Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Makulatranslokation bei exsudativer AMD, eine retrospektive Studie unter funktionellen Gesichtspunkten
Autor:Rentsch, Franck
Weitere Beteiligte: Meyer, Carsten (Prof.)
Veröffentlicht:2011
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2011/0026
URN: urn:nbn:de:hebis:04-z2011-00262
DOI: https://doi.org/10.17192/z2011.0026
DDC:610 Medizin
Titel (trans.):Maculatranslocation in exsudative age related macular degeneration, a retrospective study under functional aspects
Publikationsdatum:2011-02-18
Lizenz:https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/

Dokument

Schlagwörter:
AMD, AMD

Zusammenfassung:
Die AMD ist in den Industrienationen die häufigste Erblindungsursache bei älteren Menschen und wird angesichts der immer älter werdenden Bevölkerung in der Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Man unterscheidet grundsätzlich zwei verschiedene Formen der AMD. Zum einen die trockene oder auch atrophe Form. Aufgrund des langsamen Verlaufes erscheint hier ein defensives Vorgehen durchaus gerechtfertigt. Anders verhält es sich bei der feuchten bzw. exsudativen Verlaufsform. Diese macht zwar nur 10% aller AMD Erkrankungen aus, ist aber für 90% der Erblindungen verantwortlich. Der Visusverlust tritt hier häufig relativ rasch ein und zwingt zum therapeutischen Handeln. Zu den verschiedensten therapeutischen Ansätzen zählt unter anderem auch die Makulatranslokation. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Makulatranslokation hinsichtlich ihrer Wirksamkeit was Visusstabilisierung und auch Verbesserung anbelangt zu evaluieren, sowie verschiedene prä-, intra- und postoperative Faktoren und ihren Einfluss auf das Ergebnis zu untersuchen und nicht zuletzt diese Ergebnisse im Vergleich zu anderen Therapien zu diskutieren. Insgesamt wurden in dieser retrospektiven Studie die Daten von 55 Patienten erfasst, die zwischen 2001 und 2005 bei CNV mittels Makulatranslokation um 360° mit Bulbusgegenrotation behandelt wurden. Untersucht wurde der Visus im Verlauf. Besonders betrachtet wurden der Einfluss von: 1. Alter, 2. Qualität der Läsion, 3. Größe der Läsion, 4. Dauer der Beschwerden, 5. Linsenstatus, 6. Länge der Translokationsstrecke. 16 Augen (29,1%) zeigten im Verlauf von bis zu 24 Monaten eine Verbesserung von mind. zwei Stufen, 16 Augen (29,1%) wiesen keine Veränderung auf, bei 23 Augen (41,8%) trat eine Verschlechterung des Visus um mindestens zwei Stufen ein. Die durchschnittliche Verschlechterung lag bei 4,62 Stufen, die durchschnittliche Verbesserung betrug 2,84 Stufen. Der durchschnittliche bestkorrigierte Ausgangsvisus betrug 11,00. Der durchschnittliche bestkorrigierte Endvisus lag bei 9,64. Die statistische Aufarbeitung der erhobenen Daten zeigt, dass die kleinen Läsionen mit einem deutlich besseren Ausgangsvisus starten und diesen Vorteil gegenüber der Gruppe mit den größeren Läsionen im Verlauf verlieren, besonders ausgeprägt ist der Visusverlust am Ende des Beobachtungszeitraums. Ansonsten weist keine der gegenübergestellten Gruppen einen statistisch signifikanten Unterschied auf. Betrachtet man die Visusentwicklung innerhalb der Gruppen, so stellt man fest, dass die Gruppe der über 75-Jährigen, die Gruppe mit den okkulten und RIP-Läsionen, die Patienten Linsenimplantation und die Gruppe mit den großen Tranlokationsstrecken zum Ende des Beobachtungszeitraumes einen signifikanten Visusabfall verzeichneten. Die anderen Kollektive wiesen über den gesamten Untersuchungszeitraum einen stabilen Visus auf. Somit bleibt festzuhalten, dass die Makulatranslokation in unserem Kollektiv bei 58,2% der Patienten zu einer Visusstabilisierung bzw. -verbesserung beigetragen hat. Dieses deckt sich mit den Ergebnissen anderer Studien. Die Ergebnisse sind somit bei der Makulatranslokation zum Teil deutlich besser als bei andere Therapien und im Gegensatz zu vielen anderen Therapieformen hat auch unsere Studie gezeigt, dass es nur wenig „Ausschlusskriterien“ gibt. Nicht zu unterschätzen ist natürlich die hohe Rate an Komplikationen. Störende Doppelbilder treten deutlich seltener auf als befürchtet. Es gibt seit der Einführung der Anti-Angiogenese eine neue, einfacher zu handhabende Therapieform mit deutlich geringerem Risiko, die ähnlich wie die Makulatranslokation bei allen Formen der CNV angewandt werden kann und visusstabilisierende bzw. -verbessernde Effekte hat. Ziel der Anti-Angiogenese ist es, die frühen Stadien zu therapieren. Bei Therapieversagern und bei Spätstadien mit Oculus-ultimus-Situation und sehr schlechtem Ausgangsvisus sowie bei großen Läsionen und Blutungen halten wir die Makulatranslokation nach wie vor für indiziert.

Bibliographie / References

  1. Vingerling JR, Dielemans I, Bots ML, Hofman A, Grobbee DE, de Jong PT (1995c) Age related macular degeneration is associated with atherosclerosis. The Rotterdam Study. Am J Epidemiol 142:404-409
  2. Mares-Perlman JA, Brady WE, Klein R, VandenLangenberg GM, Klein BE, Palta M (1995) Dietary fat and age-related maculopathy. Arc Ophthalmol 113:743-748
  3. Gragoudas ES, Adamis AP, Cunningham ET Jr, et al. (2004) Pegaptanib for neovascular age-related macular degeneration. N Engl J Med 351:2805-2816
  4. Seaber JH; Machemer R (1997) Adaptation to monocular torsion after macular traslocation. Graefe´s Arch Clin Exp Ophthalmol 235:76-81
  5. Holz FG, Pauleikhoff D, Spaide R F, Bird AC (2003) Altersabhäng- ige Makuladegeneration, 2. Auflage, Springer-Verlag 12:184-185
  6. Schrader WF (2006) Altersbedingte Makuladegeneration. Ophthal- mologe 103:742-748
  7. Seddon JM, Willet WC, Speizer FE, Hankinson SE (1996) A prospective study of cigarette smoking and age-related macular degeneration in women. JAMA 276:1141-1146
  8. Macular Photocoagulation Study Group (1986b) Argon laser photocoagulation for neovascular maculopathy. Three years results from randomized clinical trials. Arch Ophthalmol 104:694- 701
  9. Koss MJ, Scholz S, Haeussler-Sinangin Y, Singh P, Koch FH (2010) Combined intravitreal pharmacosurgery in patients with occult choroidal neovaskularization secondary to wet age-related macular degeneration. Ophthalmologica 224(2):72-80
  10. Spaide RF, Sorenson J, Maranan L (2003) Combined photo- dynamic therapy with verteporfin and intravitreal triamcinolone acetonide für choroidal neovascularization. Ophthalmology 110:1517-1525
  11. Fricke J, Neugebauer A, Nobis H, Bartz-Schmidt KU, Rüssmann W (2000) Counterrotation of the globe in macular translocation. Graefe´s Arch Clin Exp Ophthalmol 238:664-668
  12. Ting TD, Oh M, Cox TA, Meyer CH, Toth CA (2002) Decreased visual acuity associated with cystoid macular edema in neovascular age-related macular degeneration. Arch Ophthalmol 120(6):731-737
  13. von Rückmann A, Fitzke FW, Bird AC (1995) Distribution of fundus autofluorescence with a scanning laser ophthalmoscope. Br J Ophthalmol 79:407-412
  14. Schachat AP, Hyman L, Leske MC, Connell AM, WU SY (1995) Features of age-related macular degeneration in a black population. The Barbados Eye Study Group. Arch Ophthalmol 113:728-735
  15. Spaide RF (1999) Flourescein angiography. In: Spaid RF (ed) Diseases of the retina and vitreous. Saunders, Philadelphia, pp 29-38
  16. Tittl MK, Slakter JS, Spaide RF, Sorenson J, Guyer D (1999) Indocyanine green videoangiography. In: Spaide RF (ed) Diseases of the retina and vitreous. Saunders. Philadelphia, pp 39-46
  17. Holz FG, Schutt F, Kopitz J, Eldred GE, Kruse FE, Volcker HE, Cantz M (1999) Inhibition of lysosomal degradative functions by a retinoid component of lipofuscin. Invest Ophthalmol Vis Sci 40:737-743
  18. Schmidt JC, Rodrigues EB, Meyer CH, Kroll P (2003) Is membrane extraction in cases of exudative age-related macular degeneration still up-to-date? A 4-year résumé. Ophthalmologica 217(6):401-407
  19. Literaturverzeichnis -77 -
  20. Literaturverzeichnis -78 -
  21. Literaturverzeichnis -83 -
  22. Literaturverzeichnis -84 -
  23. Literaturverzeichnis -85 -
  24. Literaturverzeichnis -86 -
  25. Heier JS, Rosenfeld PJ, Antoszyk AN, Kim R, Hantsbarger G, Shams N (2005) Long-term experience with LucentisTM (ranibizumab) in patients with neovascular age-related macular degeneration (AMD). Invest Ophthalmol Vis Sci 46:E-Abstract 1393
  26. Toth CA, Freedman SF (2001) Macular translocation with 360- degree peripheral retinectomy impact of technique and surgical experience on visual outcomes. Retina 21:293-303
  27. Schroeder FM, Mennel S, Schmidt JC (2008) Massive subretinal bleeding – treat it or leave it? Klin. Monatsbl. Augenheilkd. 225(12):1062-1064
  28. Schmidt JC, Meyer CH, Hörle S (2004) Massive subretinal hemorrhages. A challenge for vitreous body surgeons. Ophthalmologe 101(6):584-588
  29. Soubrane G, Coscas G, Koenig F, Francais C (1987) Natural history of occult subretinal new-vessels in age related macular degeneration. In: BenEzra D, Ryan SJ, Glaser BM, Murphy RP (eds) Ocular circulation and neovascularisation. Doc Ophthalmol Proc Series 50:219-222
  30. Soubrane G, Coscas G, Francais C, Koenig F (1990) Occult subretinal new vessels in age related macular degeneration. Ophthalmology 97:649-657
  31. Mennel S, Barbazetto I, Meyer CH, Peter S, Stur M (2007) Ocular photodynamic therapy – standard applications and new indications (Part 1). Review of the literature and personal experience. Ophthalmologica 221:216-226
  32. Schütt F, Davies S, Kopitz J, Holz FG, Boulton ME (2000) Photodamage to human RPE cells by A2-E, e retinoid component of lipofuscin. Invest Ophthalmol Vis Sci 41:2303-2308
  33. Treatment of Age-Related Macular Degeneration with Photodynamic Therapy (TAP) Study Group (1999) Photdynamic therapy of subfoveal choroidal neovascularization in age-related macular degeneration with verteporfin. One-year results of 2 randomized clinical trials – TAP report 1. Arch Ophthalmol 117:1329-1345
  34. Machemer R, Steinhorst UH (1993a) Retinal separation, retinotomy, and macular relocation: I. Experimental studies in the rabbit eye. Graefe´s Arch Clin Exp Ophthalomol 231:629-634; Machemer R, Steinhorst UH (1993b) Retinal separation, retinotomy, and macular relocation: II. A surgical approach for age-related macular degeneration? Graefe´s Arch Clin Exp Ophthalmol 231:635-641
  35. Heier JS. Review of LucentisTM (ranibizumab, rhuFab V2) (2004) Phase I/II trial results: 6-month treatment of exudative AMD. Invest Ophthalmol Vis Sci 45:E-Abstact 1109
  36. Macular Photocoagulation Study Group (1997) Risk factors for chorodial neovascularization in the second eye of patients with juxtafoveal or subfoveal choroidal neovascularization secondary to age-related macular degeneration. Arch Ophthalmol 115:741-747
  37. Sarks SH, van Driel D, Maxwell L, Killingworth M (1980) Softening of drusen and subretinal neovascularisation. Trans Ophthalmol Soc UK 100:414-422
  38. Vingerling JR, Dielemans I, Hofman A, Grobbee DE, Hijmering M, Kramer CF, de Jong PT (1995a) The prevalence of age-related maculopathy in the Rotterdam Study. Ophthalmology 102:205-210
  39. Klein R, Klein BE, Jensen SC (1997b) The relation of cardiovascular disease and its risk factors to the 5-year incidence of age-related maculopathy: the Beaver Dam Eye Study. Ophthalmology 104:1804-1812
  40. Klein R, Klein BE, Jensen SC, Cruickshanks KJ (1998) The relationship of ocular factors to the incidence and progression of age-related maculopathy. Arch Ophthalmol 116:506-513
  41. Schmidt-Erfurth U, Hasan T, Gragoudas E, Michaud N, Flotte TJ, Birngruber R (1994) Vascular targeting in photodynamic occlusion of subretinal vessels. Ophthalmology 101:1953-1961
  42. Lai JC, Lapolice DJ, Stinnett SS, Meyer CH, Arieu LM, Keller MA, Toth CA (2002) Visual outcomes following macular translocation with 360-degree peripheral retinectomy. Arch Ophthalmol 120(10):1317-1324
  43. Submacular Surgery Trials (SST) Research Group (2004) Surgery for hemorrhagic choroidal neovascular lesions of age-related macular degeneration: ophthalmic findings. SST report no. 13. Ophthalmology 111:1993-2006
  44. Submacular Surgery Trials (SST) Research Group (2004) Surgery for subfoveal choroidal neovascularization in age-related macular degeneration: ophthalmic findings. SST report no. 11. Ophthal- mology 111:1967-1980
  45. van Meurs, J. C., ter Averst E, Hofland LJ, van Hagen PM, Mooy CM, Baarsma GM, Kuijpers RW, Boks T, Stalmans P (2004) Autologous peripheral retinal pigment epithelium translocation in patients with subfoveal neovascular membranes. Br J. Ophthalmol 88.1:110-13
  46. Furlani BA, Meyer CH, Rodrigues EB, Maia M, Farah ME, Penha FM, Holz FG (2004) Emerging pharmacotherapies for diabetic macular edema. Expert Opin Emerg Drugs 12(4):591-603
  47. Holz FG, Bellmann C, Staudt S, Schutt F, Volcker HE (2001) Fundus autofluorescence and development of geographic atrophy in age-related macular degeneration. Invest Ophthalmol Vis Sci 42:1051-1056
  48. Vingerling JR, Dielemans I, Witteman JC, Hofman A, Grobbee DE, de Jong PT (1995 b) Macular degeneration and early menopause: a case-control study. BMJ 310:1570-1571
  49. Smith W, Assink J, Klein R, Mitchell P, Klaver CC, Klein BE, Hofman A, Jensen S, Wang JJ, de Jong PT (2001) Risk factors for age-related macular degeneration: Pooled findings from three continents. Ophthalmology 108:697-704


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten