.): Körperhandeln und Körpererleben. Multidisziplinäre Perspektiven auf ein brisantes Feld. Bielefeld: transcript, 2010, S. 113-138.
  217. Duden, Barbara: " Frauen-'Körper " . Erfahrung und Diskurs (1970-2004). In: Becker, Ruth; Kortendiek, Beate (Hrsg.): Handbuch Frauen-und Geschlechterforschung. Theorie, Me- thoden, Empirie. Wiesbaden: VS Sozialwissenschaften, 2004, S. 504-518.
  218. Rendtorff, Barbara: Der Körper und seine Bedeutungen. In: Breitenbach, Eva; Hagemann- White, Carol (Hrsg.): Geschlechterforschung als Kritik. Zum 60. Geburtstag von Carol Hagemann-White. Bielefeld: Kleine, 2002, S. 49-64.
  219. Laplanche, Jean: Gender, Geschlecht, Sexuelles. In: Forum der Psychoanalyse. Zeitschrift für klinische Theorie und Praxis, 2008, Vol. 24, Hf. 2, S. 111-124.
  220. Seiffge-Krenke, Inge: Psychotherapie und Entwicklungspsychologie. 2004, Heidelberg [u.a.]: Springer.
  221. Maihofer, Andrea: Geschlecht. In: Haug, Frigga (Hrsg.): Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus. Hamburg: Argument, 2003, S. 423-435.
  222. Riviere, Joan: Weiblichkeit als Maske. In: Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse und Imago, 1929, Vol. 15, Hf. 2/3, S. 285-296.
  223. Friebertshäuser, Barbara: Initiationsriten und ihre Bedeutung für männliche und weibliche Statuspassagen. In: Feministische Studien, 1995, Hf. 1, S. 56-69.
  224. Bohleber, Werner: Identität. In: Mertens, Wolfgang; Waldvogel, Bruno (Hrsg.): Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. Stuttgart: Verlag Kohlhammer, 2008, S. 336-341.
  225. Gutjahr, Ortrud: Zur weiblichen Doppelexistenz im Kontext herrschender Bilder und in der Antizipation von deren Überwindungen. In: Wende, Waltraud (Hrsg.): Nora verlässt ihr Puppenheim. Autorinnen des 20. Jahrhunderts und ihr Beitrag zur ästhetischen Innovati- on. Dokumentation eines Symposiums, 2. und 3. Dezember 1999. Stuttgart [u.a.]: Metzler, 2000, S. 35-65.
  226. Berkel, Irene: Postsexualität. Zur Transformation des Begehrens. 2009, Gießen: Psychosozi- al-Verlag.
  227. Chasseguet-Smirgel, Janine: Psychoanalyse der weiblichen Sexualität. 1964, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  228. Freud, Sigmund: Jenseits des Lustprinzips. In: Freud, Sigmund (Hrsg.): GW 13. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1920g, S. 1-70.
  229. Olivier, Christiane: Jokastes Kinder. Die Psyche der Frau im Schatten der Mutter. 1989, München: Dt. Taschenbuch-Verlag.
  230. Winnicott, Donald W.: Kind, Familie und Umwelt. 2., unveränd. Aufl. 1976, München/ Basel: Reinhardt.
  231. Hof, Renate: Einleitung. Geschlechterverhältnis und Geschlechterforschung. Kontroversen und Perspektiven. In: Bußmann, Hadumod; Hof, Renate (Hrsg.): Genus. Geschlechterfor- schung. Gender Studies in den Kultur-und Sozialwissenschaften. Ein Handbuch. Stutt- gart: Alfred Kröner Verlag, 2005, S. 3-41.
  232. Sontowski, Claudia: Körper und Geschlecht in der Schwangerschaft. Aneignung medizini- schen Wissens durch Gynäkolog_innen und schwangere Frauen. In: online-journal Kultur & Geschlecht, 2010, Hf. 6, S. 1-17.
  233. Chasseguet-Smirgel, Janine: Kunst und schöpferische Persönlichkeit. Anwendungen der Psy- choanalyse auf den außertherapeutischen Bereich. 1988, München [u.a.]: Verlag Internationa- le Psychoanalyse.
  234. Lorenzer, Alfred: Sprache, Lebenspraxis und szenisches Verstehen in der psychoanalytischen Therapie. In: Prokop, Ulrike; Görlich, Bernhard (Hrsg.): Szenisches Verstehen. Zur Er- kenntnis des Unbewussten. Marburg: Tectum, 2006, S. 13-39.
  235. Böhme, Gernot: Leibsein als Aufgabe. Leibphilisophie in pragmatischer Hinsicht. 2003, Zug/Schweiz: Verlag Die Graue Edition.
  236. Springer-Kremser, Marianne; Fischer-Kern, Melitta; Leithner-Dziubas, Katharina; Löffler- Stastka, Henriette: Depressionsbehandlung. Was brauchen Frauen? In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 2006, Vol. 52, S. 161-171.
  237. Copjec, Joan: Lies mein Begehren. Lacan gegen die Historisten. 2004, München: Kirchheim.
  238. Ciompi, Luc: Affektlogik. Über die Struktur der Psyche und ihre Entwicklung. Ein Beitrag zur Schizophrenieforschung. 1982, Stuttgart: Klett-Cotta.
  239. Soiland, Tove: Luce Irigarays Denken der sexuellen Differenz. Eine dritte Position im Streit zwischen Lacan und den Historisten. 2010, Wien/ Berlin: Turia + Kant.
  240. Mitscherlich-Nielsen, Margarete: Die friedfertige Frau. Eine psychoanalytische Untersu- chung zur Aggression der Geschlechter. Ungek. Ausg. 81.-90. Tsd. Aufl. 1985, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
  241. Mitscherlich-Nielsen, Margarete: Zur Psychoanalyse der Weiblichkeit. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1978, Vol. 32, Hf. 8, S. 669-694.
  242. Freud, Sigmund: Massenpsychologie und Ich-Analyse. GW 13. Frankfurt a. M.: Fischer Ver- lag, 1921c, S. 71-161.
  243. Merleau-Ponty, Maurice: Der Philosoph und sein Schatten. In: Merleau-Ponty, Maurice (Hrsg.): Das Auge und der Geist. Philosophische Essays. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1967, S. 45-67.
  244. Merleau-Ponty, Maurice: Phänomenologie der Wahrnehmung. 1966, Berlin: De Gruyter.
  245. Balint, Michael: Angst, Lust und Regression. 1959, Stuttgart: Klett-Cotta.
  246. Clement, Ulrich: Männliche Potenz. Ein Definitionsversuch. In: Richter-Appelt, Hertha; Hill, Andreas (Hrsg.): Geschlecht zwischen Spiel und Zwang. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2004, S. 227-236.
  247. Schindele, Eva: Moderne Schwangerschaften. Zwischen Machbarkeitswahn und Auslese. In: Brähler, Elmar; Stöbel-Richter, Yves; Hauffe, Ulrike (Hrsg.): Vom Stammbaum zur Stammzelle. Reproduktionsmedizin, Pränataldiagnostik und menschlicher Rohstoff. Gie- ßen: Psychosozial-Verlag, 2002, S. 45-63.
  248. David-Ménard, Monique: Konstruktionen des Allgemeinen. Psychoanalyse, Philosophie. 1999, Wien: Turia + Kant.
  249. David-Ménard, Monique: Körper der Lust. Ein Gespräch mit Monique David-Ménard. In: Die Philosophin. Forum für feministische Theorie und Philosophie, 1994, Vol. 5, Hf. 10, S. 85-94.
  250. Bowlby, John: Mütterliche Zuwendung und geistige Gesundheit. 1973, München: Kindler.
  251. Guinard, Florence: Mütterlich oder weiblich? Der " gewachsene Fels " als Wächter über das Inzesttabu mit der Mutter. In: Heenen-Wolff, Susann (Hrsg.): Neues vom Weib. Französi- sche Beiträge. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000, S. 9-29.
  252. Langer, Marie: Mutterschaft und Sexus. Körper und Psyche der Frau. 1988, Freiburg i. Br.: Kore Verlag.
  253. Krüger-Kirn, Helga: Zum Verhältnis von Körperinszenierungen und weiblicher Körperlich- keit. Neue Entwicklungen in der Körperpsychotherapie. In: Thielen, Manfred (Hrsg.): Körper – Gruppe – Gesellschaft. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2013a, S. 391-416.
  254. Freud, Sigmund: Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. In: Freud, Sigmund (Hrsg.): GW 15. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1933a, S. 119-145.
  255. Kestenberg, Judith S.: On the development of maternal feelings in early childhood. In: Psy- choanalytical Study of Child, 1956, Hf. 11, S. 257-291.
  256. Krüger-Kirn, Helga: Paarberatung in Zeiten postmoderner Beziehungswelten. Eine psycho- analytische und geschlechterkritische Annäherung. In: Schnoor, Heike (Hrsg.): Psychoso- ziale Beratung im Spannungsfeld von Gesellschaft, Institution, Profession und Individu- um. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013c, S. 240-250.
  257. Fröhlich, Volker; Göppel Rolf,: Paradoxien des Ich. Beiträge zu einer subjektorientierten Pädagogik. Festschrift für Günther Bittner zum 60. Geburtstag. 1997, Würzburg: Königs- hausen & Neumann.
  258. Sarasin, Philipp: Reizbare Maschinen. eine Geschichte des Körpers 1765-1914. 2001, Frank- furt a. M.: Suhrkamp.
  259. Marzano, Michaela: Philosophie des Körpers. 2013, München: Diederichs-Verlag.
  260. Schmitz, Hermann: Phänomenologie der Leiblichkeit. In: Petzold, Hilarion (Hrsg.): Leiblich- keit. Philosophie, gesellschaftliche und therapeutische Perspektiven. Paderborn: Junfer- mann, 1985, S. 71-106.
  261. Waldenfels, Bernhard: Phänomenologie in Frankreich. 1983, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  262. Alcoff, Linda M.: Phänomenologie, Poststrukturalismus und feministische Theorie. Zum Be- griff der Erfahrung. In: Stoller, Silvia; Vetter, Helmuth (Hrsg.): Phänomenologie und Ge- schlechterdifferenz. Wien: WUV-Universitätsverlag, 1997, S. 227-248.
  263. Fisher, Linda: Phänomenologie und Feminismus. In: Stoller, Silvia; Vetter, Helmuth (Hrsg.): Phänomenologie und Geschlechterdifferenz. Wien: WUV-Universitätsverlag, 1997, S. 20-46.
  264. McDougall, Joyce: Plädoyer für eine gewisse Anormalität. 1985, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  265. Butler, Judith: Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. 2001a, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  266. Fonagy, Peter; Target, Mary: Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung. 2003a, Stuttgart: Klett-Cotta.
  267. Mitchell, Juliet: Psychoanalyse und Feminismus. Freud, Reich, Laing und die Frauenbewe- gung. 1976, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  268. Liebsch, Katharina: Psychoanalyse und Feminismus revisited. In: Haubl, Rolf; Habermas, Tilman (Hrsg.): Freud neu entdecken. Ausgewählte Lektüren. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, S. 161-182.
  269. Besch-Cornelius, Julia: Psychoanalyse und Mutterschaft. Gedanken zum Problem der Analy- tikerin-Mutter und der Mutter als Analytikerin. 1987, Göttingen: Vandenhoeck & Rup- recht.
  270. Deutsch, Helene: Psychoanalyse weiblicher Sexualfunktionen. 1925, Leipzig [u.a.]: Internati- onaler Psychoanalytischer Verlag.
  271. Lorenzer, Alfred: Kultur-Analysen. Psychoanalytische Studien zur Kultur. 1986, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
  272. Person, Ethel ; Ovesey, Lionel: Psychoanalytische Theorien zur Geschlechtsidentität. In: Psy- che. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen 47 (1993) Nr. 6, S. 505-527
  273. Rendtorff, Barbara: Geschlecht und Kindheit. Psychosexuelle Entwicklung und Geschlechtsi- dentität. Arbeitstexte für Erzieherinnen, Lehrerinnen und Mütter. 1997, Königstein/ Ts.: Helmer.
  274. Gast, Lilli: Reflexe des Zeitgeistes und Metamorphosen der Magersucht. Psychoanalytische Überlegungen zur Relation von Körper und Subjekt. In: Psychosozial, 1998, Vol. 72, Hf. 2, S. 89-98.
  275. Money-Kyrle, Roger: The Aim of Psychoanalysis. In: International Journal of Psycho- Analysis, 1971, Vol. 52, S. 103-106.
  276. Flaake, Karin; John, Claudia: Räume zur Aneignung des Körpers. Zur Bedeutung von Mäd- chenfreundschaften in der Adoleszenz. In: Flaake, Karin (Hrsg.): Weibliche Adoleszenz. Zur Sozialisation junger Frauen. Weinheim [u.a.]: Beltz, 1998b, S. 199-212.
  277. Fairbairn, William R. D.: Schizoide Persönlichkeitsfaktoren. In: Fairbairn, William R. D. (Hrsg.): Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2000, S. 31-57.
  278. Villa, Paula-Irene: Schön normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst. 2008, Bielefeld: transcript.
  279. Soulé, Michel: Das Kind im Kopf – Das imaginäre Kind. Sein strukturierender Wert im Aus- tausch zwischen Mutter und Kind. In: Stork, Jochen (Hrsg.): Neue Wege im Verständnis der allerfrühesten Entwicklung des Kindes. Erkenntnisse der Psychopathologie des Säug- lingsalters. Stuttgart: frommann-holzboog, 1990, S. 20-80.
  280. Sachsse, Ulrich: Selbstbeschädigung als Selbstfürsorge. Zur interpersonalen und interperso- nellen Psychodynamik schwerer Selbstschädigung der Haut. In: Forum der Psychoanaly- se, 1987, Vol. 3, S. 51-70.
  281. Firestone, Shulamith: Frauenbefreiung und sexuelle Revolution. 1975, Frankfurt a.M: Fischer.
  282. de Beauvoir, Simone: Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. 1968, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
  283. Ullrich, Charlotte: Zwischen Hormonen, Mönchspfefferkraut und Lunayoga. Somatische Selbsttechniken in der Kinderwunschbehandlung. In: Villa, Paula-Irene (Hrsg.): Schön normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst. Bielefeld: transcript, 2008, S. 219-243.
  284. Douglas, Mary: Ritual, Tabu und Körpersymbolik. Sozialanthropologische Studien in Indust- riegesellschaft und Stammeskultur. 1974, Frankfurt a. M.: Fischer Verlag.
  285. Bourdieu, Pierre: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. 1993, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  286. Ferenczi, Sándor: Sprachverwirrung zwischen den Erwachsenen und dem Kind. In: Internati- onale Zeitschrift für Psychoanalyse und Imago, 1933, Vol. 19, Hf. 1/2, S. 5-15.
  287. Connell, Robert W.; Stahl, Christian; Müller, Ursula: Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. 2. Aufl. 2000, Opladen: Leske + Budrich.
  288. Flaake, Karin: Körper, Sexualität und Geschlecht. Studien zur Adoleszenz junger Frauen. 2001, Gießen: Psychosozial-Verlag.
  289. Heenen-Wolff, Susann: Die Geschwisterbeziehung. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse, 2007, Vol. 61, Hf. 6, S. 541-559.
  290. Heenen-Wolff, Susann: Neues vom Weib. Französische Beiträge. 2000, Göttingen: Vanden- hoeck & Ruprecht.
  291. Faure-Pragier, Sylvie: Der Kinderwunsch als Penisersatz. Eine sterile Theorie der Weiblich- keit. In: Heenen-Wolff, Susann (Hrsg.): Neues vom Weib. Französische Beiträge. Göttin- gen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000, S. 29-51.
  292. Stern, Daniel N.: Tagebuch eines Babys. Was ein Kind sieht, spürt, fühlt und denkt. 1990, München: Piper.
  293. Eckart, Christel: Töchter in der " vaterlosen Gesellschaft " . Das Vorbild des Vaters als Sack- gasse zur Autonomie. In: Hagemann-White, Carol; Rerrich, Maria (Hrsg.): Frauen- Männer-Bilder. Frankfurt a.M. [u.a.]: 1985, S. 170-192.
  294. Foucault, Michel: Technologien des Selbst. In: Martin, H. Luther; Foucault, Michel (Hrsg.): Technologien des Selbst. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1993b, S. 24-62.
  295. Becker-Schmidt, Regina: Thesen zu de Lauretis. Unveröffentlichtes Diskussionspapier der Tagung " Feminismus und Psychoanalyse " in Leipzig. 2008, Beckmann, Pia: Schwangerschaftsabbruch als sprachliches Problem. Eine linguistische Textanalyse ausgewählter Gesetzentwürfe zur Reform des § 218 StGB, Universität Würzburg, 2001, 2004.
  296. Beatie, Thomas: Labor of Love.Is society ready for this pregnant husband?. In: The Advocate, 2008, Vol. April 8, S. 24.
  297. Klein, Regina: Tiefenhermeneutische Analyse. In: Friebertshäuser, Barbara (Hrsg.): Hand- buch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim: Juven- ta, 2013, S. 263-280.
  298. Lindemann, Gesa: Das paradoxe Geschlecht. Transsexualität im Spannungsfeld von Körper, Leib und Gefühl. 1993a, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
  299. Freud, Sigmund: Triebe und Triebschicksale. GW 10. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1915c, S. 210-232.
  300. Sandler, Joseph: Träume, unbewußte Phantasien und " Wahrnehmungsidentität " . In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1976, Vol. 30, Hf. 9, S. 769-785.
  301. Poluda-Korte, Eva-Sabine: " . und sie erkannten einander. " . Vortrag zum Thema " Liebe " . In: Hensel, Bernhard F.; Nahrendorf, Angela; Trenk-Hinterberger, Sabine (Hrsg.): Lebendige Psychoanalyse. Gert Heising zum 70. Geburtstag. Gießen: Psychosozial-Verlag, 1998, S. 124-139.
  302. Bassin, Donna: Jenseits von ER und SIE. Unterwegs zu einer Versöhnung zwischen Männ- lichkeit und Weiblichkeit in der postödipalen Psyche. In: Benjamin, Jessica (Hrsg.): Un- bestimmte Grenzen. Beiträge zur Psychoanalyse der Geschlechter. Frankfurt a. M.: Fi- scher Verlag, 1995, S. 93-125.
  303. Heidegger, Martin: Unterwegs zur Sprache. 3. unveränderte Auflage Aufl. 1959, Pfullingen: Neske.
  304. Auhagen-Stephanos, Ute: Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch zwischen Psychoanalyse und Reproduktionstechnik. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 2005, Vol. 59, Hf. 1, S. 34-54.
  305. Gambaroff, Marina: Utopie der Treue. 1984, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
  306. Maurer, Susanne: Utopisches Denken statt Utopie? Gedankenexperiment und (unbestimmte) Grenzüberschreitung als feministische Politik. In: Birkle, Carmen (Hrsg.): Emanzipation und feministische Politiken. Verwicklungen, Verwandlungen, Verwerfungen. Königstein/ Ts.: Helmer, 2012, S. 75-93.
  307. Sandler, Joseph; Sandler, Anne-Marie: Vergangenheits-Unbewußtes, Gegenwarts- Unbewußtes und die Deutung der Übertragung. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1984, Vol. 39, Hf. 9, S. 800-829.
  308. Sigusch, Volkmar: Vom Trieb und von der Liebe. 1984, Frankfurt [u.a.]: Campus-Verl.
  309. Liebsch, Katharina: Vom Weib zur Weiblichkeit?. Psychoanalytische Konstruktionen in femi- nistischer Theorie. 1994, Bielefeld: Kleine.
  310. Fast, Irene: Von der Einheit zur Differenz. Psychoanalyse der Geschlechtsidentität. 1991, Ber- lin [u.a.]: Springer.
  311. Winnicott, Donald W.: Von der Kinderheilkunde zur Psychoanalyse. Aus den 'Collected pa- pers'. 1983, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
  312. Foucault, Michel: Nietzsche, die Genealogie, die Historie. In: Foucault, Michel (Hrsg.): Von der Subversion des Wissens. 1974, Frankfurt a. M.: Suhrkamp Foucault, Michel: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. 1976, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  313. Rich, Adrienne Cécile: Von Frauen geboren. Mutterschaft als Erfahrung und Institution. 1979, München: Verlag Frauenoffensive.
  314. Müller, Ursula: Warum gibt es keine emanzipatorische Utopie des Mutterseins? In: Schön, Bärbel (Hrsg.): Emanzipation und Mutterschaft. Erfahrungen und Untersuchungen über Lebensentwürfe und mütterliche Praxis. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1989, S. 55-79.
  315. Lerner, Harriet G.: Was Frauen verschweigen. Warum wir täuschen, heucheln, lügen müssen. 1996, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
  316. Jacobson, Edith: Wege der weiblichen Über-Ich-Bildung. In: Mitscherlich, Margarete (Hrsg.): Psychoanalytische Diskurse. 50 Jahre PSYCHE. Stuttgart: Verlag Internationale Psycho- analyse, 1996, S. 58-70.
  317. Flaake, Karin: Weibliche Adoleszenz. Zur Sozialisation junger Frauen. unveränd. Nachdr. d. 4. Aufl. 1998a, Weinheim [u.a.]: Beltz.
  318. Bernstein, Doris: Weibliche genitale Ängste und Konflikte und die typischen Formen ihrer Bewältigung. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1993, Vol. 47, Hf. 6, S. 530-559.
  319. Chiland, Colette: Weibliche Sexualität und feminine Identität. In: Kopeinig, Martin (Hrsg.): Die Frau in der Psychoanalyse. Wien: Facultas-WUV, 2007, S. 61-83.
  320. Mathieu, Jennifer: What is pregorexia? In: Journal of American Diet Association, 2009, Vol. 109, Hf. 6, S. 976-979.
  321. Koellreuter, Anna: " Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich? " . Ein neu entdecktes Ta- gebuch von 1921 historisch und analytisch kommentiert. 2009, Gießen: Psychosozial- Verlag.
  322. Roth, Gerhard: Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. 2001, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  323. Janus, Ludwig: Wie die Seele entsteht. Unser psychisches Leben vor, während und nach der Geburt. 2., überarb. und erw. Aufl. 2011, Heidelberg: Mattes.
  324. Hirschauer, Stefan: Wie sind Frauen, wie sind Männer? Zweigeschlechtlichkeit als Wissens- system. In: Eifert, Christine (Hrsg.): Was sind Männer? Was sind Frauen? Geschlechter- konstruktionen im Wandel. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1996, S. 240-256.
  325. Liebsch, Katharina: Wie werden Geschlechtsidentitäten konstruiert? Überlegungen zum Ver- schwinden der Psychoanalyse aus der Geschlechterforschung. In: Zeitschrift für Frauen- forschung, 1997, Vol. 15, Hf. 1/2, S. 6-15.
  326. Menninghaus, Winfried: Das Versprechen der Schönheit. 2003, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  327. Buchholz, Michael B.: Worte hören, Bilder sehen. Seelische Bewegung und ihre Metaphern. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 2008, Vol. 62, Hf. 6, S. 552-580.
  328. Evans, Dylan: Wörterbuch der Lacanschen Psychoanalyse. 2002, Wien: Turia + Kant.
  329. Schlesier, Renate: Konstruktionen der Weiblichkeit bei Sigmund Freud. Zum Problem von Entmythologisierung und Remythologisierung in der psychoanalytischen Theorie. 1981, Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.
  330. Menke, Christoph: Zweierlei Übung. Zum Verhältnis von sozialer Disziplinierung und ästhe- tischer Existenz. In: Honneth, Axel; Saar, Martin (Hrsg.): Michel Foucault. Zwischenbi- lanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2003, S. S. 183-299.
  331. Heising, Gerd: Zur Attraktivität des 'bösen Objekts'. Anwendungen der Objektbeziehungsthe- orie in der Gießener Schule. 2002, Gießen: Psychosozial-Verlag.
  332. Moré, Angela: Zur Bedeutung der Genitalien in der Entwicklung von (Körper-)Selbstbild und Wirklichkeitssinn. In: Forum der Psychoanalyse. Zeitschrift für klinische Theorie und Praxis, 1997, Vol. 13, Hf. 4, S. 312-337.
  333. Bohleber, Werner: Zur Bedeutung der neueren Säuglingsforschung für die psychoanalytische Theorie der Identität. In: Keupp, Heiner; Höfer, Renate (Hrsg.): Identitätsarbeit heute. Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1997, S. 93-119.
  334. Krüger-Kirn: Weiblichkeit zwischen Körper und Leib. Zur Bedeutung des Mutterkörpers in der weiblichen Identitätsentwicklung. In: Abraham, Anke; Müller, Beatrice (Hrsg.): Kör- perhandeln und Körpererleben. Multidisziplinäre Zugänge auf ein brisantes Feld. Biele- feld: transcript, 2010, S. 333-350.
  335. Moré, Angela: Zurück ins Paradies – zurück ins Totenreich. Der imaginäre Mutterleib als Ort der Sehnsucht und des Grauens. In: Schäfer, Johanna (Hrsg.): Körperspuren. Psychoana- lytische Texte zu Körper und Geschlecht. Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht, 2003, S. 118-142.
  336. Horney, Karen: Zur Genese des weiblichen Kastrationskomplexes. In: Horney, Karen (Hrsg.): Die Psychologie der Frau. Frankfurt a. M.: Fischer, 1977b, S. 11-33.
  337. Krause, Rainer: Zur Onto-und Phylogenese des Affektsystems und ihrer Beziehung zu psy- chischen Störungen. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 1983, Vol. 37, Hf. 11, S. 1016-1043.
  338. Rotter, Lilian: Zur Psychologie der weiblichen Sexualität. In: Rotter, Lillian (Hrsg.): Sex- Appeal und männliche Ohnmacht. Freiburg i. Breisgau: Kore, 1989, S. 19-31.
  339. Koellreuter, Anna: Das Tabu des Begehrens. Zur Verflüchtigung des Sexuellen in Theorie und Praxis der feministischen Psychoanalyse. 2000, Gießen: Psychosozial-Verlag.
  340. Maihofer, Andrea: Geschlecht als Existenzweise. Macht, Moral, Recht und Geschlechterdiffe- renz. 1995, Frankfurt a. M.: Helmer.
  341. Tomkins, Silvan S.: The role of facial response in the experience of emotion. A reply to Tourangeau and Ellsworth. In: Journal of Personality and Social Psychology, 1981, Vol. 40, Hf. 2, S. 355-357.
  342. Kestenberg, Judith S.: Parenthood as a development phase. In: Journal of the American Psy- choanalytic Association, 1975, Hf. 24, S. 213-251.
  343. Lindemann, Gesa: Doppelte Kontingenz und reflexive Anthropologie. In: Zeitschrift für Sozi- ologie, 1999b, Vol. 28, Hf. 3, S. 165-181.
  344. Spitz, René A.: Die Entstehung der ersten Objektbeziehungen. direkte Beobachtungen an Säuglingen während des ersten Lebensjahres. 1973, Stuttgart: Klett-Cotta.
  345. Becker-Schmidt, Regina: Das Problem einer feministischen Theorie und Empirie in den Sozi- alwissenschaften. In: Feministische Studien, 1985, Vol. 4, Hf. 2, S. 93-104.
  346. Duden, Barbara: Die Frau ohne Unterleib. Zu Judith Butlers Entkörperung. Ein Zeitdoku- ment. In: Feministische Studien, 1993, Vol. 11, Hf. 2, S. 24-33.
  347. Jäger, Ulle: Der Körper, der Leib und die Soziologie. Entwurf einer Theorie der Inkorporie- rung. 2004, Königstein/ Ts.: Helmer.
  348. Bollas, Christopher: Genese der Persönlichkeit. Psychoanalyse und Selbsterfahrung. 2000, Stuttgart: Klett-Cotta.
  349. Chodorow, Nancy: Die Macht der Gefühle. Subjekt und Bedeutung in Psychoanalyse, Ge- schlecht und Kultur. 2001, Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer.
  350. Zauner, Johann: Psychosomatische Aspekte der Adoleszenz. In: Bauers, Walter (Hrsg.): Kli- nische Psychosomatik von Kindern und Jugendlichen. München [u.a.]: E. Reinhardt, 1986, S. 10-22.
  351. Köhler, Lotte: Frühe Störungen aus der Sicht zunehmender Mentalisierung. In: Forum der Psychoanalyse, 2004, Vol. 20, Hf. 2, S. 158-174.
  352. Gugutzer, Robert: Leibliches Verstehen. Zur sozialen Relevanz des Spürens. In: Rehberg, Karl-Segbert (Hrsg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Frankfurt a. M. [u.a.]: Campus-Verlag, 2006a, S. 4536-4546.
  353. Ciompi, Luc: Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Entwurf einer fraktalen Affektlogik. 1997, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  354. Lorenzer, Alfred: Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Vorarbeiten zu einer Metatheorie der Psychoanalyse. 1970, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
  355. Rilke, Rainer Maria: Briefe an einen jungen Dichter. 1967, Frankfurt a. M.: Insel.
  356. Erdheim, Mario: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit. Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozeß. 1982, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  357. Lenz, Ilse: Die Neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied.
  358. Butler, Judith: Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. 1995, Berlin: Berlin Verlag.
  359. Lorenz, Maren: Leibhaftige Vergangenheit. Einführung in die Körpergeschichte. 2000, Tü- bingen: Edition diskord.


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten