Dokument
Titel: | Der Frankfurter Hauptbahnhof und seine Rezeption im deutschen Bahnhofsbau des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts |
Autor: | Klein, Birgit |
Weitere Beteiligte: | Kunst, Hans-Joachim, Prof.Dr. |
Erscheinungsjahr: | 2004 |
URI: | https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2004/0080 |
DOI: | https://doi.org/10.17192/z2004.0080 |
URN: | urn:nbn:de:hebis:04-z2004-00803 |
DDC: | 720 Architektur |
Titel(trans.): | Frankfurt railway station and its reception in German railway architecture of the late 19th and ealy 20th century |
Schlagwörter: |
---|
Architektur, Architecture, Bahnhöfe, Railway Stations |
Zusammenfassung:
Der Frankfurter Hauptbahnhof ist einer der wichtigsten Bahnhöfe des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Deutschland. In seiner Nachfolge entstanden in mehreren deutschen Städte Bahnhöfe, die dem Frankfurter Beispiel verpflichtet sind. Diese Bahnhöfe wurden in ihrem Verhältnis zueinander untersucht.
Summary:
Frankfurt Railway station is one of the most important railway station in Germany in the late 19th century. In its aftermath emerged other railway station in smaller German towns which refer to Frankfurt railway station. The thesis analysed these stations and its relationship to Frankfurt.
![]() |
Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten |