Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Erzeugung substituierter Poly(p-xylylen)e durch Gasphasenabscheidung
Autor:Bier, Anna Katharina
Weitere Beteiligte: Greiner, Andreas (Prof. Dr.)
Veröffentlicht:2011
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2012/0045
URN: urn:nbn:de:hebis:04-z2012-00453
DOI: https://doi.org/10.17192/z2012.0045
DDC: Chemie
Titel (trans.):Synthesis of substituted Poly(p-xylylene)s by chemical vapor deposition
Publikationsdatum:2012-02-16
Lizenz:https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/

Dokument

Schlagwörter:
[2.2]Paracyclophan, Poly(p-xylylen), [2.2]paracyclophane, Gorham-process, Parylene, CVD-Verfahren, Gorham-Verfahren, Poly(p-xylylene)

Zusammenfassung:
Im Rahmen dieser Arbeit wurden neue mono- und disubstituierte [2.2]Paracyclophane synthetisiert und genutzt, um sie im CVD-Verfahren, dem sogenannten Gorham-Prozess zu polymerisieren. Ziel war es durch die Verwendung von funktionalisierten Präkursoren gewünschte Gruppen direkt bei der Polymerisation in das Polymer einzubauen, um ihre Eigenschaften auf das Polymer zu übertragen bzw. ihre Eigenschaften mit denen des Parylene N zu kombinieren. Hierbei sind Modifikationen besonders wünschenswert, die die Gesamteigenschaften der Polymere verändern. Ebenfalls von Interesse ist die damit einhergehende Veränderung der Oberfläche, besonders, wenn funktionelle Gruppen eingebracht werden. Eine umständliche und nur begrenzt durchführbare, nachträgliche Veränderungen am Polymer(film) ist somit nicht notwendig. Vielversprechende Ergebnisse lieferten besonders 4,12-Dialkyl[2.2]paracyclophane, ein disiloxanfunktionalisiertes [2.2]Paracyclophan und fluorhaltige Präkursoren. Sie ermöglichten die Herstellung von hydrophoben, transparenten und dehnfähigen Polymeren mit niedrigen Glaspunkten, die grundlegend die mechanischen Eigenschaften des Basispolymers PPX änderten. Erste Versuche mit Poly(n-propyl-p-xylylen zur Beschichtung eines Stentmodells zeigen, dass eine strukturgetreue Beschichtung möglich ist. Die Löslichkeit vieler substituierter Polymere, besonders derer mit längeren Seitenketten, ermöglichte im Fall von n-alkylsubstituierten PPX eine NMR-spektroskopische Untersuchung der Polymere in Lösung, bei der eine „Kopf-Schwanz“-, „Kopf-Kopf“- und „Schwanz-Schwanz“-Verknüpfung der linearen Polymere, vergleichbar mit durch Gilch-Reaktion hergestellten gefunden wird. Ebenso bietet die Löslichkeit verschiedener substituierter Poly(p-xylylen)e in gängigen Lösungsmitteln bei Raumtemperatur die Möglichkeit GPC-Messungen durchzuführen. Dieses Messverfahren konnte somit erstmals für PPX, hergestellt aus [2.2]Paracyclophan-Derivaten und polymerisiert im CVD-Verfahren, genutzt werden, um mittlere Molekulargewichte und Polydispersitäten zu bestimmen. Hierbei erhält man generell Polymere mit sehr hohen Molekulargewichten, was bereits in der Literatur vermutet und ebenfalls durch EPR-Messungen berechnet wurde.

Bibliographie / References

  1. V. Santucci, M. Santucci, F. Francis, S. Francis, Thin Solid Films 2010, 518, 1675-1681. [15] A. Greiner, S. Mang, O. Schäfer, P. Simon, Acta Polym. 1997, 48, 1-15. [16] H. G. Gilch, Wheelwright W. L., J. Polym. Sci., Part A-1 1966, 4, 1337-1349.
  2. 2h 6.62-6.60 (m, 2H), 6.34-6.31 (m, 2H), 6.13 (bs, 2H), 3.39-3.31 (m, 2H), 3.05-3.00 (m, 4H), 2.84-2.73 (m, 2H), 2.68-2.58 (m, 2H), 2.34- 2.25 (m, 2H), 1.49-1.43 (m, 4H), 1.35-1.28 (m, 20H), 0.94-0.90 (m, 6H). 142.3, 139.2, 137.1, 134.5, 133.5, 126.5, 34.7, 33.7, 33.0, 31.9, 30.6, 29.7, 29.6, 29.3, 22.7, 14.1 3010 (w), 2950 (s), 2923 (s), 2849 (s), 1594 (w), 1484 (w), 1463 (m), 1435 (w), 1411 (w), 1372 (w),1300 (w), 1247 (w), 1200 (w), 1121 (w), 1089 (w), 1015 (w), 892 (m), 877 (m), 860 (w), 777 (m), 724 (m), 707 (m), 662 (m).
  3. (w), 3020 (w), 2935 (m), 2893 (w), 2855 (w), 1585 (m), 1542 (m), 1477 (s), 1435 (w), 1393 (s), 1308 (w), 1238 (w), 1192 (m), 1107 (m), 1037 (s), 908 (s), 861 (s), 837 (s), 768 (w), 706 (s), 674 (s), 655 (s) 2a 6.73-6.70 (m, 2H), 6.32-6.29 (m, 2H), 6.11 (bs, 2H), 3.37-3.24 (m, 2H), 3.03-2.99 (m, 4H), 2.82-2.72 (m, 2H), 2.15 (s, 6H) 139.1, 137.9, 137.0, 135.4, 133.0, 125.5, 33.3, 32.9, 20.4 3017 (w), 2949 (m), 2925 (s), 2896 (m), 2852 (s), 1594 (w), 1491 (m), 1453 (m), 1435 (m), 1407 (m), 1371 (s), 1249 (w), 1208 (w), 1142 (w), 1096 (w), 1022 (w), 974 (w), 948 (w), 930 (w), 899 (s), 841 (m), 841 (s), 775 (s), 713 (s), 713 (s), 656 (s) 2b 6.61-6.58 (m, 2H), 6.32-6.30 (m, 2H), 6.12 (bs, 2H), 3.38-3.29 (m, 2H), 3.07-2.96 (m, 4H), 2.82-2.71 (m, 2H), 2.65-2.56 (m, 2H), 2.33- 2.23 (m, 2H), 1.49-1.39 (m, 4H), 1.35-1.24 (m, 16H), 0.92-0.88 (m, 6H) 143.4, 139.4, 137.0, 133.4, 133.4, 126.3, 33.6, 32.8, 27.2, 14.3 3021 (w), 2956 (s), 2923 (s), 2880 (m), 2851 (s), 1883 (w), 1589 (m), 1559 (w), 1487 (s), 1447 (s) 1412 (m), 1372 (w), 1254 (w), 1205 (w) 1142 (w), 1096 (w), 1061 (s), 988 (w), 921 (m), 897 (m), 879 (m), 847 (m), 779 (s), 710 (s), 656 (s) 2c 6.65-6.61 (m, 2H), 6.36-6.32 (m, 2H), 6.15 (bs, 2H), 3.42-3.32 (m, 2H), 3.10-2.98 (m, 4H), 2.85-2.73 (m, 2H), 2.69-2.57 (m, 2H), 2.35- 2.23 (m, 2H), 1.58-1.43 (m, 4H), 0.98-0.91 (m, 6H) 142.1, 139.2, 137.2, 134.6, 133.5, 126.6, 36.8, 33.7, 33.0, 23.7, 14.1 3028 (w), 2954 (s), 2928 (s), 2860 (s). 1894 (w), 1594 (m), 1488 (m), 1447 (m), 1413 (m), 1372 (m), 1242 (w), 1207 (w), 1142 (w), 1094 (w), 942 (w), 899 (m), 871 (s), 784 (m), 745 (m), 714 (s), 659 (s) 2d 6.59 (dd, J = 7.9 Hz, 1.8 Hz), 6.31 (d, J = 7.4 Hz), 6.11 (d, J = 1.8 Hz), 3.38-3.29 (m, 2H), 3.06-2.93 (m, 142.3, 139.2, 137.2, 134.5, 133.6, 126.5, 3033 (w), 3002 (w), 2953 (s), 2927 (s), 2899 (s), 2862 (s), 2827 (w), 1593 (m), 1485 (m), 1463 (m), 1438 (m), 1411 (m), 3005 (w), 2950 (s), 2951 (s), 2854 (s), 1593 (w), 1488 (w), 1462 (m), 1436 (w), 1412 (w), 1369 (w), 1296 (w), 1258 (w), 1210 (w), 1142 (w), 1103 (w), 1020 (w), 935 (w), 899 (m), 877 (m), 853 (w), 799 (m), 780 (m), 728 (w), 717 (m), 661 (m).
  4. Poly(4,5-buta-1,3-dienyl-p-xylylen [18]c
  5. Poly(4,5-Dicarbmethoxy-p-xylylen) [115]
  6. P. Hongting, S. Xiarong, Acta Polymerica Sinica 2006, 7, 603-608.
  7. a Herstellung auch als nanostrukturierter Film; b Die Autoren bestimmen mit IR-Spektroskopie die Copolymerzusammensetzung auf 80:20, funktionalisierter zu unfunktionalisierter Repetiereinheit.
  8. Eidesstattliche Erklärung Hiermit versichere ich, Anna Katharina Bier, geboren am 23.03.1983 in Frankfurt am Main, dass ich meine Dissertation mit dem Titel " Erzeugung substituierter Poly(p-xylylen)e durch Gaspha- senabscheidung " selbständig und ohne fremde Hilfe angefertigt wurde, nicht andere als die in ihr angegebenen Quellen oder Hilfsmittel benutzt wurden und alle vollständig oder sinngemäß übernommenen Zitate als solche gekennzeichnet wurden.
  9. Danksagung Struktur Name Handelsname (falls vorhanden)
  10. Makromolekulare Kolloquien in Freiburg (Deutschland) Poster-Präsentation: 2010 Chemtogether@evonik in Marl und Essen (17.-19. November) Poly(p-xylylene) (PPX) – New Materials, Structure-Property Relation Veröffentlichungen:
  11. Die Dissertation wurde in der jetzigen oder einer ähnlichen Form noch bei keiner anderen Hochschule eingereicht und hat noch keinen sonstigen Prüfungszwecken gedient.
  12. Ich erkläre, dass eine Promotion noch an keiner anderen Hochschule als der Philipps- Universität Marburg, Fachbereich Chemie, versucht wurde.
  13. Literaturverzeichnis [1]
  14. Poly((2-pentamethyldisiloxanyl)ethyl-p-xylylen) [107]
  15. Poly(4-furan-1-on-p-xylylen) [115]
  16. Poly(acetyl-p-xylylen) [2]b
  17. Poly(acetyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [17]
  18. Poly(aminomethyl-p-xylylen) [22]
  19. Poly(aminomethyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [9, 75, 120]
  20. Poly(amino-p-xylylen) [17]b
  21. Poly(benzoyl-p-xylylen) [17]b
  22. Poly(benzyl-p-xylylen) [17]b
  23. Poly(α-bromisobutyrylhydroxymethyl-p-xylylen) [60]
  24. Poly(brom-p-xylylen) a, [2, 52]
  25. Poly(butan-1-on-p-xylylen) [17]b
  26. Poly(butyryl-p-xylylen-co-p-xylylen) [17]
  27. Poly(carbamido-p-xylylen) [17]b
  28. Poly(carbethoxy-p-xylylen-co-p-xylylen) [57]
  29. Poly(carbmethoxy-p-xylylen) [2]b
  30. Poly(α-chlor-p-xylylen) [113]
  31. Poly(cyano-p-xylylen) [2]
  32. Poly(α,α-difluor-brom-p-xylylen) [87]
  33. Poly(ethinyl-p-xylylen) [26]d
  34. Poly(fluor-p-xylylen) [113]
  35. Poly(hydroxymethylacetyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [115]
  36. Poly(hyroxymethyltriflyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [115]
  37. Poly(iod-p-xylylen) [113]
  38. Poly(iso-propyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [122]
  39. M. Cetinkaya, S. Boduroglu, M. C. Demirel, Polymer 2007, 48, 4130-4134. [53] Parylene Coating Services Inc., www.paryleneinc.com/applications.html, 25.05.2011. [54] Parylene Engineering, Conformal Coatings Systems http://www.paryleneengineering.com/parylene_for_leds.html, 25.05.2011. [55] Advanced coating, http://www.advancedcoating.com/appdata.html, 25.05.2011. [56] E. M. Tolstopyatov, J. Phys. D, Appl. Phys. 2002, 35, 1516–1525.
  40. Poly(methoxymethyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [106]
  41. Poly(methyl-p-xylylen) [2]
  42. Poly(n-butyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [17]
  43. Poly(nitro-p-xylylen) [17]b
  44. Poly(n-propyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [17]
  45. Poly(para-dimethoxy-p-xylylen) [18]c
  46. Poly(phenyl-p-xylylen) [17]b
  47. Poly(propan-1-on-p-xylylen) [17]b
  48. Poly(propan-2-ol-p-xylylen) [17]b
  49. Poly(propionyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [82]
  50. Poly(trimethylsilyl-p-xylylen) [107]
  51. Poly(vinyl-p-xylylen) [107]
  52. Poly(vinyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [57]
  53. International Conference on Frontiers of Polymers and Advanced Materials (Ma- cro 2010) in Neu Delhi (Indien), (15.-17. Dezember), Präsentation: Poly(p- xylylene)s in chemical vapour deposition (CVD) process -soluble and flexible films by functionalization of the precursor molecule [2.2]paracyclophane. 2008-2011
  54. Tagungsteilnahmen und Veröffentlichungen Tagungen: 2008 Spring National ACS Meeting in New Orleans (USA) (6.-10. April), Progress in vapor-born Poly(p-xylylene)s, preparation, properties, application.
  55. Struktur Name Handelsname (falls vorhanden) Poly(n-butyl-p-xylylen) [17]b
  56. Struktur Name Handelsname Poly(benzoyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [17, 82, 116]
  57. Struktur Name Handelsname Poly(hydroxymethyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [61, 115]
  58. Struktur Name Handelsname Poly(pentafluorbenzoylmethyl-p-xylylen-co-p-xylylen) [115, 116, 118]
  59. Tabelle 59. Durch Oberflächenfunktionalisierung hergestellte PPX. In der Grundstruktur sind partiell Sub- stituenten (R) eingeführt.
  60. [17] W. F. Gorham, U. S. Patent 3342754, 1967. [18] A. Greiner, The Polymeric Materials Encyclopedia, Vol. 9, Ed. J. C. Salamone, CRC Press, New York, 1996, 7171-7180.
  61. W. L. Dinges, The University of Oklahoma, Oklahoma 2006.
  62. Poly(2-(trimethylsilyl)vinyl)-p-xylylen) [107]
  63. [27] W. F. Beach, Xylylene Polymers, Encyclopedia of Polymer Science and Technology, 3rd Ed., 1998.
  64. Bier, Anna K.; Bognitzki, Michael; Schmidt, Alexander; Greiner, Andreas. Synthesis, Proper- ties, and Processing of New Siloxane Substituted Poly(p-xylylene) via CVD, Macromolecules 2011.


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten