Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Niedrig-frequente repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) über Vertex in der Migräneprophylaxe
Autor:Hötzel, Jenny
Weitere Beteiligte: Schepelmann, Karsten (Prof. Dr.)
Veröffentlicht:2010
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2010/0379
DOI: https://doi.org/10.17192/z2010.0379
URN: urn:nbn:de:hebis:04-z2010-03796
DDC: Medizin
Titel (trans.):Low-frequency rTMS of the vertex in the prophylactic treatment of migraine
Publikationsdatum:2010-07-08
Lizenz:https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/

Dokument

Schlagwörter:
Prophylaxe, Vertex, Migräne, Niedrig-frequente transkranielle Magnetstimulation, Vertex, Schmerz, Low-frequency rTMS, Prophylactic treatment, Migraine

Zusammenfassung:
Das Krankheitsbild der Migräne hat mit 5-12 % Betroffenen weltweit eine enorme sozioökonomische Bedeutung. Da die verfügbaren Schmerzmittel und Prophylaktika zum Teil von sehr starken Nebenwirkungen begleitet werden, ist es sinnvoll nicht-medikamentöse Therapiealternativen zu erforschen. Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) stellt seit Ende der 1980er Jahre ein Verfahren zur Nervenstimulation dar, mit dem es ermöglicht wird, kortikale Strukturen über einen nicht-invasiven Weg zu reizen. Im Lauf der Jahre gewann die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) an Bedeutung, wobei mindestens drei oder mehr Einzelimpulse mit der gleichen Frequenz nacheinander abgegeben werden können. Hoch-frequente rTMS über 5 Hertz führt zu einer Erhöhung und nieder-frequente rTMS unter bzw. von 1 Hertz zu einer Verminderung der kortikalen Exzitabilität. In zahlreichen Untersuchungen wurde der Wert des Verfahrens für Diagnostik (z.B. Wirkung von Pharmaka; Multisystematrophie) und Therapie (z.B. Depresssion; Epilepsie) aufgezeigt. Die Epilepsie geht mit einer kortikalen Hyperexzitabilität einher. Aufgrund dieser Tatsache ließen sich unter Anwendung von niedrig-frequenter rTMS bei Epileptikern präventiv Anfälle verhindern. Neuropathische sowie experimentelle Schmerzen konnten sowohl durch die Behandlung mit hoch-frequenter als auch nieder-frequenter Stimulation verbessert werden. Einige Hinweise sprechen für das Vorliegen einer kortikalen Hyperexzitabilität bei Migräne, die einen therapeutischen Ansatzpunkt darstellt. Diese Überlegungen wurden für die vorgelegte Studie genutzt und die nieder-frequente rTMS im Rahmen einer placebokontrollierten randomisierten Untersuchung an 27 Migränepatienten erprobt. Primärer Endpunkt war eine Reduktion der Migräneattacken um mindestens 50 %. Sekundär war von Interesse, inwieweit Einfluss auf die Kopfschmerztage und -stunden, die Schmerzintensität und die Schmerzmitteleinnahme genommen werden konnte. Die Teilnehmer dokumentierten ihre Migräneanfälle 2 Monate vor und 2 Monate nach der Behandlung sowie an den Tagen der Stimulation, wobei Nebenwirkungen der Behandlung ebenfalls erhoben wurden. Diese erfolgte an 5 aufeinander folgenden Tagen, wobei je 1000 Impulse appliziert wurden. In der Verumgruppe wurde eine Frequenz von 1 Hertz verwendet (Placebo: 0,6 Hertz). Außerdem wurde mit verschiedenen Spulen stimuliert. Für die Auswertung wurde der Wilcoxon-Test für verbundene Stichproben eingesetzt, um die erhobenen Parameter einer Studiengruppe vor und nach den 5-tägigen Sitzungen zu vergleichen. Im Rahmen der Gegenüberstellung der Parameter der Verum- und Placebogruppe in der Nachbeobachtungsphase fand der Mann-Whitney-U-Test für unverbundene Stichproben Anwendung. Der primäre Endpunkt konnte nicht erreicht werden. Bei den sekundär erhobenen Parametern wurde eine mäßige, jedoch signifikante Reduktion der Migräneattacken, Migränetage und Migränestunden in der Verumgruppe ermittelt, während die Schmerzintensität und die Medikamenteneinnahme in derselben Gruppe keine Veränderung zeigten. Keine Signifikanz lag bei dem Vergleich dieser Resultate mit den Werten der Placebogruppe vor. Zusammenfassend ist die rTMS-Behandlung über Vertex im Vergleich zu Placebo nicht in der Migräneprophylaxe wirksam. Trotz des negativen Resultats geben die dargestellten Überlegungen und Argumente Anlass zu Forschung mit modifizierten Einstellungen, um in der Zukunft möglicherweise ein nicht-medikamentöses Verfahren zur Vermeidung von Migräneanfällen anbieten zu können.

Bibliographie / References

  1. Fritsch G, Hitzig E. Über die elektrische Erregbarkeit des Großhirns. Archs. Anat. Physiol. Wiss. Med. 1870; 37: 300-322.
  2. Russell MB, Olesen J. A nosographic analysis of the migraine aura in a general population. Brain 1996; 119: 355-361.
  3. Relja G, Granato A, Maria Antonello R, Zorzon M. Headache induced by chronic substance use: analysis of medication overused and minimum dose required to induce headache. Headache 2004; 44(2): 148-153.
  4. Rossi S, Pasqualetti P, Tecchio F, Pauri F, Rossini P M. Corticospinal excitability modulation during mental simulation of wrist movements in human subjects. Neurosciences letters 1998; 243(1-3): 147-151.
  5. Ziemann U, Lönnecker S, Steinhoff BJ, Paulus W. Effects of antiepileptic drugs on motor cortex excitability in humans: a transcranial magnetic stimulation study. Annals of neurology 1996; 40(3): 367-378.
  6. Fozard J, Kalkman H. 5-Hydroxytriptamine (5-HT) and the initiation of migraine: new perspectives. Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 1994; 350 (3): 225-229.
  7. Schmuck K, Ullmer C, Kalkman H, Probst A, Lubbert H. Activation of meningeal 5-HT 2B receptors: an early step in the generation of migraine headache? The European journal of neuroscience 1996; 8(5): 959-967.
  8. Fregni F a, Otachi PT, Do Valle A, Boggio PS, Thut G, Rigonatti SP, Pascual-Leone A, Valente KD. A randomized clinical trial of repetitive transcranial magnetic stimulation in patients with refractory epilepsy. Annals of neurology 2006; 60(4): 447-455.
  9. Phillip D, Lyngberg A, Jensen R. Assessment of headache diagnosis. A comparative population study of a clinical interview with a diagnostic headache diary. Cephalalgia 2007; 27(1): 1-8.
  10. Schoenen J, Sianard-Gainko J, Lenaerts M. Blood magnesium levels in migraine. Cephalalgia 1991; 11(2): 97-99.
  11. Edvinsson L, Ekman R, Jansen I, McCulloch J, Uddman R. Calcitonin gene-related peptide and cerebral blood vessels: distribution and vasomotor effects. Journal of cerebral blood flow and metabolism1987; 7: 720-728.
  12. Welch KM. Contemporary concepts of migraine pathogenesis. Neurology 2003; 61: 2- 8.
  13. Sohn YH, Jung HY, Kaelin-Lang A, Hallett M. Excitability of the ipsilateral motor cortex during phasic voluntary hand movement. Experimental brain research 2003; 148(2): 176-185.
  14. Rudiak D, Marg E. Finding the depth of magnetic brain stimulation: a reevaluation. Electroencephalography and Clinical Neurophysiology 1994; 93(5): 358-371.
  15. Wolff H (1963) Headache and other head pain. 2 nd edition New York: Oxford University Press.
  16. Speer AM, Willis M, Herscovitch P, Daube-Witherspoon M, Shelton J, Benson B, Post RM, Wassermann E. Intensity-dependent regional cerebral blood flow (rCBF) during 1Hz repetitive transcranial magnetic stimulation in healthy volunteers studied with H2 15O PET: Effects of primary motor cortex rTMS. Biological Psychiatry 2003; 54(8): 818-825.
  17. Flitman SS, Grafman J, Wassermann EM, Cooper V, O'Grady J, Pascual-Leone A, Hallett M. Linguistic processing during repetitive transcranial magnetic stimulation. Neurology 1998; 50(1): 175-181.
  18. Sanchez del Rio M, Reuter U. Migraine aura: new information on underlying mechanisms. Current opinion in neurology 2004; 17(3): 289-293.
  19. Silberstein SD. Migraine pathophysiology and its clinical implications. Cephalalgia 2004a; 24(2): 2-7.
  20. Freitag FG, Collins SD, Carlson HA, Goldstein J, Saper J, Silberstein S, Mathew N, Winner PK, Deaton R, Sommerville K, Depakote FR. Migraine Study Group. Neurology 2002; 58(11): 1652-1659.
  21. Siebner HR. Neues aus der Neurophysiologie: die repetitive transkranielle Magnetstimulation. Nervenheilkunde 1999; 18: 467-474.
  22. Ferrari MD, Odink J, Bos KD, Malessy MJ, Bruyn GW. Neuroexcitatory plasma amino acids are elevated in migraine. Neurology 1990; 40 (10): 1582-1586.
  23. Williamson DJ, Hargreaves RJ. Neurogenic inflammation in the context of migraine. Microscopy research and technique 2001; 53:167–178.
  24. Pascual-Leone A, Cohen LG, Shotland LI, Dang N, Pikus A, Wassermann EM, Brasil- Neto JP, Valls-Solé J, Hallett M. No evidence of hearing loss in humans due to transcranial magnetic stimulation. Neurology. 1992; 42 (3 Pt 1): 647-651.
  25. Ferrari MD and Saxena PR. On serotonin and migraine: a clinical and pharmacological review. Cephalalgia 1993; 13(3): 151-165.
  26. Ferrari MD, Roon KI, Lipton RB, Goadsby PJ. Oral triptans (serotonin 5-HT(1B/1D) agonists) in acute migraine treatment: a meta-analysis of 53 trials. Lancet 2001; 358(9294): 1668-1675.
  27. Schürks M, Diener HC. Pathophysiologie der Migräne im klinischen Kontext. Der Schmerz 2008; 22(5): 523-530.
  28. Fleishaker JC, Pearson LK, Knuth DW, Gomez-Mancilla B, Francom SF, McIntosh MJ, Freestone S, Azie NE. Pharmacokinetics and tolerability of a novel 5-HT 1D agonist, PNU-142633F. International journal of clinical pharmacology and therapeutics 1999; 37(10): 487-492.
  29. Smith JM, Bradly DP, James MF, Huang CL. Physiological studies of cortical spreading depression. Biological reviews of the Cambridge Philosophical Society 2006; 81(4): 457-481.
  30. Shepheard S, Edvinsson L, Cumberbatch M, Williamson D, Mason G, Webb J, Boyce S, Hill R, Hargreaves R. Possible antimigraine mechanisms of action of the 5HT1F receptor agonist LY334370. Cephalalgia 1999; 19(10): 851-858.
  31. Silberstein S, Loder E, Diamond S, Reed M, Bigal M, Lipton R, the AMPP advisory group. Probable migraine in the United States: results of the American Migraine Prevalence and Prevention (AMPP) Study. Cephalalgia 2007; 27(3): 220-229.
  32. Ottosson A, Edvinsson L. Release of histamine from dural mast cells by substance P and calcitonin gene-related peptide. Cephalalgia 1997; 17: 166-174.
  33. Pascual-Leone A, Houser CM, Reese K, Shotland LI, Grafman J, Sato S, Valls-Solé J, Brasil-Neto JP, Wassermann EM, Cohen LG, Hallett M.Safety of rapid-rate transcranial magnetic stimulation in normal volunteers. Electroencephalography and clinical neurophysiology 1993; 89(2): 120-130.
  34. Polson MJ, Barker AT, Freeston IL. Stimulation of nerve trunks with time-varying magnetic fields. Medical & biological engineering & computing 1982; 20(2): 243- 244.
  35. Wey T, Schreivogel K (1992). Technische und physikalische Grundlagen, in: Meyer BU, Magnetstimulation des Nervensystems, Springer; Berlin, Heidelberg. WHO fact sheet N° 277. March 2004.
  36. Roth BJ, Cohen LG, Hallett M. The electric field induced during magnetic stimulation. Electroencephalography and clinical neurophysiology. Supplement 1991; 43: 268-278.
  37. Silberstein SD. Topiramate in migraine prevention: evidence-based medicine from clinical trials. Neurological sciences 2004b; 25(3): 244-245.
  38. Richter GT, Mennemeier M, Bartel T, Chelette KC, Kimbrell T, Triggs W, Dornhoffer JL. Repetitive transcranial magnetic stimulation for tinnitus: a case study. Laryngoscope 2006; 116(10): 1867-1872.
  39. Welch KM, Nagesh V, Aurora SK, Gelman N. Periaqueductal gray matter dysfunction in migraine: cause or the burden of illness? Headache 2001; 41(7): 629-637.
  40. Pietrobon D. Familial hemiplegic migraine. Neurotherapeutics 2007; 4(2): 274-284.
  41. Sorensen PS, Larsen BH, Rasmussen MJ, Kinge E, Iversen H, Alsley T, Nohr P, Pedersen KK, Schroder P, Lademann A et al. Flunarizine versus metoprolol in migraine prophylaxis: a double-blind, randomized parallel group study of efficacy and tolerability. Headache 1991; 31(10): 650-657.


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten