Titel: | Architektur und Geschichte der staatlichen Archivzweckbauten in Deutschland 1871-1945 |
Autor: | Leiskau, Katja |
Weitere Beteiligte: | Heusinger, Lutz (Prof. Dr.) |
Veröffentlicht: | 2008 |
URI: | https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2008/0481 |
URN: | urn:nbn:de:hebis:04-z2008-04815 |
DOI: | https://doi.org/10.17192/z2008.0481 |
DDC: | Architektur |
Titel (trans.): | Architecture and History of Functional Archive Buildings in Germany 1871-1945 |
Publikationsdatum: | 2008-09-09 |
Lizenz: | https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/ |
Schlagwörter: |
---|
Kaiserreich, Public archive buildings, Archivbau, Archivwesen, Staatsarchiv, Public archiving, Neunzehntes Jahrhundert, Historismus, Architektur, Architecture |
Zusammenfassung:
Gegenstand der Untersuchung sind die in Deutschland seit den 1870er Jahren in bemerkenswerter Zahl entstehenden funktionalen Archivgebäude, deren Auftreten in engem Zusammenhang mit der steigenden soziokulturellen Bedeutung des staatlichen Archivwesens zu sehen ist. Erstmals wird aus kunsthistorischer Sicht die Entstehung und Etablierung dieser neuen Bauaufgabe unter funktionalen und typologischen Gesichtspunkten dargestellt und der Bestand an staatlichen Archivzweckbauten in Deutschland bis 1945 vollständig erfasst. Erscheinungsbild und Charakter der jenseits eines nationalen Anspruchs entwickelten architektonischen Lösungen geben Aufschluss über die Stellung der Gebäude innerhalb der architektonischen Hierarchie öffentlicher Bauten wie auch über das sich wandelnde institutionelle Selbstverständnis der Staatsarchive.
![]() | Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten |